
Inhalt
Geschichte und Geschehen Lehrerband - Nordrhein-Westfalen

Tafelbild 1: Die Verwirklichung von „Nation“ – in „anderen Händen“ erfolgreich?
Tafelbild 1: Die Verwirklichung von „Nation“ – in „anderen Händen“ erfolgreich? (application/vnd.ms-powerpoint 2.2 MB)
Tafelbild 2: Gründungsakt im Rückblick und in der Prognose
Tafelbild 2: Gründungsakt im Rückblick und in der Prognose (application/vnd.ms-powerpoint 2.0 MB)Präambel der Paulskirchenverfassung
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 199 KB)Karikatur "Working the points"
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 530 KB)
Tafelbild 2: Gestaltungskräfte in der Nation: am Ziel?
Tafelbild 2: Gestaltungskräfte in der Nation: am Ziel? (application/vnd.ms-powerpoint 2.8 MB)
Tafelbild 3: Das Bündnissystem Bismarcks (bis 1890)
Tafelbild 3: Das Bündnissystem Bismarcks (bis 1890) (application/vnd.ms-powerpoint 2.1 MB)
Tafelbild 4: Im Kreis der Großmächte angekommen oder vorbeigezogen?
Tafelbild 4: Im Kreis der Großmächte angekommen oder vorbeigezogen? (application/vnd.ms-powerpoint 2.3 MB)
Die Reichsverfassung von 1871 – ein „Feigenblatt des Absolutismus“?
Die Reichsverfassung von 1871 – ein „Feigenblatt des Absolutismus“? (application/vnd.ms-powerpoint 2.2 MB)Karikatur "Bismarck zielt auf die Sozialdemokraten"
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 328 KB)
Tafelbild 1: Sozialistengesetz 1878 – 1890
Tafelbild 1: Sozialistengesetz 1878 – 1890 (application/vnd.ms-powerpoint 2.1 MB)
Tafelbild 2: Sozialgesetze 1883 – 1889
Tafelbild 2: Sozialgesetze 1883 – 1889 (application/vnd.ms-powerpoint 2.1 MB)
Tafelbild 3: DER SPIEGEL im Interview mit Dieter Langewiesche, 2001
Tafelbild 3: DER SPIEGEL im Interview mit Dieter Langewiesche, 2001 (application/vnd.ms-powerpoint 2.3 MB)Online-Link/Code