
Geschichte und Geschehen Oberstufe-Online
Inhalt
Geschichte und Geschehen Oberstufe Hessen Gesamtband
- Link-Empfehlungen
Bildbestand der deutschen Kolonialgesellschaft
In dem Bildarchiv der Deutschen Kolonialgesellschaft kann man über 70.000 historische Fotos aufrufen. Ein Lexikon zur deutschen Kolonialgeschichte ergänzt das Angebot.
Quelle: Universitätsbibliothek Frankfurt a. Main
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Dr. Wilhelm R. Schmidt, M.A
Ort: Frankfurt am Main
Ort: Frankfurt am Main
Deutsche Kolonialpolitik
Kaiser Wilhelm II. betrieb eine imperialistische Kolonialpolitik. Der wirtschaftliche Nutzen der deutschen Kolonien war äußerst gering, während die politischen Konsequenzen der deutschen Kolonialpolitik sich als extrem negativ erwiesen.
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Herfried Münkler: Imperium und Imperialismus
Online-Artikel Herfried Münkler: Imperium und Imperialismus, Version 1.0, in: Docupedia Zeitgeschichte
Quelle: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Potsdam
- Material
- Material
Zeittafel: Britischer Imperialismus
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 102 KB)Zeittafel: Die USA werden zur Weltmacht
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 66 KB)- Link-Empfehlungen
Ausbreitung des Kolonialismus in Afrika
Online-Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung über die Ausbreitung des Kolonialismus in Afrika
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Wikipedia - The White Man’s Burden
Wikipedia zum Gedicht von Rudyard Kipling "The White Man’s Burden".
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: San Francisco, USA
Artikel "Amerikas Mission"
Online-Artikel "Amerikas Mission" von der AG Friedensforschung an der Universität Kassel.
Quelle: AG Friedensforschung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Kassel
- Material
Infoblatt: Aufstieg der USA 1865–1929
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 86 KB)- Link-Empfehlungen
Bundeszentrale für politische Bildung - Geschichte der USA
Dossier zur Geschichte der USA der Bundeszentrale für politische Bildung:
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn
- Link-Empfehlungen - 1. Weltkrieg allgemein
Propaganda Postcards of the First World War
Diese englischsprachige Seite veröffentlicht eine Sammlung von ca. 2.500 Kriegspostkarten, die während des Ersten Weltkriegs in Europa und Amerika produziert wurden.
Quelle: WW1-Propaganda-Cards.com
Datum: 2014
Datum: 2014
Autor: Paul Hageman, Jerry Kosanovich
Die Front - Wege der Erinnerung
Die Fronten des Ersten Weltkrieges können mit Hilfe von interaktiven Online-Karten an den Originalschauplätzen eingesehen werden. Detaillierte Informationen zu den Schlachten, Waffen und den Hintergründen.
Quelle: Regionales Fremdenverkehrsamt des Nord-Pas de Calais
Datum: 2015
Datum: 2015
Autor: Michael Duffy
Ort: Calais
Ort: Calais
Themenportal Erster Weltkrieg
Das Themenportal "Erster Weltkrieg" versucht die Vielschichtigkeit und Komplexität dieses Themas aufzugreifen: einzelne Beiträge beleuchten Nachwirkungen und die Rezeption des Ersten Weltkrieges. Umfangreiche Artikel und Verweise zu Spezialsammlungen und Literaturdatenbanken sowie Verzeichnisse zu Internetressourcen und Institutionen bieten Zugriff auf Forschung, Publikationen und zahlreiche weitere Materialien.
Quelle: Clio-online - Humboldt-Universität zu Berlin
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
BBC-History - World War One
Umfasssende englischsprachige Berichte und Reportagen.
Quelle: BBC - British Broadcasting Corporation
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: London
Revolution, Rätegremien und Räterepublik in Bayern 1918/19
Dokumente und Texte zur Revolution und Räterepublik in Bayern 1918 und 1919.
Quelle: Bayerische Staatsbibliothek
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: München
Europeana 1914-1918
Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten
Quelle: University of Oxford
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Oxford
The Great War Archive
Herausgegeben vom The First World War Poetry Archive
Quelle: University of Oxford
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Oxford
International Encyclopedia of the First World War
Englischsprachige internationale Online-Encyclopedie:
Quelle: Freie Universität Berlin
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
Feldpostbriefe und Tagebucheinträge zum Ersten Weltkrieg
Online-Publikation der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen zum Thema: Wann wird das Morden ein Ende nehmen? Feldpostbriefe und Tagebucheinträge zum Ersten Weltkrieg
Quelle: Freistaat Thüringen
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Erfurt
Hintergründe zum 1. Weltkrieg
Hintergründe zum 1. Weltkrieg auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung der Landeszentralen für politische Bildung
Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Stuttgart
Materialien zum 1. Weltkrieg
Materialien und Informationen bei Clio Online
Quelle: Clio-online e.V.
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
LeMO Archiv - Dokumente
Das Deutsche Historische Museum stellt eine Vielzahl von Originaldokumenten zur Verfügung. Dazu zählen u.a.: Rede Wilhelm II. "Thronrede" vom 4. August 1914, die "Osterbotschaft" 1917 von Wilhelm II. sowie das Hilfsdienstgesetz 1916.
Quelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
LeMO Archiv - Filmaufnahmen
Das Deutsche Historische Museum stellt eine Vielzahl historischer Filmaufnahmen zur Verfügung, u.a. mit verschiedenen Dokumentationen zu Aspekten des Ersten Weltkrieges.
Quelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Material
Infoblatt: Russland von der Revolution 1917 zu Stalin
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 459 KB)- Link-Empfehlungen
Bundeszentrale für politische Bildung - Geschichte Russlands
Dossier Geschichte Russlands/UdSSR der Bundeszentrale für politische Bildung
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn
- Material
Probeklausur: Der Erste Weltkrieg
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 187 KB)Kriegsschuldthese zum Ersten Weltkrieg
- Link-Empfehlungen
Friedensvertrag von Versailles
Eine detaillierte und übersichtliche Auflistung der Protokolle und Verträge werden auf dem Server Dokumentarchiv zur Verfügung gestellt.
Quelle: documentArchiv.de
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Kai Riedel
Ort: Chemnitz
Ort: Chemnitz
League of Nations
Englischsprachige Homepage der League of Nations Photo Archive
Quelle: Nations Archives
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Genf, Schweiz
Pariser Vorortverträge
Diese Seite bietet die Pariser Vorortverträge 1919/20 zwischen den Alliierten und den Verliererstaaten Deutschland, Bulgarien, Österreich und Ungarn.
Quelle: www.versailler-vertrag.de
Datum: 2014
Datum: 2014
- Material
Infoblatt: Der deutsche Imperialismus und der Völkermord in Südwestafrika
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 310 KB)- Link-Empfehlungen
Kolonie Deutsch-Südwestafrika
Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika im LeMO des Deutschen Historischen Museums
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
Ausstellung: Namibia - Deutschland
Namibia - Deutschland: eine geteilte Geschichte. Widerstand, Gewalt, Erinnerung, Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum und Deutschen Historischen Museum, 2004/2005
Quelle: Stadt Köln
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Köln
Nama-Aufstand
Der Nama-Aufstand 1904 im LeMO des Deutschen Historischen Museums
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
Krieg gegen die Herero
Galerie des Bundesarchivs: "Der Krieg gegen die Herero 1904-1907"
Quelle: Das Bundesarchiv
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Koblenz
Online-Link/Code