
TERRA-Online / Gymnasium
BY 11 - Gymnasium Geographie
- Surftipp
Alpmedia
U. a. in die Bereiche Neuigkeiten, Dossiers, Publikationen, Publikationen und Links sind die Rubriken auf dem Internetportal Alpmedia unterteilt. Zu den Rubriken gehören z. B. die Themen Bevölkerung / Kultur, Raumentwicklung, Wirtschaft, Klima / Luft, Boden, Wasser, Umwelt / Natur, Landwirtschaft sowie Verkehr und Tourismus / Sport, welche einen umfangreichen Einstieg in das Themengebiet Alpen ermöglichen.
Quelle: Cipra-International
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Schaan, Liechtenstein
- Surftipp
Eidgenössisches Institut für Schnee- und Lawinenforschung
Die Erforschung der Eigenschaften des Schnees und der Schneedecke sowie der Lawinenbildung und der Lawinenschutz sind zentrale Aufgabe des Institutes. Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, Schutzmaßnahmen zu verbessern, auszubauen und aktuellen Erfordernissen anzupassen. Eine der bekannteren Dienstleistungen des Institutes ist das Lawinenbulletin. Daneben informieren die Seiten über die Publikationen und Projekte der Mitarbeiter.
Quelle: WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Davos, Schweiz
Scinexx: Das Jahr der Berge
Scinexx-Artikel zum internationalen "Jahr der Berge", ausgerufen durch die UNO.
Quelle: Springer-Verlag, MMCD NEW MEDIA
Datum: 23.03.2002
Datum: 23.03.2002
Ort: Heidelberg, Düsseldorf
- Surftipp
Alpenkonvention
Die Alpenkonvention wurde 1991 unterzeichnet und ist bis heute geltendes Recht in Österreich, Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Frankreich, Monaco, Italien und Slowenien. Die Regierungen der Länder verpflichten sich darin zur umsichtigen und umweltverträglichen Nutzung des gesamten Alpenraums. Der Internetauftritt enthält u. a. Informationen über Konvention, Struktur, Protokolle, Ratifizierung und Vertragsparteien.
Quelle: Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Bozen, Italien
Deutscher Alpenverein (DAV)
Der Internetauftritt des Deutschen Alpenvereins enthält zahlreiche Informationen in den Rubriken Services, Breitenbergsport, Spitzenbergsport, Familie, Natur u. Umwelt, Hütten-Wege-KA, Alpines Museum und Jugend DAV.
Quelle: Deutscher Alpenverein e.V.
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: München
- Surftipp
Münchener Rück
Der Internetauftritt der Münchner-Rückversicherungs-Gesellschaft bietet eine Vielzahl von Publikationen, wie z. B. Statistiken, Karten und Grafiken, im Bereich der Geo Risiko Forschung und anderen Themengebieten zum Download. Weiterhin kann man sich u. a. über die Gruppe und Karrieremöglichkeiten informieren.
Quelle: Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: München
Infoblatt Vorhersage von Erdbeben
Informationen zu Erdbebenvorläufern und Ansätze zur Erdbebenvorhersage weiter
Infoblatt erdbebensicheres Bauen in Peru
Traditionelle Bauweise, Möglichkeiten zum erdbebensicheren Bauen mit traditionellen Materialien weiter
- Surftipp
Zentrum für satellitengestützte KrisenInformation
Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) ist ein Service des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR. Seine Aufgabe ist die schnelle Bereitstellung von Satellitendaten bei Natur- und Umweltkatastrophen, für humanitäre Hilfsaktivitäten und für die zivile Sicherheit. Zahlreiche aktuelle Satellitenbilder können hier betrachtet und heruntergeladen werden.
Quelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Datum: 2022
Datum: 2022
Ort: Weßling
UN International Strategy for Disaster Reduction
Als Resultat der International Decade for Natural Disaster Reduction einigte sich die internationale Staatengemeinschaft auf eine gemeinsame Strategie, die zusammen mit zahlreichen Begleitdokumenten auf dieser Seite veröffentlicht wurde (englisch). Hervorzuheben sind die Karten- und Linksammlung sowie die schülergerechte Aufbereitung der Materie im "Kid’s corner".
Quelle: United Nations Inter-Agency Secretariat of the International Strategy for Disaster Reduction (UN/ISDR)
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Genf, Schweiz
Deutsches Komitee für Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV)
Ziel des Komitees und seiner Beiräte ist es, ein fach- und institutionenübergreifendes Dialogforum für verschiedene Akteure der Katastrophenvorsorge in Wissenschaft und Praxis zu bilden sowie Projekte zu initiieren, die die Akteure in Wissenschaft und Praxis miteinander vernetzen. Die Veröffentlichungen des DKKV, darunter ein umfangreiches Journalisten-Handbuch zum Katastrophenmanagement, können kostenlos als PDF-Files heruntergeladen werden.
Quelle: Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Bonn
USGS Geologic Hazards Team
Das Geologic Hazards Team des United States Geological Survey in Golden, Colorado, führt weltweit Forschungsprojekte zu Erdbeben, geomagnetischen Anomalien und Erdrutschen durch. Die Ergebnisse der Forschungsgruppen und von Informationszentren sind als Online-Publikationen, Karten und virtuelle Exkursionen abrufbar (englisch).
Quelle: U.S. Geological Survey
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Denver, USA
- Surftipp
UN International Strategy for Disaster Reduction
Als Resultat der International Decade for Natural Disaster Reduction einigte sich die internationale Staatengemeinschaft auf eine gemeinsame Strategie, die zusammen mit zahlreichen Begleitdokumenten auf dieser Seite veröffentlicht wurde (englisch). Hervorzuheben sind die Karten- und Linksammlung sowie die schülergerechte Aufbereitung der Materie im "Kid’s corner".
Quelle: United Nations Inter-Agency Secretariat of the International Strategy for Disaster Reduction (UN/ISDR)
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Genf, Schweiz
Online-Link/Code
Klett-GIS
TERRA Methoden