TERRA-Online / Gymnasium / neu

TERRA Erdkunde Ausgabe N





1.1 Naturgeographische Strukturen und Prozesse


  • Material

TERRAMethode Modellbildung
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1049 KB)



  • Material

Landschaftsökosysteme als 'Raum-Zeit-Mensch-Phänomene'
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 2151 KB)



  • Material

Einflussfaktor Mensch
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 328 KB)



  • Material

Schalenbau der Erde
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 434 KB)



  • Surftipps

Infoblatt Alfred Wegener (1880 - 1930)
Alfred Wegener - eine Kurzbiographie weiter



Alfred Wegener - Institut für Polar- und Meeresforschung
Neben Daten und Fakten zum Institut und seiner Arbeit im Bereich der Polarforschung werden auch Biographien zu verschiedenen bedeutenden Forschern auf diesem Gebiet bereitgehalten.
Quelle: Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Datum: 2013
Ort: Bremerhaven



GeoUnion - Alfred Wegener - Stiftung
Die Stiftung hat das Ziel, Wissenschaft, Forschung und Lehre im Bereich der Geowissenschaften zu fördern. Dazu informiert sie über aktuelle Termine und Nachrichten, über ihre Struktur und ihren Namensgeber, die genauen Aktivitäten, die Träger der Stiftung sowie über die selbst publizierte Schriftenreihe Terra Nostra.
Quelle: GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung
Datum: 2010
Ort: Berlin




  • Material

Plattenbewegung
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 934 KB)



  • Lernen im Netz

System Plattentektonik




  • Material

Bewegtes Europa
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 408 KB)


Infoblatt Gebirgsbildung
Definition und Arten der Entstehung von Gebirgen weiter




  • Material

Gebirgsbildung im Himalaya
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1377 KB)



  • Material

Schema des Gesteinskreislaufs zum Ausdrucken
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 468 KB)


Kreislauf der Gesteine
Materialien und Links weiter


Magmatische Gesteine
Materialien und Links weiter


Sedimentgesteine
Materialien und Links weiter


Metamorphe Gesteine
Materialien und Links weiter



  • Lernen im Netz

Infoblatt Atmosphäre
Beschreibung der Lufthülle der Erde weiter




  • Material

Der Aufbau der Atmosphäre
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.



  • Material

Natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt



Treibhauseffekt
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 2026 KB)



  • Material

Infoblatt Strahlungshaushalt
Einführung in den Strahlungshaushalt der Erde weiter




  • Material

Infoblatt Entstehung der Jahreszeiten
Ursachen, Tageslängen, Strahlungswinkel weiter




  • Material

Zirkulationssysteme - Windsysteme
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.



  • Material

El Niño
Materialien und Links weiter


Nachrichten - El Niño
Letzte Meldungen zum Thema weiter



  • Surftipp


  • Material

Wetterkarten interpretieren
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 517 KB)



  • Material

Grafik Konvektion und Advektion
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 351 KB)



  • Surftipps

Infoblatt Regionale Windsysteme
Auftreten von Luftströmungen in ganz bestimmten Gegenden weiter



List of local winds
Diese Liste auf den englischsprachigen Seiten der freien Enzyklopädie Wikipedia führt zu detaillierten Informationen über lokale Windsysteme.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2010
Ort: San Francisco, USA



Regionale Windsysteme
Auf dieser privaten Internetseite können u. a. Informationen zu verschiedenen regionalen Windsystemen abgerufen werden.
Quelle: klima-der-erde.de
Datum: 2010
Autor: Matthias Forkel




  • Material

Klimawandel
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 7304 KB)



  • Material

Klima im Wandel
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 38 KB)
TERRA global. Klima im Wandel. Arbeitsmaterial Oberstufe. Stuttgart: Klett 2006.




