Geschichte und Geschehen Nordrhein-Westfalen Gesamtband





3.1 Das attisch-hellenistische Menschenbild

Literaturtipps Kapitel 3.1
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 24 KB)


  • Link-Empfehlungen zum Kapitel

Reformen des Solon
Private Homepage über die Reformen des Solon
Datum: 2012
Autor: Lars Leithold
Ort: Tornau



Attische Demokratie
Private Homepage über die Attische Demokratie
Quelle: www.dosisnet.de
Datum: 2012
Autor: Ralph Netzker
Ort: Ludwigsburg



Die Neuordnung des Kleisthenes
Private Homepage über die Reformen des Kleisthenes.
Datum: 2012
Autor: Lars Leithold
Ort: Tornau



Reformen des antiken Griechenlands
Private Homepage über die Reformen des antiken Griechenlands "Die Phylenreform des Kleisthenes".
Quelle: www.griechenland-geschichte.de
Datum: 2012
Autor: Björn Böhling
Ort: Hamburg



Bundeszentrale für politische Bildung - Grundzüge der athenischen Demokratie
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in "Informationen zur politischen Bildung" (Heft 284) den Artikel "Grundzüge der athenischen Demokratie".
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2010
Autor: Hans Vorländer
Ort: Bonn



BBKL: Plutarch
Plutarch. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Quelle: Verlag Traugott Bautz GmbH
Datum: 2010
Autor: Marco Frenschkowski
Ort: Nordhausen



BBKL: Xenophanes von Kolophon
Xenophanes von Kolophon. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Quelle: Verlag Traugott Bautz GmbH
Datum: 2010
Autor: Adolf Lumpe
Ort: Nordhausen



Xenophanes
Michael Patzia: "Xenophanes" in der Internet Encyclopedia of Philosophy
Quelle: The Internet Encyclopedia of Philosophy (IEP)
Datum: 2010
Autor: Michael Patzia



Xenophanes
James Lesher: "Xenophanes" in der Stanford Encyclopedia of Philosophy
Quelle: Stanford University
Datum: 2010
Ort: Stanford



Demos
Demos – Classical Athenian Democracy (englisch)
Quelle: The Stoa Consortium
Datum: 2010
Ort: Kentucky



Die Zeit: Die Macht des Wortes
Zeit-Artikel über den begnadeten Redner Demosthenes
"Die Macht des Wortes", Artikel aus DIE ZEIT, 19. Mai 2004, Nr. 22
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Aristoteles
Alfred Gercke: Aristoteles (18). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Quelle: Wikimedia Foundation Inc.
Datum: 2010
Ort: San Francisco, USA



Aristotle
Christopher Shields: "Aristotle" in der Stanford Encyclopedia of Philosophy
Quelle: Stanford University
Datum: 2010
Ort: Stanford




  • Recherchetipps antike Komödie

Literaturtipp
Bernhard Zimmermann:
Die griechische Komödie
Verlag Antike Berlin 2006


  • Link-Empfehlungen

Projekt Gutenberg - Der Friede
Die "Gutenberg-Bibliothek" bietet Informationen zur Komödie des antiken Autors Aristophanes "Der Friede".
Quelle: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Lysistrata
Informationen zur Komödie des antiken Autors Aristophanes "Lysistrata "
Quelle: Contumax GmbH & Co. KG
Datum: 2010
Ort: Berlin



Die Wolken
Informationen zur Komödie des antiken Autors Aristophanes "Die Wolken"
Quelle: www.stefan.cc
Datum: 2010
Autor: Stefan Aigner
Ort: Wien



Die Wolken
Informationen zur Komödie des antiken Autors Aristophanes "Die Wolken"
Quelle: Contumax GmbH & Co. KG
Datum: 2010
Ort: Berlin




