
Schnittpunkt-Online
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen

Seite 8: Standpunkt
Mit dem Standpunkt wird der Wissensstand eingeschätzt und überprüft.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt, Kapitel 1 (application/pdf 90.9 KB)

Seite 29: Rückspiegel
Mit dem Standpunkt zum Rückspiegel wird der Wissensstand eingeschätzt, bevor er mit dem Rückspiegel überprüft wird.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt zum Rückspiegel, Kapitel 1 (application/pdf 43.4 KB)

Seite 30: Standpunkt
Mit dem Standpunkt wird der Wissensstand eingeschätzt und überprüft.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt, Kapitel 2 (application/pdf 89.1 KB)

Seite 51: Rückspiegel
Mit dem Standpunkt zum Rückspiegel wird der Wissensstand eingeschätzt, bevor er mit dem Rückspiegel überprüft wird.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt zum Rückspiegel, Kapitel 2 (application/pdf 41.6 KB)

Seite 52: Standpunkt
Mit dem Standpunkt wird der Wissensstand eingeschätzt und überprüft.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt, Kapitel 3 (application/pdf 84.8 KB)

Seite 54: Aufgaben 2 bis 4
Mit diesem Domino kann man das Berechnen von einfachen Potenzen üben (Einzel- oder Partnerarbeit).Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Potenzen-Domino (application/pdf 631.4 KB)

Seite 71: Rückspiegel
Mit dem Standpunkt zum Rückspiegel wird der Wissensstand eingeschätzt, bevor er mit dem Rückspiegel überprüft wird.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt zum Rückspiegel, Kapitel 3 (application/pdf 42.3 KB)

Seite 72: Standpunkt
Mit dem Standpunkt wird der Wissensstand eingeschätzt und überprüft.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt, Kapitel 4 (application/pdf 88.9 KB)

Seite 74: Wurzelmemory
Mit diesem Spiel kann man spielerisch den Umgang mit Wurzeln üben.Wurzelmemory (application/msword 204.5 KB)

Seite 89: Rückspiegel
Mit dem Standpunkt zum Rückspiegel wird der Wissensstand eingeschätzt, bevor er mit dem Rückspiegel überprüft wird.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt zum Rückspiegel, Kapitel 4 (application/pdf 41.8 KB)

Seite 90: Standpunkt
Mit dem Standpunkt wird der Wissensstand eingeschätzt und überprüft.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt, Kapitel 5 (application/pdf 98.1 KB)

Seite 107: Rückspiegel
Mit dem Standpunkt zum Rückspiegel wird der Wissensstand eingeschätzt, bevor er mit dem Rückspiegel überprüft wird.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt zum Rückspiegel, Kapitel 5 (application/pdf 40.8 KB)

Seite 108: Standpunkt
Mit dem Standpunkt wird der Wissensstand eingeschätzt und überprüft.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt, Kapitel 6 (application/pdf 112.4 KB)

Seite 110: Satz des Pythagoras
Mit dieser Datei kannst du interaktiv einen weiteren Zerlegungsbeweis für den Satz des Pythagoras nachvollziehen.Diese Anwendung verwendet JavaScript.
Anwendung öffnen
Seite 125: Rückspiegel
Mit dem Standpunkt zum Rückspiegel wird der Wissensstand eingeschätzt, bevor er mit dem Rückspiegel überprüft wird.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt zum Rückspiegel, Kapitel 6 (application/pdf 40.2 KB)

Seite 126: Standpunkt
Mit dem Standpunkt wird der Wissensstand eingeschätzt und überprüft.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt, Kapitel 7 (application/pdf 83.8 KB)

Seite 131: Näherung der Kreisfläche
Digitale Anwendung zur Abschätzung der Kreisfläche durch Vielecke.Diese Anwendung verwendet JavaScript.
Anwendung öffnen
Seite 152: Optimale Dosen
Die Excel-Datei bietet eine Vorlage zum Arbeiten mit dem Kasten "Optimale Dosen". Es können weitere Zeilen mit Volumen und Höhe ergänzt werden.Optimale Dosen (application/vnd.ms-excel 1.6 MB)

Seite 153: Rückspiegel
Mit dem Standpunkt zum Rückspiegel wird der Wissensstand eingeschätzt, bevor er mit dem Rückspiegel überprüft wird.Zur optimalen Darstellung der pdf-Datei empfehlen wir, den aktuellen Adobe-Reader zu verwenden.
Standpunkt zum Rückspiegel, Kapitel 7 (application/pdf 41.5 KB)