  • Material

Natürlicher und anthropogener Treibhauseffekt



Treibhauseffekt
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 2026 KB)



  • Surftipps

Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)
Auf den englischen Seiten des zwischenstaatlichen Ausschusses zum Klimawandel IPCC finden sich neben Nachrichten des Sekretariats auch dessen Klimaberichte mit den neuesten Daten zum Thema.
Quelle: IPCC Secretariat
Datum: 2014
Ort: Genf, Schweiz



Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Den aktuellen deutschen Forschungsstand spiegelt die Seite des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung wider. Interessant sind hier die Daten über regionale Prognosen des Klimawandels, z. B. den Anstieg des Meeresspiegels und die Sturmfluten an den deutschen Küsten oder die Folgen für die zentraleuropäische Land- und Forstwirtschaft.
Quelle: Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK)
Datum: 2012
Ort: Potsdam



Goddard Institute for Space Studies (GISS)
Das Goddard Institute for Space Studies (GISS) strebt eine Vorhersage des atmosphärischen und klimatischen Wandels auf der Erde im 21. Jh. an. Diese Vorhersagen basieren auf fernerkundungsdatenbasierten globalen Modellen der Atmosphäre sowie der Landoberfläche und Ozeane. Der Forschungsansatz beinhaltet zudem Untersuchungen über paläoklimatische Prozesse auf der Erde sowie Studien zum atmosphärischen Geschehen auf anderen Planeten (englisch).
Quelle: NASA Goddard Institute for Space Studies (GISS)
Datum: 2011
Ort: New York City, USA



Regionaler Klimaatlas Deutschland
Der interaktive Klimaatlas Deutschland basiert auf der Auswertung regionaler Klimaszenarien verschiedener Institute auf nationaler und regionaler Ebene.
Quelle: Norddeutsches Klimabüro
Datum: 2010
Ort: Geesthacht




  • Material





  • Material





  • Material

Boden-pH-Wert
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 223 KB)



  • Material

Bodentypen
Materialien und Links weiter



  • Lesetipp


  • Material

Dust-Bowl-Syndrom
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 574 KB)








  • Material



Infoblatt Wasserkreislauf
Ausführliche Beschreibung des Wasserkreislaufes der Erde weiter




  • Literaturtipp

Weltproblem Wasser
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 18 KB)
Thomas Hoffmann: TERRA global. Weltproblem Wasser. SII Arbeitsmaterial. Gotha und Stuttgart: Klett-Perthes 2003.




  • Material

Methode Wirkungsgefüge
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 300 KB)



  • Material

Infoblatt Bewässerungslandwirtschaft
Bewässerungstechniken und deren ökologische, soziale sowie wirtschaftliche Folgen weiter






Methoden des Dry Farming
Dry Farming, Bewässerungslandwirtschaft, Brachetechnik, Weizen, Niederschlag, Dürre weiter


Infoblatt "Great Man-Made River Project"
Größtes und teuerstes Süßwasserprojekt der Erde in Libyen weiter



  • Surftipps

Water Footprint
Bei dem Projekt Water Footprint handelt es sich um ein Forschungsprogramm der UNESCO, das sich mit dem Wasserverbrauch für die Lebensmittelproduktion auseinandersetzt (englisch).
Quelle: UNESCO-IHE Institute for Water Education
Datum: 2011
Ort: Delft, Niederlande



Das Wassergericht von Valencia
Ein Bild vom einzigartigen Wassergericht in Valencia, Spanien
Quelle: Fotocommunity.com
Datum: 2011
Autor: Olaf Gevers



Programm Mali Nord
Bei diesem Internetauftritt handelt es sich um ein Portal zur Bewässerungslandwirtschaft, welches in das Programm Mali Nord eingegliedert ist. Neben den speziellen Informationen gibt es auch eine Fülle an Daten zum Programm selbst.
Quelle: Programm Mali Nord
Datum: 2011
Ort: Bamako, Mali



Formen der Bewässerungslandwirtschaft
Herkunft, Transport und Speicherung von Wasser, die verschiedenen Bewässerungsverfahren, ihre richtige Wahl, ihre Grenzen sowie Vorteile und Probleme der Bewässerung werden in diesem Uni-Skript beschrieben.
Quelle: archo student-online GmbH
Datum: 2011
Ort: Berlin




  • Surftipps

01.11.2009 - Wunder in der Wüste – der Aralsee kehrt zurück
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 01.11.2009
Autor: Peter Leonard
Ort: Berlin




  • Material

Antike Wurzeln des Geozonen-Konzeptes
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 377 KB)



Weiterleitung zu 104104-1134
Leider hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Um zu den Inhalten des Onlinelinks 'Antike Wurzeln des Geozonenkonzeptes' auf S. 65 zu gelangen, klicken Sie bitte auf die Weiterleitung.




