
Haack Weltatlas-Online
Deutschland
Deutschland
Leipzig, Halle
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Rhein, Main, Neckar, Karlsruhe
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Berlin, Potsdam
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Hannover, Braunschweig, Wolfsburg
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Infoblatt Wirtschaftsräume in Europa - Die Blaue Banane
Hintergrund, Zweck und Folgen dieses Wirtschaftskorridors weiter
Infoblatt Stadtentwicklung Berlin
Zusammenfassende Darstellung von Stadtentwicklung, Wirtschaft, Hauptstadtfunktion und Tourismus Berlins weiter
Hamburger Hafen
Die Hamburger Hafen-Homepage. Neben allgemeinen Daten gibt es hier auch Informationen über Hamburg als Verkehrsknotenpunkt. Ebenfalls kann man sich den Containerumschlag von bis zu zehn verschiedenen Häfen im Vergleich anschauen oder erfahren, welche Güter hauptsächlich im Hamburger Hafen gelöscht werden.
Quelle: Hafen Hamburg Marketing e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Hamburg
Bahnprojekt Stuttgart - Ulm
Homepage des Bahnprojekts Stuttgart - Ulm mit den Teilprojekten Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Geboten werden die Rahmendaten sowie Erläuterungen zum Bahnprojekt, der Architektur und der Stadtentwicklung sowie den Auswirkungen auf die Umwelt.
Quelle: Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Stuttgart
Berlin-Tourist-Information
Auf diesen Seiten findet man Wissenswertes zum Tourismus in Berlin. So kann man sich über freie Zimmer informieren, erhält Informationen über den ÖPNV, wird über touristisch bedeutsame Ziele in berlin informiert usw.
Quelle: Berlin Tourismus Marketing GmbH
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
Landesregierung Saarland
Das offizielle Internetportal des Saarlandes mit Rubriken wie z. B. Aktuelles, Regierung, Wirtschaft, Bildung und Kultur.
Quelle: Staatskanzlei Saarland
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Saarbrücken
Der ChemiePark Bitterfeld Wolfen
Der ChemiePark Bitterfeld Wolfen gehört zum sogenannten mitteldeutschen Chemiedreieck und zeigt die heute privatwirtschaftlich organisierte Industrielandschaft eines ehemaligen Kombinats.
Auf einer Gesamtfläche von 1.200 Hektar haben sich bisher rund 360 Unternehmen angesiedelt. Darunter befinden sich Niederlassungen international agierender Chemiekonzerne, aber auch ganz junge, innovative Firmen.
Angaben zur Infrastruktur, Investitionen, Bildmaterial und die beschriebenen Standortvorteile bieten eine gute Basis für eine Raumanalyse.
Auf einer Gesamtfläche von 1.200 Hektar haben sich bisher rund 360 Unternehmen angesiedelt. Darunter befinden sich Niederlassungen international agierender Chemiekonzerne, aber auch ganz junge, innovative Firmen.
Angaben zur Infrastruktur, Investitionen, Bildmaterial und die beschriebenen Standortvorteile bieten eine gute Basis für eine Raumanalyse.
Quelle: P-D ChemiePark Bitterfeld Wolfen GmbH
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Bitterfeld
HafenCity Hamburg
Neben dem Einblick in zahlreiche Informationen über die HafenCity Hamburg besteht auch die Möglichkeit, sich auf eine virtuelle Reise durch das neue Stadtquartier zu begeben.
Im Bereich Service wird eine Vielzahl an Materialien zum Download zur Verfügung gestellt, unter anderem auch Karten und Pläne zum Gebiet.
Im Bereich Service wird eine Vielzahl an Materialien zum Download zur Verfügung gestellt, unter anderem auch Karten und Pläne zum Gebiet.
Quelle: HafenCity Hamburg GmbH
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Hamburg