
Inhalt
Berlin/Brandenburg Geographie 9/10
Berlin/Brandenburg Geographie 9/10
- Material
- Material
- Material
Eine Präsentation am Computer anfertigen
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1503 KB)- Lernen im Netz
Natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt
- Material
- Material
Infoblatt Klimawandel
Ist der momentan zu beobachtende Klimawandel Folge einer anthropogenen Verstärkung des Treibhauseffekts? Wie sehen die Folgen eines veränderten globalen Klimas aus und welche Maßnahmen werden ergriffen, diese Folgen abzumildern? weiter
- Lernen im Netz
Meeresspiegelanstieg
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Lernen im Netz
Tipps zum klimaschonenden Verhalten
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Lernen im Netz
Energiehunger
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Material
Infoblatt Bioenergie
Alternative Energie aus Biomasse – Gewinnung, ökologische Aspekte, Perspektiven weiter
- Material
Infoblatt Windenergie
Entstehung von Windenergie und Funktionsweise von modernen Windkraftanlagen weiter
- Material
Infoblatt Solarenergie
Beschreibung der verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung solarer Strahlung weiter
- Material
- Material
- Material
- Material
- Material
Infoblatt Bewässerungslandwirtschaft
Bewässerungstechniken und deren ökologische, soziale sowie wirtschaftliche Folgen weiter
- Surftipp
Mein Ökologischer Fußabdruck
Die Seite bietet neben Basisinformationen zum ökologischen Fußabdruck einen "Fußabdrucksrechner", um den persönlichen Ressourcenverbrauch zu quantifizieren.
Quelle: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Wien, Österreich
Der Ökologische Fußabdruck
Das Bayerische Landesamt für Umwelt bietet in der Reihe "UmweltWissen" ausführliche Informationen zum Thema "Der Ökologische Fußabdruck".
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Augsburg
Persönlicher Ökologischer Fußabdruck
Die Technische Universität Graz ermöglicht mit diesem "Fußabdrucksrechner", den persönlichen Ressourcenverbrauch zu quantifizieren. Dabei ist eine Fülle Klima und Umweltschutz relevanter Fragen zu beantworten.
Quelle: Technische Universität Graz
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Graz, Österreich
- Material
Infoblatt Artensterben und Artenschutz
Dieser Beitrag informiert über das globale Problem des Artensterbens und über wichtige Instrumente im Kampf gegen den Verlust von Biodiversität wie z. B. das Washingtoner Artenschutzabkommen. weiter