  • Material

Klima- und Vegetationszonen
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.

Klima- und Vegetationszonen
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.


Infoblatt Ökozonen/Geozonen der Erde
Karte und Erläuterung der Ökozonen der Erde weiter




Weiterleitung zu 104104-1135
Leider hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Um zu den Inhalten des Onlinelinks 'Infoblatt Ökozonen/Geozonen der Erde' auf S. 65 zu gelangen, klicken Sie bitte auf die Weiterleitung.




  • Material

Landschaftsprofil der Erde bei 15°Ost
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1101 KB)



1.2 Demografische Strukturen und Entwicklungen


  • Material

Infoblatt Weltbevölkerungsentwicklung
Infoblatt zu Aspekten wie Fertilität, Wanderungen und Perspektiven der Weltbevölkerungsentwicklung weiter




  • Material

Infoblatt Prognosen und Projektionen zur Weltbevölkerung
Abschätzung der zukünftigen Weltbevölkerungsentwicklung weiter




  • Material

Infoblatt Modell des demographischen Übergangs
Das Fünf-Phasen-Modell des demographischen Übergangs im Überblick
weiter




  • Surftipp

Weltbevölkerungsuhr
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zeigt auf ihren Seiten u. a. eine Bevölkerungsuhr, welche minutengenau die Anzahl der auf der Erde lebenden Menschen präsentiert.
Quelle: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Datum: Juni 2021
Ort: Hannover




  • Surftipps

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Die Homepage stellt Projekte der Stiftung Weltbevölkerung in den Entwicklungs- und Industrieländern vor. Bei Publikationen und Downloads können unter ‚Zu unseren Themen‘ u. a. der Weltbevölkerungsbericht und ein Datenreport heruntergeladen werden. Die Informationen des Datenreports können auch gezielt für einzelne Staaten abgerufen werden.
Quelle: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Datum: Juni 2021
Ort: Hannover



All about population
Diese interaktive Internetpräsentation zum Thema Bevölkerungswachstum bietet ausführliche Informationen u. a. in Form von Abbildungen, Videos und Animationen, einem Bevölkerungsatlas und Arbeitsblättern. (in französischer/englischer Sprache)
Quelle: INED
Datum: 1996-2011
Ort: Paris



Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung verfolgt das Ziel, die öffentliche Wahrnehmung der weltweiten demographischen Veränderungen zu verbessern. Die Arbeit des Instituts soll helfen, die Folgen dieses Wandels im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung zu bewältigen. So werden auf diesem Internetportal einführende Informationen bereitgehalten, wobei das umfangreiche elektronische Handbuch zum Thema Bevölkerung sowie die demographische Lage der Nation hervorzuheben ist.
Quelle: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Datum: 2011
Ort: Berlin



United Nations Population Fund (UNFPA)
Der United Nations Population Found (UNFPA) ist eine Seite zur weltweiten Bevölkerungsgeographie (englisch). Sie enthält z. B. Diagramme der verschiedenen Wachstumsraten der Weltbevölkerung oder Bevölkerungspyramiden. Beispiele der Arbeit der UNFPA aus verschiedenen Ländern sowie Download-Karten, Diagramme und Fotos werden zur Verfügung gestellt.
Quelle: United Nations Population Fund (UNFPA)
Datum: 2011
Ort: New York, USA




  • Material

Frauen in Indien
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 574 KB)



  • Material

Bevölkerungspyramiden Indien
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 592 KB)



1.3 Migration - Die Welt in Bewegung


  • Material

Infoblatt Migration
Push-Pull-Faktoren und bedeutende Migrationen der Neuzeit weiter




  • Surftipps

Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Hier gibt es zahlreiche vom Amt bzw. von der Beauftragten herausgegebene Schriften, von denen einige direkt als Download zur Verfügung stehen.
Quelle: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Datum: 2014
Ort: Berlin



Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Zwischen 1821 und 1914 verließen insgesamt 44 Mio. Europäer ihre alte Heimat. Allein 7,2 Mio. Menschen fuhren zwischen 1830 und 1974 von Bremerhaven in die Vereinigten Staaten von Amerika – darunter 3,7 Mio. Deutsche, die wie alle anderen Auswanderer auf der Suche nach einem besseren Leben waren. Damit war Bremerhaven der größte deutsche Auswandererhafen.
Auf der Internetseite des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven kann man sich über die europäischen Auswanderer informieren und ihre spannende Geschichte verfolgen.
Quelle: Deutsches Auswandererhaus
Datum: 2013
Ort: Bremerhaven



Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Auf der Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gibt es Informationen zum Asylrecht, aktuelle Statistiken mit verschiedenen Daten zu Asylanträgen sowie Erklärungen zu internationalen Abkommen, die das Asylrecht betreffen (z. B. Schengener Abkommen oder Amsterdamer Vertrag).
Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Datum: 2012
Ort: Nürnberg



Migration Online
Themen, Veranstaltungen, Publikationen, Recht, Daten und Fakten, Medienverleih sowie Aus der Praxis sind die Rubriken bei dem Internetauftritt des DGB Bildungswerkes e.V. im Bereich Migration & Qualifizierung. Des Weiteren werden selbstverständlich auch Informationen zum Verein selbst, zum Team sowie zu den diversen Projekten geboten.
Quelle: DGB Bildungswerk e.V. - Bereich Migration & Qualifizierung
Datum: 2011
Ort: Düsseldorf



Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V.
DOMiD - das 'Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V.' stellt sich und seine Arbeit auf diesen Seiten näher vor. Zu den Aktivitäten von DOMiD zählt u. a. die Sammlung von Dokumenten und Materialien zur Geschichte der Migration in Deutschland seit den 1950er Jahren, die Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten zum Thema Migration, die Erarbeitung und Präsentation von Ausstellungen sowie die Veranstaltung von Seminaren, Tagungen, Diavorträgen und Lesungen.
Quelle: DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V.
Datum: 2011
Ort: Köln



Willkommen in Deutschland
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet auf diesen Seiten einen Überblick über verschiedene Integrationsangebote.
Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Datum: 2011
Ort: Nürnberg



SPIEGEL-Thema Fremdenfeindlichkeit
Das Spiegel-Thema 'Fremdenfeindlichkeit' enthält aktuelle Meldungen und Artikel verschiedener Jahrgänge.
Quelle: SPIEGELnet GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Netzwerk Migration
Das Netzwerk Migration in Europa ist eine Initiative von Migrationsexperten, die das Wissen und Verständnis für Migrationen in europäischen Gesellschaften fördern möchte. An der Schnittstelle zwischen Bildung, Kultur und Wissenschaft führt das Netzwerk Projekte, Tagungen, Seminare in den Bereichen Migration und interkultureller Dialog durch. Gemeinsam mit Migranten- und Minderheiten- Organisationen, Institutionen aus Bildung und Kultur sowie Universitäten engagiert sich das Netzwerk für die stärkere Wahrnehmung von Migrationen und Migranten in Geschichte und Gegenwart. Die Arbeit des Netzwerks Migration in Europa e.V. umfasst hauptsächlich die vier Projektbereiche Wissenvermittlung und Vernetzung, Visuelle Darstellung, Das Sichtbar- und Hörbarmachen sowie eine Plattform für wissenschaftlichen Dialog.
Quelle: Netzwerk Migration in Europe e.V.
Datum: 2010
Ort: Berlin



Cap Anamur - Deutsche Not-Ärzte e.V.
Die Homepage des gemeinnützigen Vereins "Cap Anamur" gibt Einblicke in Projekte, Grundsätze und die Arbeit der Ärzte Krankenschwestern, Techniker und Freiwillige in Krisengebieten weltweit. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt der Verein seit 1979 die notleidende Bevölkerung.
Quelle: Cap Anamur
Datum: 2009
Ort: Köln




  • Material

Immer der Arbeit nach
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 976 KB)



  • Material

Infoblatt Flüchtlinge
Arten von Flüchtlingen, Hilfsorganisationen und aktuelle Krisenherde weiter




TERRA Kompetent

  • Material

Bogen zur Selbsteinschätzung
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 288 KB)