
Inhalt
Projekt G - Band 2
- Lernen im Netz
Die Dampfmaschine
Klicke einfach auf den unten stehenden Link, um das Modul zu starten.- Surftipps
The Beam Engine
Simulation zur Funktion der Dampfmaschine auf den Seiten des BBC. Klickt man auf den Button "Play the game", wird die Funktionsweise in mehreren Stufen durchlaufen (englisch).
Quelle: BBC - British Broadcasting Corporation
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: London, Großbritannien
Spinning Mill Animation
Die Funktionsweise der ersten mit Dampfkraft angetriebenen Spinnmaschine veranschaulicht der britische Sender BBC mit dieser Animation (englisch).
Quelle: BBC - British Broadcasting Corporation
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: London, Großbritannien
- Surftipps
Industrielle Revolution in England
Ausführliche Informationen über die Industrielle Revolution, u.a. über Ursachen, Verlauf und Folgen in England kann man auf den Seiten des privaten Geschichtsvereins Köngen nachlesen.
Quelle: Geschichts- und Kulturverein Köngen e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Dieter Griesshaber
- Lernen im Netz
Industrialisierung in Deutschland
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.Der Deutsche Zollverein 1834
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Surftipps
Online Museum der Deutschen Bahn
Die Anfänge der eisenbahngeschichtlichen Sammlung reichen bis in das Jahr 1882 zurück. Auf den Seiten des DB Museums wird die Bahngeschichte bildreich und umfassen erklärt.
Quelle: Deutschen Bahn AG
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Stephenson's Rocket Animation
Über diese virtuelle Animation kann man 'Stephenson's Rocket' am PC zum Laufen bringen und zugleich über das englischsprachige Internetangebot des BBC viel über den Vorläufer der Dampflokomotive erfahren.
Quelle: BBC - British Broadcasting Corporation
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: London, Großbritannien
- Surftipps
Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
Einen fundierten Einstieg in eine Vielzahl von Aspekten der Geschichte der Arbeiterbewegung nach 1870 bietet die Friedrich Ebert Bibiliothek im Internet.
Quelle: Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Bonn
Arbeiterbewegung in Deutschland
Wer mehr über die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung und ihre Repräsentanten erfahren möchte, ist bei dieser Übersicht der Bundeszentrale für politische Bildung richtig.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn
Die Geschichte des Streiks
"Streik - Realität und Mythos", so lautet der Titel einer Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Hier erfährt man spannende Details aus der Geschichte des Streiks von der frühindustriellen Zeit bis zum Ersten Weltkrieg.
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
- Surftipps
Adolph Kolping
Adolph Kolping (1813 - 1865) half Handwerkern in der Zeit der Industrialisierung.
Quelle: Kolpingwerk Deutschland
Datum: 2021
Datum: 2021
Ort: Köln
Johann Hinrich Wichern
Eine umfassende Biografie zum Leben und Wirken des Johann Hinrich Wichern, der das "Rauhe Haus" gründete und damit vielen Kindern ein menschenwürdiges Dasein ermöglichte, stellt SWR Wissen ins Netz.
Quelle: NDR
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Dr. Carla Kramer, Margit Metzger
Ort: Hamburg
Ort: Hamburg
Sozialgesetze Bismarcks
Mehr zu den bismarck'schen Sozialreformen und der Einführung der Sozialversicherungen in Deutschland kann man auf den Wissensseiten von WDR, SWR und BRalpha nachlesen.
Quelle: WDR / SWR / BR-alpha
Datum: 2007
Datum: 2007
Autor: Alfried Schmitz
Ort: Köln, Baden-Baden, München
Ort: Köln, Baden-Baden, München
Die Sozialgesetzgebung
Einen Überblicksartikel über die deutsche Sozialgesetzgebung unter Reichskanzler Bismarck hält das Online-Museum des Deutschen Historischen Museums in Berlin bereit.
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Surftipps
Die Familie Krupp und die Firma Krupp in Essen - Aufstieg und Niedergang
Dieser Artikel einer privaten Homepage hat sich zum Ziel gesetzt, den Essener Krupp-Konzern mit kritischem Blick zu betrachten und die fast 200-jährige Unternehmensgeschichte mit ihren Höhen, aber auch Tiefen darzustellen.
Quelle: Essener.org
Datum: 2003
Datum: 2003
Ort: Essen
ThyssenKrupp - Geschichte eines Konzerns
Die Firmenhomepage enthält auch gut sortierte Informationen und Daten über die Geschichte der beiden Unternehmensteile, die beide ihren Ursprung in der Zeit der Industrialisierung haben.
Quelle: ThyssenKrupp AG
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Essen
- Lernen im Netz
Das Ruhrgebiet von 1860 bis heute
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Material
Infoblatt Strukturwandel im Ruhrgebiet
Ausgangssituation, Kohlekrise, Umstrukturierung des Ruhrgebietes weiter
- Surftipps
CentrO
Das CentrO in Oberhausens "Neuer Mitte", bestehend aus Einkaufszentrum, Business-Park und Arena, zieht heute täglich rund 70.000 Besucher an. Es entstand auf dem alten Thyssengelände. Sehr zu empfehlen ist das Infoblatt zum "Strukturwandel in Oberhausen" unter der Rubrik Presse und dort im Bereich Geschichte.
Quelle: CentrO Management GmbH
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Oberhausen
Bau des CentrO Oberhausen
In diesem Video der Strabag wird der Bau des CentrO in Oberhausen bis zur Eröffnung 1996 dokumentiert.
Quelle: Bauforum24 GmbH & Co. KG
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Drensteinfurt
Online-Link/Code