
Thüringen
Nationalpark Hainich: Schutz und Nutzung
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Tagebausanierung bei Ronneburg: Bergbaugebiet 1990 und 2008
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Leina: Dorferneuerung 1999-2006
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Nationalpark "Hainich"
Der Nationalpark Hainich in Thüringen bietet auf seinem Internetportal allgemeine Informationen zur Lage und ein Kurzporträt sowie die Oberrubriken Erleben, Wissen und Informieren, welche weiter untergliedert sind und u. a. die Bereiche Wanderkarte, Erlebnispfad, Schulklassen, Lebensräume, Flora und Fauna, Mobiles GIS, Fotodokumentation und eine Linksammlung bieten.
Quelle: Nationalpark Hainich
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Bad Langensalza
Wismut GmbH
Aufgaben der Wismut GmbH sind die Stilllegung, die Sanierung und die Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben. Zu den Sanierungsgebieten zählt auch der Standort Ronneburg, zu dem verschiedene Informationen aufgerufen werden können.
Quelle: Wismut GmbH
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Chemnitz
Neue Landschaft Ronneburg
Ausstellungsgelände der Bundesgartenschau 2007 in Gera war neben dem Hofwiesenpark Gera das Areal des ehemaligen Uranbergbaugebietes bei Ronneburg. Unter dem Titel 'Neue Landschaft Ronneburg' wurden umfangreiche Anstrengungen zur Rekultivierung der Flächen unternommen.
Quelle: Bundesgartenschau Gera und Ronneburg 2007 GmbH
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Gera
Gemeinde Leinatal
Homepage der Gemeinde Leinatal mit verschiedenen statistischen Daten und kurzen Texten zu den einzelnen Ortsteilen sowie zum Tourismus und zur Wirtschaft.
Quelle: Gemeinde Leinatal
Datum: 2009
Datum: 2009
Online-Link/Code