
Inhalt
Geschichte und Geschehen 6 - Ausgabe für Sachsen
- Informationen
Solidaritätszuschlag
Der Solidaritätszuschlag ist ein Aufschlag von z. Zt. 5,5 % auf die Einkommensteuer, die Kapitalertragsteuer und die Körperschaftsteuer. Er gilt für Einkommen in Ost- und Westdeutschland. Seine Einführung wurde mit den Lasten der Wiedervereinigung begründet, aber auch z. B. mit Kosten für den Golfkrieg 1991. Die Einnahmen stehen dem Bund zur Verfügung und sind nicht zweckgebunden. weiter
- Link-Empfehlungen
Wiedervereinigung
Das PDF „Die äußeren und inneren Faktoren der deutschen Wiedervereinigung“ fasst die Umstände, die zur Wiedervereinigung führten, kurz zusammen.
Ort: Bonn
Datum: 2010
Datum: 2010
Dossier: Deutsche Teilung – deutsche Einheit
Unter der Adresse finden sich Weiterleitungen zu verschiedenen Aspekten der deutschen Wiedervereinigung.
Ort: Bonn
Geschichte der EU
Die von der Generaldirektion Kommunikation der Europäischen Kommission im Auftrag der EU-Institutionen betriebene Website bietet neben vielfältigen Informationen zur EU auch einen Abriss zu ihrer Entstehung.
Ort: Brüssel
Datum: 2017
Datum: 2017
Quiz zur EU
Die Bundeszentrale für politische Bildung fragt grundlegende Fakten und Zahlen ab.
Ort: Bonn
Datum: 2017
Datum: 2017
Dossier: Die Europäische Union
Umfassende Informationen finden sich im Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zur Europäischen Union.
Ort: Bonn
Datum: 2017
Datum: 2017
Gedenkstätte "Point Alpha"
Auf der Homepage werden sowohl der historische Ort ausführlich dargestellt als auch die zahlreichen Möglichkeiten, die Gedenkstätte als Lernort zu nutzen.
Quelle: Gedenkstätte Point Alpha
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Geisa
Gedenkstätte "Point Alpha"
Auf der Homepage werden sowohl der historische Ort ausführlich dargestellt als auch die zahlreichen Möglichkeiten, die Gedenkstätte als Lernort zu nutzen.
Quelle: Gedenkstätte Point Alpha
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Geisa
Online-Link/Code