
Inhalt
Zeitreise 3 - Ausgabe für Nordrhein-Westfalen Gesamtschule
- Surftipps
Rede zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges
Rede Richard von Weizsäckers von 1985 im Deutschen Bundestag zum 8. Mai 1945.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2021
Datum: 2021
Ort: Bonn
Das Kriegsende 1945
Teil der Ausstellung des LeMO, der sich explizit mit dem Kriegsende im Jahr 1945 befasst. Dabei kommen in den 'persönlichen Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges' zahlreiche Zeitzeugen zu Wort.
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Arbeitsblätter
Inhaltsverzeichnis
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 63 KB)Erste Notizen
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 52 KB)Eltern- und Schülerbrief
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 55 KB)Schülerrückmeldung
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 77 KB)Elternrückmeldung
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 52 KB)Mitschülerbeurteilung
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 74 KB)Abschlussreflexion
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 49 KB)Beurteilung durch den Lehrer/die Lehrerin
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 70 KB)- Surftipp
Karikatur
Karikaturen zur deutschen Geschichte finden sich auf der Internetseite des Hauses der Geschichte in der virtuellen Ausstellung zum Thema "Geteilt – Vereint. 50 Jahre deutsche Frage in Karikaturen".
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
- Arbeitsblatt
"Operation Marriage" – die Gründung Nordrhein-Westfalens
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 182 KB)- Surftipp
17. Juni 1953
Diese umfangreiche Sammlung von Materialien zum Aufstand des 17. Juni 1953 wird von der Bundeszentrale für politische Bildung, dem DeutschlandRadio und dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam angeboten. Sie hält auch bisher unveröffentlichte Dokumente in Wort, Bild und Ton bereit.
Quelle: 17Juni53.de
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn, Köln, Potsdam
- 3D-Modell
- Surftipps
Westgeld für Ostdoping
Wie organisierte die DDR ihr Dopingprogramm?
Quelle: www.dradio.de
Verlag: Deutschlandradio
Datum: 25.07.2010
Verlag: Deutschlandradio
Datum: 25.07.2010
Autor: Michael Barsuhn
Ort: Köln
Ort: Köln
Doping in Westdeutschland
Auch in der Bundesrepublik gab es laut einer Studie in den 1970er und 1980er Jahren ein 'systemisches Doping'. Hintergründe hierzu finden sich in diesem Beitrag des Deutschlandradios.
Quelle: www.dradio.de
Verlag: Deutschlandradio
Datum: 26.09.2011
Verlag: Deutschlandradio
Datum: 26.09.2011
Autor: Robert Kempe
Ort: Köln
Ort: Köln
- Arbeitsblatt
Zeitzeugen befragen
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 123 KB)- Arbeitsblatt
Ein fiktives Interview mit Beate Klarsfeld
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 146 KB)- Surftipps
"Wir holen die Kinder in die Wirklichkeit zurück"
Interview mit Beate Klarsfeld auf tagesschau.de.
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 05.03.2012
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 05.03.2012
Autor: Patrick Gensing
Ort: Hamburg
Ort: Hamburg
Beate Klarsfeld jagte SS-Mann in Köln
Der Artikel beschreibt die Vorgänge bei der Jagd nach dem NS-Verbecher Kurt Lischka.
Quelle: Westdeutscher Rundfunk
Datum: 22.03.2006
Datum: 22.03.2006
Autor: Dominik Reinle
Ort: Köln
Ort: Köln
- Surftipp
Chronik
Die 'Chronik der Mauer' umfasst eine Zeitleiste, auf der sich die Vorgänge rund um den Fall der Berliner Mauer von April 1989 bis Oktober 1990 nachvollziehen lassen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2022
Datum: 2022
Ort: Bonn
- Arbeitsblatt
Rollenspiel: Bilanz der Deutschen Einheit
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 144 KB)- Portfolio und Üben
Arbeitsblatt Deutschland: besetzt, geteilt, vereint
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 144 KB)Arbeitsblatt: Methoden üben: Zeitzeugen befragen
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 155 KB)Portfoliobogen: Teste dich selbst!
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 124 KB)Online-Link/Code