
Einblicke Wirtschaft Online
Einblicke Wirtschaft 2 neu
- Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Handy-Telefonat
Mit diesem Arbeitsblatt fällt dir die Bearbeitung der Aufgabe 5 leichter.AB zum Handy-Telefonat (application/msword 142.5 KB)
AB zum Handy-Telefonat (application/pdf 52.1 KB)
- Schaubild
Schaubilder Einzelunternehmen und OHG
Diese Schaubilder können dir helfen, die Unternehmensformen "Einzelunternehmen" und "Offene Handelsgesellschaft" (OHG) besser zu verstehen.Schaubilder zu Unternehmensformen (application/pdf 368.2 KB)
- Schaubild
Schaubilder GmbH und AG
Diese Schaubilder können dir helfen, die Unternehmensformen "GmbH" und "AG" besser zu verstehen.GmbH und AG (application/pdf 373.1 KB)
- Link
Jugendarbeitsschutzgesetz
Hier findest du den kompletten Text aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG).
- Links
Modernisierte und aufgehobene Berufe
Das "Bundesinstitut für Berufsbildung" listet jedes Jahr die neuen und modernisierten Berufe auf.
Du kannst ein bestimmtes Jahr eingeben.
Du kannst ein bestimmtes Jahr eingeben.
Im "Berufenet" der Bundesagentur für Arbeit findest du ebenfalls die Veränderungen in der Berufswelt. Auch hier kannst du bestimmte Jahre eingeben.
- Bogen zur Selbsteinschätzung
Bogen zur Selbsteinschätzung
Wie schätzt du deine Stärken und Schwächen bei diesem Kapitel ein? Hier kannst du alle Kompetenzen noch einmal durchgehen und erhältst Hinweise, wo du üben kannst.Selbsteinschätzung.doc (application/msword 34.7 KB)
Selbsteinschätzung.pdf (application/pdf 17.7 KB)
- Links
Links zum Thema Schülerfirma
Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung hat auf seiner Seite "Bildungsserver.de" eine Übersicht mit nützlichen Links zum Thema "Schülerfirma" zusammengestellt.
JUNIOR-Programm
Die bundesweiten JUNIOR-Programme bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, für ein Schuljahr ein eigenes Schülerunternehmen zu gründen. Sie unterstützen euch bei wichtigen Fragen und geben Ratschläge, Tipps, Fortbildungen und Materialien.
- Arbeitsblatt
Kalkulationsvorlagen
Diese Vorlagen helfen dir, Aufgabe 4 zu bearbeiten.Wenn du die Vorlage mit Formeln verwendest, rechnet dir die Datei die Gesamtsummen automatisch aus.
Wenn du die Vorlage ohne Formeln verwendet, wird es etwas schwieriger, denn hier musst du die Gesamtsummen selbst zusammenrechnen. Traust du dir das zu?
Preisberechnung mit Formeln (application/vnd.ms-excel 24.5 KB)
Preisberechnung ohne Formeln (application/vnd.ms-excel 14.5 KB)
Online-Link/Code