Zeitfragen - Politische Bildung für berufliche Schulen - Neubearbeitung





Die DDR am Ende - wie kam es dazu? (S. 184)

  • Wiedervereinigung

Die friedliche Revolution in der DDR
In dem Auszug aus dem Dossier 'Deutsche Teilung - Deutsche Einheit' werden anhand verschiedener Artikel die Vorgänge während der friedlichen Revolution in Ostdeutschland wiedergegeben.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn



Die deutsche Einheit (1989 bis 1990)
Umfangreiche Informationen (Bilder, Texte, Videoausschnitte, Zeitzeugenberichte, Chronik, Biografien) zur Wiedervereinigung in Deutschland (1989 bis 1990) findet man auf diesen spezifischen Seiten des Deutschen Historischen Museums.
Quelle: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Datum: 2012
Ort: Berlin




Welche Schritte führten zur Wiedervereinigung? (S. 186)

  • Wiedervereinigung | 2+4-Vertrag

Der Weg zur deutschen Einheit
Der Auszug des Dossiers 'Deutsche Teilung - Deutsche Einheit' vollzieht mittels der aufgeführten Artikel den Weg zur deutschen Einheit nach und analysiert die damaligen Vorgänge.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2017
Ort: Bonn



Außen- und innenpolitische Aspekte der Wiedervereinigung
Im Rahmen des Dossiers ‚Lange Wege der deutschen Einheit‘ befasst sich diese Seite mit den außenpolitischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Wiedervereinigung. Außerdem stellt sie die Situation in der DDR 1989 - 1990 dar, die auf S. 188 - 189 von ‚Zeitfragen‘ thematisiert wird.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn



Deutsche Geschichten: Wege zur Einheit
Ausführliche Texte zu den Hintergründen und Entwicklungen, die letztendlich in der Einheit der beiden deutschen Staaten mündeten.
Quelle: Deutsche Geschichten
Datum: 2012
Ort: Leipzig




Wie wächst zusammen, was zusammen gehört? (S. 188)

  • Wiedervereinigung

Wirtschaftliche Schwierigkeiten im Osten
Bei der Analyse der Zusammenhänge der Wiedervereinigung interessieren hier vor allem die Beiträge ‚Wirtschaft im Schock‘ und ‚Vom Plan zum Markt‘, die die wirtschaftliche Situation der DDR nach der Wiedervereinigung darstellen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn



Probleme beim Aufbau Ost
Der Teil ‚Kontraste‘ des Dossiers ‚Lange Wege zur deutschen Einheit‘ stellt vor allem die Probleme des wirtschaftlichen und sozialen Anpassungsprozesses dar. Einige Artikel dieses Teils schlagen den Bogen zur Gegenwart, andere beschreiben die Situation unmittelbar nach der Wiedervereinigung.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn



Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen: Aufgaben, Geschichte und Struktur
Die Website der Stasi-Unterlagen-Behörde informiert über ihre Entstehung und ihre Aufgaben. Links führen zum Service-Angebot der Behörde, z. B. zu Einsicht in die Unterlagen, und zu Hintergrundinformationen über die Arbeit der Stasi.
Quelle: Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
Datum: 2012
Ort: Berlin




Was hat die Wiedervereinigung gebracht? (S. 190)

  • Aufbau Ost

Deutschland nach 1989
Der Auszug des Dossiers 'Deutsche Teilung - Deutsche Einheit' schildert die heutige Lage sowie die Stimmung im wiedervereinigten Deutschland und die Entwicklung des Staates seit der Wende.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn



Lange Wege der deutschen Einheit
Dieses umfassende Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung analysiert – 20 Jahre nach der Wiedervereinigung – den Weg, den Deutschland seit 1990 gegangen ist. Es zeigt in den Kapiteln ‘Kontexte‘, ‚Kontraste‘, ‚Konturen‘, ‚Kontroversen‘ jeweils unterschiedliche Aspekte auf: Politik, Wirtschaft, Soziales. Allerdings erschließt sich der Aufbau des Dossiers nicht auf den ersten Blick.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn




Finden Ost und West zusammen? (S. 192)

  • Folgen der Wiedervereinigung

Lange Wege der deutschen Einheit
Dieses umfassende Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung analysiert – 20 Jahre nach der Wiedervereinigung – den Weg, den Deutschland seit 1990 gegangen ist. Es zeigt in den Kapiteln ‘Kontexte‘, ‚Kontraste‘, ‚Konturen‘, ‚Kontroversen‘ jeweils unterschiedliche Aspekte auf: Politik, Wirtschaft, Soziales. Allerdings erschließt sich der Aufbau des Dossiers nicht auf den ersten Blick.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn




Wie soll sich Deutschland weiterentwickeln? (S. 194)

  • Strukturwandel

Demografischer Wandel in Deutschland
Das Dossier zum demografischen Wandel behandelt wirtschaftliche, soziale und politische Aspekte des sozialen Wandels, diskutiert Lösungsansätze und stellt exemplarisch Städte und Regionen in Ost und West vor, die von diesem Wandel besonders betroffen sind.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2016
Ort: Bonn



Die demografische Lage der Nation
Auf der Basis aktueller Zahlen und nach verschiedenen Indikatoren wie z. B. Kinderzahlen, Altersverteilung, Wanderungsbewegungen, Freizeitwert, Ausbildungsstand, Industriestatus usw. werden bundesweit die demografischen Entwicklungen dokumentiert und bewertet.
Quelle: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Datum: 2012
Ort: Berlin



Lange Wege der deutschen Einheit
Dieses umfassende Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung analysiert – 20 Jahre nach der Wiedervereinigung – den Weg, den Deutschland seit 1990 gegangen ist. Es zeigt in den Kapiteln ‘Kontexte‘, ‚Kontraste‘, ‚Konturen‘, ‚Kontroversen‘ jeweils unterschiedliche Aspekte auf: Politik, Wirtschaft, Soziales. Allerdings erschließt sich der Aufbau des Dossiers nicht auf den ersten Blick.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn




Deutschland im 21. Jahrhundert (S. 196)

  • Kalender der Kulturen

Kalender der Religionen und Kulturen
Seit 2008 erscheint jedes Jahr dieser Kalender, der vom Verein ‚Miteinander in Olpe e. V.‘ herausgegeben wird. Er kann von der Seite des Bürgermagazins der Stadt Olpe, ‚Panneklöpper‘, als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Quelle: Kreisstadt Olpe
Datum: 2012
Ort: Olpe