
starke Seiten Hauswirtschaft
starke Seiten Hauswirtschaft
Pizza Fantasia
Dieses Rezept ist für eine runde Springform gedacht. Für ein ganzes Backblech müsst ihr die Mengen anpassen.Natürlich könnt ihr den Belag nach eurem Geschmack verändern!
Rezept - Pizza Fantasia (application/pdf 98.2 KB)
Mit guter Arbeitsteilung klappt alles besser! Damit jeder weiß, was er zu tun hat, könnt ihr diese Vorlage nutzen.
Vorlage für einen Arbeitsplan (application/msword 53.5 KB)
Vorlage für einen Arbeitsplan (application/msword 53.5 KB)
Rezepte in Tabellenform sind am übersichtlichsten. Diese Vorlage kannst du nutzen, um Rezepte in Tabellenform aufzuschreiben.
Vorlage für Rezepte (application/msword 52.5 KB)
Vorlage für Rezepte (application/msword 52.5 KB)
Nussecken
Hier findest du das Rezept für ein leckeres Gebäck.Rezept - Nussecken (application/pdf 96.1 KB)
Restaurantfachmann/ -frau
Hier findest du den Steckbrief zum Beruf "Restaurantfachmann/-frau". Er beschreibt die typischen Tätigkeiten und Arbeitsorte. Außerdem erfährst du, welche Fähigkeiten du für diesen Beruf mitbringen solltest, welcher Schulabschluss erwartet wird und welche ähnlichen Berufe dich auch interessieren könnten.
Das Programm Excel ist eine gute Hilfe, wenn du Mengen und Kosten berechnen willst, z.B. für ein Menü.
Bei dieser Vorlage brauchst du nur noch die Angaben für das geplante Gericht eingeben.
Excel-Vorlage zur Kostenberechnung (application/vnd.ms-excel 29.0 KB)
Bei dieser Vorlage brauchst du nur noch die Angaben für das geplante Gericht eingeben.
Excel-Vorlage zur Kostenberechnung (application/vnd.ms-excel 29.0 KB)
Finanzplanung, Arbeitsverteilung und Zeitplan
Alle diese Punkte müsst ihr im Auge behalten, wenn ihr gemeinsam ein größeres Projekt plant. Dabei können euch diese Vorlagen helfen.Vorlagen zur Planung (application/msword 71.5 KB)
Veranstaltungskaufmann/ -frau
Hier findest du den Steckbrief zum Beruf "Veranstaltungskaufmann/-frau". Er beschreibt die typischen Tätigkeiten und Arbeitsorte. Außerdem erfährst du, welche Fähigkeiten du für diesen Beruf mitbringen solltest, welcher Schulabschluss erwartet wird und welche ähnlichen Berufe dich auch interessieren könnten.
Zusammen arbeiten und genießen
Mit diesem Arbeitsblatt kannst du dir einen Überblick darüber verschaffen, welche Inhalte des Kapitels du schon gut beherrschst und welche du noch einmal wiederholen solltest.Bogen zur Selbsteinschätzung als doc (application/msword 74.0 KB)
Bogen zur Selbsteinschätzung als pdf (application/pdf 60.2 KB)
Hier findet ihr mehrere Rezepte, die zum Thema "Frühling" und "Ostern" passen:
"Süße Spiegeleier", Osterbrötchen, Sauerrahmcreme, Kräuter-Lachs-Pfannkuchenröllchen, Italienisches Omelett und Spinatsuppe.
Ihr könnt mit ihnen z.B. einen Osterbrunch gestalten.
Rezepte für einen Osterbrunch (application/pdf 181.9 KB)
"Süße Spiegeleier", Osterbrötchen, Sauerrahmcreme, Kräuter-Lachs-Pfannkuchenröllchen, Italienisches Omelett und Spinatsuppe.
Ihr könnt mit ihnen z.B. einen Osterbrunch gestalten.
Rezepte für einen Osterbrunch (application/pdf 181.9 KB)