
Inhalt
Zeitfragen - Politische Bildung für berufliche Schulen - Neubearbeitung
- Umfrage / Interview | Auswertung von Umfragen
Forschen mit GrafStat
Aufgabe des Internetportals 'Forschen mit GrafStat' ist es, methodische Kenntnisse und Fertigkeiten der empirischen Sozialforschung in elementarer Weise Jugendlichen zu vermitteln. So wird in die Problemorientierung, die Hypothesenbildung, in die Techniken der Erhebungsinstrumente, Datengewinnung, Datenauswertung und Interpretation eingeführt.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung - Fachbereich Multimedia/IT
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Bonn
GrafStat
Das Fragebogenprogramm GrafStat unterstützt alle Schritte für die Arbeit an Befragungsaktionen. Vom Aufbau des Fragebogens über den Ausdruck eines ausfüllfertigen Formulars bzw. die Generierung eines HTML-Formulars für Internet-Befragungen und die Erfassung der Daten bis hin zu vielfältigen Auswertungsvarianten einschließlich Druck, Grafikexport und HTML-Dokumentation. Das Programm zeichnet sich durch hohe Nutzerfreundlichkeit aus - gerade Statistik-Neulingen wird es leicht gemacht, professionelle und qualitativ hochwertige Befragungen durchzuführen.
Quelle: GrafStat.de
Datum: 2017
Datum: 2017
Autor: Uwe W. Diener
Ort: Ratingen
Ort: Ratingen
Befragung
Knapper theoretischer Überblick über verschiedene Formen der Befragung mit Links zu speziellen Aspekten.
Quelle: Wirtschaftspsychologische Gesellschaft
Datum: 2016
Datum: 2016
Ort: München
- Freizeit | Freizeitaktivitäten | Freizeitstress
Freizeitaktivitäten in Ost- und Westdeutschland
Im Rahmen des Dossiers ‚Lange Wege der deutschen Einheit‘ wird das Freizeitverhalten der Deut-schen vor der Wiedervereinigung und seither dargestellt.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Datenreport Freizeit und gesellschaftliche Partizipation
Der ‚Datenreport‘ wird vom Statistischen Bundesamt und vom Wissenschaftszentrum Berlin für So-zialforschung herausgegeben. Die Kapitel können einzeln heruntergeladen werden, darunter auch das Kapitel ‚Freizeit und gesellschaftliche Partizipation‘.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Wiesbaden
- Shell-Jugendstudie | Sekten
Jugendkultur
"Jugendkultur" lautet das Thema dieser Ausgabe 'Aus Politik und Zeitgeschichte'. Die "Kultur" oder - besser - die "Kulturen" dieser sozialstrukturellen Gruppe der Gesellschaft werden vor einem gesellschaftlichen und zeitgeschichtlichen Hintergrund dargestellt, problematisiert sowie von Begriffen wie Sub-, Pop- und Gegenkultur abgegrenzt.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Jugend und Medien
‚Aus Politik und Zeitgeschichte‘ befasst sich in den hier eingestellten Texten u. a. mit Castingshows, dem Konsum von Gewaltmedien und dem Web 2.0.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Checkliste für Sekten
Die Checkliste des Bayerischen Landesjugendamts ist eine erweiterte Fassung des im Schülerband abgedruckten Textes, die mit weitergehenden Erläuterungen verlinkt ist.
Quelle: Bayerisches Landesjugendamt (BLJA)
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: München
Sekten/Psychogruppen
Informationen des Beriner Senats zu Sekten und Psychogruppen mit dem Bericht "Alles Sekte - oder was?" als Download (pdf-Format).
Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
- Hilfe bei Suchtproblemen
Null Alkohol - voll Power
Das Angebot informiert ohne erhobenen Zeigefinger über die Gefahren des Alkoholkonsums.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Köln
Infos zum Thema Drogen
Über Cannabis, Ecstasy, Halluzinogene und andere „harte“ Drogen informiert diese Seite. Sie bietet außerdem einen Selbsttest, FAQs und Links zu Hilfsangeboten.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Köln
Formen von Sucht
Umfassende Informationen zu Drogen und Sucht. Behandelt werden sämtliche Bereiche von Tabak und Alkohol über Drogen bis hin zum Glücksspiel.
Quelle: Drogenbeauftragte der Bundesregierung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
BZgA - Beratungsstellen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hält eine Liste von Beratungsstellen zu verschiedenen Themen bereit.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Köln
Rauch frei
'Rauch frei' ist ein spezielles Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und richtet sich an alle Jugendlichen, die mehr zum Thema Rauchen und Nichtrauchen wissen möchten.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Köln
Fachverband Glücksspielsucht
Homepage des Fachverbands Glücksspielsucht mit zahlreichen Links und Hintergrundinformationen für Spielsüchtige, deren Angehörige, Journalisten sowie Praktiker und Wissenschaftler.
Quelle: Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Herford
- Ehrenamt | Jugendverbände
Freiwilliges Soziales Jahr
Der Bundesarbeitskreis FSJ informiert hier über das Freiwillige Soziale Jahr, insbesondere über die verschiedenen Einsatzfelder und Einsatzstellen.
Quelle: Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr
Datum: 2016
Datum: 2016
Ort: Berlin
Bundesfreiwilligendienst
Das Portal zum 2011 gegründeten Bundesfreiwilligendienst informiert über die Regelungen des Dienstes und stellt Beispiele vor. Auf einer 'Platzbörse' kann gezielt nach freien Stellen gesucht werden.
Quelle: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Köln
Bürgerschaftliches Engagement in Ost und West
Im Rahmen des Dossiers ‚Lange Wege der deutschen Einheit‘ wird hier das freiwillige Engagement in Ost und West im wiedervereinigten Deutschland verglichen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Bürgerschaftliches Engagement
"Bürgerschaftliches Engagement" lautet das Thema dieser Ausgabe 'Aus Politik und Zeitgeschichte'. Die Artikel behandeln dabei verschiedene Aspekte, darunter u. a. das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland oder der dritte Sektor - Arbeit als Engagement.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Portale der Bundesländer zum Ehrenamt
Die Seite bündelt die Links zu den Portalen der Bundesländer zum Ehrenamt. Auf dem Portal des jeweiligen Bundeslands kann dann weiter recherchiert werden.
Quelle: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
JugendleiterInnen-Karte
Die Plattform dient zum Antrag auf eine JugendleiterIn-Card und als Forum für Jugendleiter. Sie informiert über die JugendleiterIn-Card und enthält außerdem ein Download-Angebot und Informationen über Vergünstigungen für Besitzer der JugendleiterIn-Card.
Quelle: Bremer Jugendring
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bremen
Wikipedia zum Ehrenamt
Erläuterungen in der freien Enzyklopädie Wikipedia zum Themenfeld 'Ehrenamt'.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: San Francisco, USA
Online-Link/Code