
TERRA-Online / Gymnasium
NRW 9 - Gymnasium Erdkunde
- Zusatzmaterial
Infoblatt Die europäische Stadt
Aufbau, Struktur, Geschichte und Funktion der europäischen Stadt weiter
- Zusatzmaterial
Karte von Köln um 1825
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 839 KB)- Surftipps
Köln
Internetauftritt der Stadt Köln, welcher Inhalte wie Nachrichten, Sport, Ausgehen, Kunst und Kultur, Shopping, Stadtinfo, Wirtschaft, Uni und Bildung, Service und Rathaus bietet.
Quelle: NetCologne GmbH
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Köln
- Surftipps
Städtepartnerschaften
Mittels dieser Datenbank erhält man einen Überblick der Partnerschaften deutscher Städte mit ausländischen Kommunen.
Quelle: Rat der Gemeinden und Regionen Europas / Deutsche Sektion
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Köln
Wikipedia zu Städtepartnerschaften
Erläuterungen in der freien Enzyklopädie Wikipedia zum Themenfeld 'Städtepartnerschaften'.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: San Francisco, USA
- Surftipps
Transport for London
Internetseite zur Citymaut ('Congestion Charge') in London. Informationen zur Bezahlung und zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Quelle: Congestion Charging London - Transport for London
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: London, England
- Zusatzmaterial
Megastädte: Moskau - innerstädtische Transformationsprozesse
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1119 KB)- Surftipps
Russland-Aktuell: Moskau
Stadtjournal aus Moskau u. a. mit aktuellen Nachrichten, Service-Tipps, Kultur, Hotel & Wohnung, Nachtleben und Restaurants.
Quelle: aktuell.RU
Datum: 2011
Datum: 2011
Moskauer Deutsche Zeitung
Deutschsprachiges Informationsportal über Russland mit den Themen Politik, GUS und Baltikum, Regionen Russlands, Wirtschaft, Geschichte, Zeitgeschehen, Nachrichten u. a.
Quelle: Moskauer Deutsche Zeitung - MDZ
Datum: 2000-2007
Datum: 2000-2007
Ort: Moskau
- Zusatzmaterial
Infoblatt Stadtentwicklung Berlin
Zusammenfassende Darstellung von Stadtentwicklung, Wirtschaft, Hauptstadtfunktion und Tourismus Berlins weiter
- Surftipps
Quartiersmanagement Berlin
Informationen über die Umsetzung des Programms "Die Soziale Stadt - Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf" in Berlin.
Quelle: Quartiersmanagement Berlin
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Berlin
Integrative Stadtentwicklung in Europa
Programme europäischer Länder zur integrativen Entwicklung von Stadtteilen.
Quelle: Deutsches Institut für Urbanistik
Datum: 2000-2008
Datum: 2000-2008
Ort: Berlin
Stadtentwicklung Berlin
Alle Bereiche der Stadtentwicklung in Berlin sind hier zu finden. Darunter fallen z. B. die Themen Bauen, Wohnen, Umwelt, Verkehr und Pflanzenschutz.
Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Berlin
- Unterrichtstipps
Zusatzseite: Nachhaltige Stadtentwicklung in Freiburg
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 479 KB)Zusatzseite: Stadterneuerung in Leipzig
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 677 KB)- Surftipps
Urban Environment
Strategien der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Umweltbedingungen in Europas Städten.
Quelle: European Communities
Datum: 1995-2006
Datum: 1995-2006
Nachhaltige Stadtentwicklung
Informationen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zu Strategien und Indikatoren der nachhaltigen Stadtentwicklung.
Quelle: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Bonn
Urban Audit
Informationen der Europäischen Kommission zum Urban-Audit, einem europaweiten Vergleich hinsichtlich der Lebensbedingungen in 58 Städten.
Quelle: European Communities
Datum: 1995-2006
Datum: 1995-2006
- Zusatzmaterial
- Surftipps
City Population
Informationsseite zum Thema Stadtbevölkerung. Statistiken über die Bevölkerung aller Länder und Verdichtungsräume der Erde sowie die Bevölkerung der größten Städte, Agglomerationsräume und Verwaltungsgebiete der einzelnen Länder. Interaktive Karten und Diagramme zur Bevölkerungsdichte, zum Bevölkerungswachstum und zur Bevölkerungsverteilung.
Quelle: Citypopulation.de
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Thomas Brinkhoff
Ort: Oldenburg
Ort: Oldenburg
Online-Link/Code
Klett-GIS
TERRA Methoden