
Inhalt
NRW Erdkunde 3 Gymnasium
NRW Erdkunde 3 Gymnasium
- Surftipp
Situationsbericht Landwirtschaft
Der jährlich erscheinende Situationsbericht Landwirtschaft (früher Agrarbericht) bietet umfassende Informationen mit Daten und Grafiken und Karten rund um die Landwirtschaft.
Landwirtschaft und Gesamtwirtschaft / Agrarstruktur / Europäische und internationale Agrarpolitik / Erzeugung und Märkte)
Außerdem wertvolle Links zur Agrarstatistik.
Landwirtschaft und Gesamtwirtschaft / Agrarstruktur / Europäische und internationale Agrarpolitik / Erzeugung und Märkte)
Außerdem wertvolle Links zur Agrarstatistik.
Quelle: Deutscher Bauernverband
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Berlin
IMA - Information, Medien, Agrar e.V.
Landwirtschaftlicher Informationsdienst mit Informationsmaterial über die Bedeutung der Landwirtschaft für den Staat, die Wirtschaft und die Gesellschaft sowie über die Arbeits- und Lebensbedingungen der in der Landwirtschaft tätigen Menschen.
Quelle: i.m.a – information.medien.agrar e.V.
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Bonn
- Material
WTO-Ampel
Viele interessante Informationen zum Welthandel, Welternährung, WTO-Verhandlungen und der EU Agrarpolitik findet man auf der Homepage von Marita Wiggerthale: http://www.fairer-agrarhandel.de/
Auf Seite 3 dieses Artikels von Marita Wiggerthale erfährt man mehr zur "Ampel" der WTO bei Subventionen bzw. internen Stützungen.
Auf Seite 3 dieses Artikels von Marita Wiggerthale erfährt man mehr zur "Ampel" der WTO bei Subventionen bzw. internen Stützungen.
Quelle: www.fairer-agrarhandel.de
Datum: 2009
Datum: 2009
Autor: Marita Wiggerthale
- Lernen im Netz
Arbeitsblatt zum "Lernen im Netz"
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 17 KB)Interview mit dem Landwirt Kremers
Arbeitsblatt zum "Lernen im Netz"
(Dateityp: msword, Dateigröße: 62 KB)Interview mit dem Landwirt Kremers
(Word-Dokument)
Interview mit dem Landwirt Kremers
Diese Anwendung benötigte zur Ausführung veraltete Technik, die von den meisten Browsern nicht mehr unterstützt wird. Deshalb wurde die Anwendung entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Surftipp
Cortadores de Cana
Hier kann man den gesamten Artikel
„EU-Zuckermarktreform und verdeckte Sklaverei - Brutale Ausbeutung auf Zuckerplantagen Brasiliens“ von Klaus Hart lesen.
„EU-Zuckermarktreform und verdeckte Sklaverei - Brutale Ausbeutung auf Zuckerplantagen Brasiliens“ von Klaus Hart lesen.
Quelle: Informationsstelle Lateinamerika e.V.
Datum: 2009
Datum: 2009
Autor: Klaus Hart
Ort: Bonn
Ort: Bonn
- Surftipp
Mapping Worlds - Baumwollernte weltweit
Auf dieser Internetseite kann man sich viele statistische Daten zu den unterschiedlichsten Themen weltweit anschauen und die jeweiligen Daten für jeden Staat einblenden lassen (englisch). Die Angaben zur Baumwollernte findet man über: Planet - Crops - Cotton
Quelle: Mapping Worlds
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Amsterdam
- Material
Gewächshäuser der Zukunft
Diese Anwendung benötigte zur Ausführung veraltete Technik, die von den meisten Browsern nicht mehr unterstützt wird. Deshalb wurde die Anwendung entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Surftipps
Billige Vitamine
Bericht über die REGION ALMERIA in Spanien, in der Arbeitsnomaden aus Nordafrika die Agrarmärkte der Europäischen Union versorgen. Sie leben zwischen Pestiziden und Abfällen.
Quelle: Deutschlandradio
Datum: 2006
Datum: 2006
Autor: Heinz-Jörg Graf
Ort: Köln
Ort: Köln
Satellitenbilder von Almeria
Zwei Satellitenbilder zu den Veränderungen in der Region Almeria 1974 und 2004, man erkennt hier gut die Veränderung der Landschaft zum Plastikmeer.
Quelle: United Nations Environment Programme
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Nairobi, Kenya
Gemüseproduktion im größten Treibhaus der Welt
Online-Film der deutschen Welle: Gemüseproduktion im größten Treibhaus der Welt (03.11.2008)
Hier werden beeindruckende Bilder des „Mare del plastico“ gezeigt und ein Einblick in die problematische Seite des intensiven Anbaus gegeben.
Hier werden beeindruckende Bilder des „Mare del plastico“ gezeigt und ein Einblick in die problematische Seite des intensiven Anbaus gegeben.
Quelle: Deutsche Welle
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Bonn
- Surftipp
Feneberg Lebensmittel
Die offizielle Homepage der FENEBERG Lebensmittel GmbH bietet Informationen u.a. zu Angebot und Standorten.
Quelle: FENEBERG Lebensmittel GmbH
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Kempten
Ökobilanz eines Verbrauchers regionaler Bio-Lebensmittel
Ökobilanz eines Verbrauchers regionaler Bio-Lebensmittel. Entlastet diese Lebensmittelwahl im Vergleich zu der eines Durchschnitts-Verbrauchers die Umwelt? Und wie wirkt sich die Entscheidung für Bio-Lebensmittel finanziell auf das Gemeinwohl aus?
Quelle: Bioring Allgäu e. V.
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Kempten
- Material
Vergleichskarte Weltagrarproduktion
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 623 KB)Vergleiche die Karte mit der, die du im Buch hast. Sie enthalten genau die gleichen Sachinformationen, sind aber anders gestaltet. Beschreibe den Unterschied, wie die Karten auf dich wirken.
- Material

Selbsteinschätzungsbogen
Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie (application/msword 260.0 KB)- Material
Kompetenzcheck - Lösungen zur Selbstkontrolle
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 383 KB)Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie
- Surftipp
Pestizidreport Nordrhein-Westfalen
Pestizidreport Nordrhein-Westfalen Informations- und Kommunikationssystem Lebensmittelüberwachung des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Hier kannst du dir die Pestizidbelastung ausgewählter Lebensmittel, gegliedert nach Lebensmittelgruppen für die Jahre ab 2006 mit den jeweiligen Produktionsländern und Handelsketten anzeigen lassen.
Hier kannst du dir die Pestizidbelastung ausgewählter Lebensmittel, gegliedert nach Lebensmittelgruppen für die Jahre ab 2006 mit den jeweiligen Produktionsländern und Handelsketten anzeigen lassen.
Quelle: Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Düsseldorf
Beurteilung von Pflanzenschutzmitteln
Das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen bietet hier weitergehende Informationen bezüglich der Beurteilung von Pflanzenschutzmitteln und der Auswertungen der Untersuchungen.
Quelle: Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Düsseldorf