3.2 Eckpunkte in der Entwicklung des Menschenbildes vom Humanismus bis zur Aufklärung

  • Surftipp

Bill of Rights
Volltext der "Bill of Rights" (1689) auf der Homepage der Yale Law School - Lillian Goldman Law Library
Quelle: Lillian Goldman Law Library
Datum: 2012
Ort: New Haven




  • Surftipps

Die Unabhängigkeitserklärung
US-amerikanische Unabhängigkeitserklärung auf der Homepage des Deutschen Historischen Museums
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2012
Ort: Berlin



Declaration of Independence
Diese englischsprachige Seite bietet u.a. den kompletten Text der Declaration of Independence von 1776.
Quelle: The National Archives and Records Administration
Datum: 2012
Ort: Adelphi Road, USA



Journals of the Continental Congress
Journals of the Continental Congress, 1774-1789
Thirty-four volumes Published by the Library of Congress, 1904-1937
Quelle: The Library of Congress
Datum: 2012
Ort: Washington, DC




  • Link-Empfehlungen zum Kapitel

Kant für Anfänger - Benutze deinen Verstand
BR-alpha nähert sich dem schwierigen Werk des Meisterphilosophen auf einem außergewöhnlichen Weg: Anstatt über Kant zu reden, redet die Philosophiestudentin Sophie in unseren Spielserien lieber mit dem schrulligen Professor aus Königsberg persönlich.
Quelle: BR alpha
Datum: 2016
Ort: München



Absolutismus
Das BAM-Portal bietet hier ein Suchergebnis mit Links zu Bibliotheken, Archiven und Museen zum Thema "Absolutismus".
Quelle: Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Universität Konstanz
Datum: 2012
Ort: Konstanz



Kant-Forschungsstelle
Die Kant-Forschungsstelle der Universität Mainz widmet sich der Erforschung der Kritischen Philosophie Immanuel Kants in ihrer gesamten Breite.
Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Datum: 2012
Ort: Mainz



Marburger Kant-Archiv
Zentrale Aufgabe des Archivs ist es, den handschriftlichen Nachlass Kants und die Nachschriften seiner Vorlesungen systematisch zu erfassen.
Quelle: Institut für Philosophie der Philipps-Universität Marburg und Arbeitsstelle Kant-Ausgabe der Akademie der Wissenschaften in Göttingen
Datum: 2012
Ort: Marburg



Kant Interview
International Kant Interview 2004-2005: Eine Vielzahl von Gegenwartsphilosophen kommentieren die Bedeutung Kants
Quelle: Moscow State University
Datum: 2012
Ort: Moskau




3.3 Das Epochenjahr 1789 - die Revolution und die Menschenrechte

Karikatur im Großformat
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 767 KB)



Erklärung der Menschenrechte
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1590 KB)
Französisches Original




  • Link-Empfehlungen zum Kapitel

ARCHIM
Diese französische Seite bietet zahlreiche Originalquellen aus der Zeit der Französischen Revolution.
Quelle: Archives nationales-site de Paris
Datum: 2012
Ort: Paris



Die Zeit: Die ganze Welt wird Republik
Militärische Interventionen im Namen der Menschen- und Bürgerrechte? Kriege für die Freiheit? Schon lange vor der Libyen-Resolution der UN wurde über diese Frage gestritten: Ende des 18. Jahrhunderts, im Paris der Revolution.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2011
Ort: Hamburg



Die Zeit: Die Politiker - das sind wir
Schon der französische Philosoph und Revolutionär Condorcet wusste, dass ein Parlament allein noch keine Demokratie macht.

Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2011
Ort: Hamburg



Die Zeit: Das Gesetz der Toleranz
Zeitungsartikel in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ (Die Zeit Nr. 50, 7. Dezember 2006) über den Philosophen Pierre Bayle, der mit seinem Wörterbuch eine wichtige Grundlage für die europäische Aufklärung schuf.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Die Zeit: Die Moral der Vernunft
Zeitungsartikel in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ (Die Zeit Nr. 29, 12. Juli 2007) über den Befreiungstheologen und Mainzer Republikaners Felix Anton Blau während der Französischen Revolution.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Die Zeit: Soldat der Freiheit
Zeitungsartikel in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ (Die Zeit Nr. 47, 12. November 1998) über Jean-Baptiste Kléber, der glaubte, mit den napoleonischen Truppen die Menschenrechte nach Ägypten zu bringen.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Die Zeit: Die Hymne aller Hymnen
Zeitungsartikel in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ (Die Zeit Nr. 29, 9. Juli 2009) über das Lied der Französischen Revolution, der „Marseillaise“.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Die fünf Bücher Bonapartes
Napoleon prägte mit seinen insgesamt fünf Gesetzbüchern in tiefgreifender Weise das europäische Rechtswesen.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg




3.4 Menschenrechte für alle? - die Revolution und die Frauen

  • Link-Empfehlungen zum Kapitel

Olympe de Gouges
Mit ihrer "Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin" war Olympe de Gouges die erste Person, die wirklich umfassende Menschen- und Bürgerrechte formuliert hatte.
Quelle:
Datum: 2015
Autor: Dr. Viktoria Frysak
Ort: Wien



Die Zeit: Die Frau, die einzig war
Zeitungsartikel in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ (Die Zeit Nr. 35, 20. August 2009) über das Leben der Caroline Schlegel-Schelling.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg




3.5 Die Revolution als Vorbild? - Reaktionen in Deutschland

  • Link-Empfehlungen zum Kapitel

Preußen-Chronik
Der Internetauftritt 'Preußen-Chronik' bietet multimedial aufbereitete Texte sowie Abbildungen zur Aufklärung und dem aufgeklärten Absolutismus in Deutschland, u. a. zu Friedrich dem Großen und Imanuel Kant.
Quelle: Rundfunk Berlin-Brandenburg RBB
Datum: 2013
Ort: Berlin



ARCHIM
Diese französische Seite bietet zahlreiche Originalquellen aus der Zeit der Französischen Revolution.
Quelle: Archives nationales-site de Paris
Datum: 2012
Ort: Paris



Die Zeit: Für die Freyheit etwas Gutes stiften
Zeitungsartikel in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ (Die Zeit Nr. 29, 13. Juli 2006) über den kleinen Revolutionsversuchs des preußischen Gesandten Christian Wilhelm von Dohm im belgischen Lüttich 1789.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Die Zeit: Ein Parlament für Kassel
Zeitungsartikel in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ (Die Zeit Nr. 19, 3. Mai 2007) über den ersten modernen Staat auf deutschem Boden: dem napoleonischen Königreich Westphalen 1807-1813.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Die Zeit: Ein preußischer Mythos
Artikel in der Wochenzeitung „Die Zeit“ (DIE ZEIT Nr. 51, 11. Dezember 2008) über die Reformpolitik Steins und Hardenbergs in Preußen 1808.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg




3.6 Die Vereinten Nationen und die Menschenrechte zu Beginn des 21. Jahrhunderts

  • Link-Empfehlungen

UNO
Das sehr umfangreiche Angebot der United Nations beinhaltet Informationen zu vielen Themenkomplexen. Die Vereinten Nationen stellen dabei sich und ihre Projekte vor (englisch).
Quelle: United Nations
Datum: 2013
Ort: New York



Forum Menschenrechte
Das 'Forum Menschenrechte' ist ein Netzwerk von mehr als 40 deutschen Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für einen verbesserten, umfassenden Menschenrechtschutz einsetzen - weltweit, in bestimmten Weltregionen, Ländern und in der Bundesrepublik Deutschland. Innerhalb des Forums sind verschiedene Arbeitsgruppen dafür verantwortlich, gemeinsame Stellungnahmen und Materialien zu erarbeiten, Aktionen, öffentliche Veranstaltungen und Expertengespräche vorzubereiten.
Quelle: Forum Menschenrechte - Netzwerk deutscher Menschenrechtsorganisationen
Datum: 2012
Ort: Berlin



Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) - Deutsche Sektion e.V.
Die IGFM ist eine Menschenrechtsorganisation, die 1972 in Frankfurt am Main gegründet wurde. Sie unterstützt Menschen, die sich gewaltlos für die Verwirklichung der Menschenrechte in ihren Ländern einsetzen oder die verfolgt werden, weil sie ihre Rechte einfordern. Auf dieser Seite werden vielseitige Informationen rund um das Thema Menschrechte behandelt.
Quelle: Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) - Deutsche Sektion e.V.
Datum: 2007
Ort: Frankfurt



Nürnberger Menschenrechtszentrum
Homepage des Nürnberger Menschenrechtszentrums (NMRZ)
Quelle: Nürnberger Menschenrechtszentrum
Datum: 2010
Ort: Nürnberg



Österreichisches Institut für Menschenrechte
Homepage des Österreichischen Instituts für Menschenrechte (Salzburg)
Quelle: Österreichisches Institut für Menschenrechte
Datum: 2010
Ort: Salzburg, Österreich



Die Zeit: "Wir sind enorm stolz"
Im Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba quetschen GIs Tag für Tag Häftlinge aus. Nun werden für sie Gerichte gebaut – im rechtsfreien Raum fern der USA
DIE ZEIT 26.02.2004 Nr.10
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Die Zeit: Berichte über Folter
Mitarbeiter der amerikanischen Bundespolizei FBI haben im US-Gefangenenlager Guantánamo Bay auf Kuba mindestens 26 Fälle von möglichen Häftlingsmisshandlungen beobachtet.
Die Zeit Online Nr. 1 2007
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Das europäische Menschenrechtssystem
Newsletter der Deutschen Welle 04.01.2010
Neben den Vereinten Nationen haben auch einzelne Kontinente eigene Instrumente für die Menschenrechte etabliert. Europa ist dabei am weitesten entwickelt. Aus gutem Grund.
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 2010
Autor: Klaus Dahmann
Ort: Bonn



Fall-Stau am Gerichtshof für Menschenrechte
Newsletter der Deutschen Welle vom 03.01.2010
Knapp 100.000 Menschenrechtsbeschwerden sind am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte derzeit noch anhängig. Gegen manche Staaten Ost- und Südost-Europas werden besonders häufig Beschwerden vorgebracht.
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 2010
Autor: Daphne Grathwohl
Ort: Bonn



Menschenrechte ein "westliches" Modell?
Die UN-Menschenrechtskonvention wurde 1948, mitten im Prozess der Dekolonialisierung, nur unter erheblichen Widerstand vieler westlicher Staaten verabschiedet. Später wurden diese Grundrechte aber gern als "westliche Errungenschaft" dargestellt.
Die Menschenrechtsaktivistin Eva Kalny stellt dies in der Zeitschrift Frauensolidarität 1/2006 mit ihrem Beitrag
"Selektives Erinnern. Menschen- und Frauenrechte sind kein Geschenk des Westens an den Rest der Welt."
Quelle: Universität Wien
Datum: 2010
Autor: Eva Kalny
Ort: Wien




  • Link-Empfehlungen Dschihad

Bundeszentrale für politische Bildung - Begriff Dschihad
Die deutsch-iranische Journalistin und Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur definiert den von häufig benutzten Begriff Dschihad
(Katajun Amirpur, „Kleiner, großer Dschihad“, in: Das Parlament Nr. 3–4 vom 18./25. Januar 2002.)
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2010
Autor: Katajun Amirpur
Ort: Bonn




Literatur- und Medientipps zum Kapitel

Literaturtipps Kapitel 3
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 24 KB)

Literatur- und Medientipps zum Kapitel 3
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 40 KB)
"Französische Revolution"