
Inhalt
Zeitfragen - Politische Bildung für berufliche Schulen - Neubearbeitung
- Wahlen in der Gemeinde | Aufgaben der Gemeinde
Gemeinden
Der Artikel ‚Gemeinden‘ des Dossiers ‚Deutsche Demokratie‘ gibt einen Überblick über die Aufgaben der Gemeinden, ihre Finanzierung und die Kommunalverfassungen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Bonn
Kommunalwahlrecht in den Ländern
Übersicht über das Wahlrecht auf Gemeinde-Ebene in allen Bundesländern (außer Berlin und Hamburg) mit Links zu den gesetzlichen Regelungen.
Quelle: Wahlrecht.de
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Duisburg
- Föderalismus | Föderalismusreform | Gesetzgebung
Wikipedia zur Föderalismusreform
Wikipedia fasst die Ergebnisse der Föderalismusreform von 2006 zusammen und beschreibt deren Wirkung in den verschiedenen Politikbereichen.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: San Francisco, USA
Was machen eigentlich Bund, Länder und Kommunen?
Einen kurzen Überblick zum Aufgabenspektrum des Bundes, der Länder und der Kommunen gibt dieser Text (pdf-Format).
Quelle: brand eins Redaktions GmbH & Co. KG
Datum: 2006
Datum: 2006
Autor: Florian Knetsch
Ort: Hamburg
Ort: Hamburg
Gesetzgebung: Bund und Länder
Der Artikel aus dem Dossier ‚Deutsche Demokratie‘ gibt einen knappen Überblick über die Aufteilung der Gesetzgebungskompetenzen zwischen Bund und Ländern.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
- Bundestag | Gesetzgebung | Bundestagsausschüsse
Gang der Gesetzgebung
Knapper Überblick in Textform über die Stationen der Gesetzgebung.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Bonn
Deutscher Bundestag: Gesetzgebung
Zu den Aufgaben des Parlaments gehört u. a. die Gesetzgebung. Der Bundestag informiert hier über den Weg der Gesetzgebung, das Vermittlungsverfahren, den Stand der Gesetzgebung und die Gesetzgebungszuständigkeiten von Bund und Ländern.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
Deutscher Bundestag: Ausschüsse
Ein Großteil der parlamentarischen Arbeit spielt sich in Ausschüssen ab, über die hier Informationen abgerufen werden können.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
- Gesetzgebung | Bundesrat | Vermittlungsausschuss
Stand der Gesetzgebung
Das Informationssystem 'Stand der Gesetzgebung des Bundes (GESTA)' ist Bestandteil der Datenbank DIP und dokumentiert die im Bundestag und im Bundesrat eingebrachten Gesetzesvorhaben und deren parlamentarische Behandlung.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
Bundesrat
Infografik mit Erläuterungen über Zusammensetzung und Arbeit des Bundesrats.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Stimmenverteilung im Bundesrat
Welches Bundesland wie viele Stimmenanteile im Bundesrat hat, kann hier in Erfahrung gebracht werden.
Quelle: Bundesrat
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
Vermittlungsausschuss
Informationen über die Mitglieder des Vermittlungsausschusses und dessen Tätigkeiten.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
- Aufgaben des Bundestags
Aufgaben des Bundestages
Darstellung der verschiedenen Aufgaben des Bundestags unter Verweis auf die entsprechenden Regelungen des Grundgesetzes, unterstützt durch mehrere Infografiken.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Bonn
Mitmischen.de - Aufgaben des Bundestages
Das Jugendportal des Deutschen Bundestages klärt über die verschiedenen Aufgaben des Bundestages auf.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
Lexikon des Bundestages
Das Lexikon des Bundestages umfasst zahlreiche Begriffe, die in Verbindung mit dem Bundestag und dessen Arbeit stehen.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
Parlament: Funktion und Aufgabe
Die Funktion und Aufgabe des Parlaments werden in diesem Abschnitt des Internetauftritts des Deutschen Bundestages näher erläutert.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
- Bundesregierung | Bundeskanzler | Bundespräsident
Der Bundespräsident
Wer Informationen über das deutsche Staatsoberhaupt, seine Arbeit und Tätigkeit oder über das Bundespräsidialamt erhalten möchte, wird sie auf dieser Internetseite finden. Außerdem kann man eine Chronik mit den ehemaligen Bundespräsidenten abrufen.
Quelle: Bundespräsidialamt
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Bundespräsident, Regierung und Verwaltung
Dieser Teil des Dossiers ,Deutsche Demokratie‘ behandelt die Exekutive – mit verlinkten Artikeln u. a. zur Bundesregierung, zum Bundespräsidenten und zur Verwaltung.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Regierungonline: Regierung und Verfassung
Informationen rund um das Themengebiet 'Regierung und Verfassung' bietet dieser Teil des Internetauftritts der Bundesregierung. Speziell sind dies 'Aufbau und Aufgaben', 'Entstehung der Regierung', 'Handeln gemäß der Verfassung', 'Geschäftsordnung der Bundesregierung' und 'Grundgesetz'.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
- Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht
Aktuelle Pressemitteilungen, Entscheidungen und Informationen des Bundesverfassungsgerichts.
Quelle: Pressereferat des Bundesverfassungsgerichts
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Karlsruhe
Bundesverfassungsgericht, Verfassungsgerichte der Länder
Der Artikel aus dem Dossier ‚Deutsche Demokratie‘ beschreibt die Aufgaben und die politische Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts, z. T. anhand von Beispielen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Online-Link/Code