
Inhalt
Projekt G Berlin/Brandenburg - Band 2
Projekt G Berlin/Brandenburg - Band 2
- Material
- Surftipps
Massenmedien
Ausführliche Erläuterungen zum Thema Massenmedien aus den 'Informationen zur politischen Bildung' (Heft 309) der Bundeszentrale für politische Bildung.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn
Schwerpunktthema Medienalltag von Kindern
Dieses umfangreiche Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung zum Schwerpunktthema Medienalltag von Kindern bietet eine Übersicht zu diversen Publikationen mit einigen weiterführenden Links.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn
Medien.Kompetenz.Netzwerk
Medienkomeptenz-Netzwerke sind Kooperationen verschiedener Institutionen. Diese Seite liefert eine Vielzahl an Informationen zum Thema Medien, insbesondere aber zu den angesprochenen Themen "Medien und Gewalt" und "Werbung". Zusätzlich lassen sich zahlreiche Projektvorschläge finden.
Quelle: Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Ludwigshafen
- Surftipps
klicksafe.de - für mehr Sicherheit im Netz
„klicksafe“, ein Angebot der Landeszentralen in Kooperation mit der EU, bietet umfassende und aktuelle Informationen und Beiträge zu den Themen Netzsicherheit, soziale Netzwerke, PC-Spiele, problematische Inhalte u. a.
Quelle: Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Ludwigshafen
Gefahren im Internet
Worauf sollten Kinder und Jugendliche bei der Internetnutzung achten? Welche Gefahren lauern beim Surfen und Chatten? Dieser Artikel gibt in verständlicher Form Antworten auf diese und weitere Fragen.
Quelle: Internet-ABC e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Kristine Kretschmer
Ort: Düsseldorf
Ort: Düsseldorf
Stiftung Warentest - Soziale Netzwerke
Die Stiftung Warentest hat soziale Netzwerke genauer unter die Lupe genommen.
Quelle: Stiftung Warentest
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Nutzer sozialer Netzwerke
Die Statistik zeigt die Entwicklung der Nutzer von sozialen Netzwerken bis 2015 in den fünf EU-Staaten Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
Quelle: Berliner Brandung GmbH
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Surftipps
Pressekodex
Der Presserat gibt hier den Pressekodex im genauen Wortlaut wieder. Mit diesem wird ein Rahmen für die Arbeit der Journalisten in Deutschland gesetzt.
Quelle: Trägerverein des Deutschen Presserats e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn
Pressefreiheit
Umfassende Informationen zum Thema 'Pressefreiheit' von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn
3. Mai - Welttag der Pressefreiheit
Der Artikel beleuchtet die Hintergründe zum 03. Mai, dem Tag der Pressefreiheit.
Quelle: Tessloff Verlag
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Nürnberg
Hanisauland: Pressefreiheit
Im Begriffslexikon von Hanisauland (Comic der Bundeszentrale für politische Bildung) kann man u. a. den Begriff 'Pressefreiheit' nachschlagen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn
- Surftipps
Die Macht der Medien
Menschenrechtsverteidiger und Journalisten bedienen sich neuer Technologien, um auf eine stärkere Einhaltung der Menschenrechte zu dringen.
Quelle: amnesty international - Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn
Eine Begegnung mit Hervé Deguine
Die Kinder- und Jungreporter 'Böse Wölfe' geben hier den Inhalt eines Interviews mit Hervé Deguine von Reporter ohne Grenzen wieder.
Quelle: Böser Wolf e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Planet Wissen: Skandale und Presse
Internetauftritt der Fernsehsendung "Planet Wissen". Die Seite bietet Text- und Bildmaterial, Videos sowie Link- und Literaturtipps zum Thema 'Skandale und Presse'.
Quelle: WDR / SWR / BR-alpha
Datum: 2009
Datum: 2009
Autor: Delvaux de Fenffe
Ort: Köln, Baden-Baden, München
Ort: Köln, Baden-Baden, München