
Deutschland
Arbeitslosigkeit: Regionale Unterschiede
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Einkommen und Sozialhilfe: Regionale Unterschiede
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Ausländer: Regionale Unterschiede
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Bevölkerungsentwicklung 1990 - 2005
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Infoblatt Weltbevölkerungsentwicklung
Infoblatt zu Aspekten wie Fertilität, Wanderungen und Perspektiven der Weltbevölkerungsentwicklung weiter
Klett-GIS
Diese Seite sammelt hilfreiche Quellen, Webseiten und Anleitungen zum Einsatz von GIS in der Schule.
Quelle: www.klett-gis.de
Datum: 2018
Datum: 2018
Statistisches Bundesamt
Das Statistische Bundesamt macht auf seinem Portal umfangreiche Datenbestände zu zahlreichen Themengebieten zugänglich, insbesondere zu den verschiedenen Wirtschaftsbereichen, aber auch zu Lebensformen, Bildung etc.
Quelle: Statistische Bundesamt
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Wiesbaden
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Das Institut betreibt wissenschaftliche Forschungen über Bevölkerungsfragen und damit zusammenhängende Familienfragen als Grundlage für die Arbeit der Bundesregierung und präsentiert auf seiner Website aktuelle Erkenntnisse und Veröffentlichungen zum Thema.
Quelle: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Wiesbaden
Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2005
Umfangreiches auch in Diagrammen und Karten aufbereitetes Datenmaterial des Statistischen Bundeamtes zu Herkunft, Bevölkerungsanteil, Bildung und Altersstruktur. Erfasst sind alle Personen, die selbst bzw. deren Vater und/oder Mutter im Ausland geboren sind.
Quelle: Statistisches Bundeamt
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Wiesbaden
Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung verfolgt das Ziel, die öffentliche Wahrnehmung der weltweiten demographischen Veränderungen zu verbessern. Die Arbeit des Instituts soll helfen, die Folgen dieses Wandels im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung zu bewältigen. So werden auf diesem Internetportal einführende Informationen bereitgehalten, wobei das umfangreiche elektronische Handbuch zum Thema Bevölkerung sowie die demographische Lage der Nation hervorzuheben ist.
Quelle: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Berlin
Arbeitskreis Bevölkerungsgeographie
Der Arbeitskreis Bevölkerungsgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie stellt sich hier auf seiner Homepage vor. Er informiert über Ziele und Aufgaben des Arbeitskreises sowie seine Mitglieder und Veröffentlichungen.
Quelle: Geographisches Institut, Universität Mannheim
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Mannheim
Ausländische Bevölkerung 2006
Umfangreiches auch in Diagrammen und Karten aufbereitetes Datenmaterial des Statistischen Bundeamtes zu Staatsangehörigkeit, Bevölkerungsanteil, Aufenthaltsdauer und Migration, z. T. in Datenreihen. Erfasst sind nicht alle Personen mit Migrationshintergund, sondern nur diejenigen, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
Quelle: Statistisches Bundeamt
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Wiesbaden
Online-Link/Code