
Inhalt
Projekt G - Band 2
Projekt G - Band 2
- Surftipps
Napoleon
Zur Geschichte von Napoleon Bonaparte stellt der englischsprachige PBS-Server ein abwechslungsreiches Angebot zur Verfügung. Hier findet man eine Fülle an multimedial gut aufbereiteten Informationen.
Quelle: Public Broadcasting Service (PBS)
Datum: 2021
Datum: 2021
Ort: Alexandria, USA
Napoleon und die Deutschen
Folge 7 der ZDF-Sendereihe "Die Deutschen" zeigt Napoleons Aufstieg mit seinen Eroberungen und Reformen als Auslöser des deutschen "nationalen Zeitalters".
Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Mainz
- Material
- Surftipps
Das Völkerschlachtdenkmal
Informationen zur Geschichte des Denkmals in Erinnerung an die Leipziger Völkerschlacht gegen Napoleon 1813.
Quelle: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Datum: 2013
Datum: 2013
- Surftipps
Nationalhymne
Das "Lied der Deutschen" wurde am 26. August 1841 von Heinrich Hoffmann von Fallersleben komponiert. Der Text und die Melodie lassen sich über den Internetauftritt der Bundesregierung aufrufen.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
- Surftipps
4 x 1848
Chronik, Geschichten und weiteren Quellen wie Protestplakate und Flugschriften zur 1848 Revolution in Berlin.
Quelle: Zentral-und Landesbibliothek Berlin
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Robert Blum und die Revolution
Diese Folge der ZDF-Sendereihe "Die Deutschen" zeigt Robert Blums Werdegang und sein Wirken für mehr Demokratie. Damit avancierte er zu einem der maßgebenden Wortführer der Frankfurter Paulskirchenversammlung.
Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Mainz
- Surftipps
Stiftung Otto von Bismarck
Schön gemachtes Informationsportal, auf dem man sechs 'Räume' der Online-Ausstellung besuchen und einen detaillierten Lebenslauf des Reichskanzlers abrufen kann.
Quelle: Otto-von-Bismarck-Stiftung
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Friedrichsruh
Bismarck und das Deutsche Reich
Diese Folge der ZDF-Sendereihe "Die Deutschen" behandelt Bismarcks Rolle bei der Verwirklichung des ersten deutschen Nationalstaats - der "Einheit von oben".
Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Mainz
Planet Wissen: Otto von Bismarck
Dieses Kurzporträt des "eisernen Kanzlers" gibt einen Überblick über Bismarcks Kindheit und Jugend, seinen Weg in die Politik sowie seinen Aufstieg und Abgang als Reichskanzler des Deutschen Reiches.
Quelle: cine plus Media Service GmbH & Co. KG
Datum: 2012
Datum: 2012
Autor: Alfried Schmitz
Ort: Berlin
Ort: Berlin
- Surftipps
Das Kaiserreich
Auf des Seiten des Deutschen Historischen Museums in Berlin kann man sich umfassend über Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Alltagsleben im Deutschen Kaiserreich informieren.
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Surftipps
Olympe de Gouges
Mit ihrer "Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin" war Olympe de Gouges die erste Person, die wirklich umfassende Menschen- und Bürgerrechte formuliert hatte.
Quelle:
Datum: 2015
Datum: 2015
Autor: Dr. Viktoria Frysak
Ort: Wien
Ort: Wien
Louise Otto Peters
Auf den Seiten der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft kann man neben biografischen Informationen auch einen Rundgang durch Leipzig mit wichtigen Stationen aus ihrem Leben und Wirken unternehmen.
Quelle: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Leipzig