
TERRA-Online / Gymnasium / neu
Inhalt
NRW Erdkunde 2 Gymnasium
NRW Erdkunde 2 Gymnasium
- Lernen im Netz

- Surftipp
Stromboli Online
Ziel des von zwei Geologen betreuten Projektes ist die Darstellung und Verbreitung vulkanologischer Daten und Forschungsergebnisse, und zwar in erster Linie über den Inselvulkan Stromboli und den Ätna. Aber auch weitere Vulkane sind auf der Website vertreten. Die Seite hält zahlreiche instruktive Fotos, Animationen, Karten, Diagramme und Texte bereit. Herausragend sind die reichhaltig illustrierten virtuellen Exkursionen, die über viele Stationen von der Küste bis hinauf in den Vulkankrater führen. Ein weiteres Highlight, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte, ist zweifellos die 3D-Präsentation von Vulkaneruptionen. Auch eine Unterrichtseinhait zum Thema findet sich hier.
Quelle: Stromboli online
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: J. Alean, R. Carniel, M. Fulle
Vulkane Online
Artikel z. B. über Ätna, Stromboli, Vulcano, Vesuv oder die gewaltige Yellowstone-Caldera finden sich auf dieser Website. Hinzu kommen Fotogalerien, Reportagen, Videoclips und Hintergrundinformationen zum Vulkanismus. Die News berichten zudem über aktuelle vulkanische Ereignisse in aller Welt.
Quelle: Vulkane.net
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Marc Szeglat
Ort: Oberhausen
Ort: Oberhausen
- Material - Kleine Gesteinskunde
Magmatische Gesteine
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 741 KB)- Surftipp
USGS Earthquake Hazards Program
Das Erdbebengefahren-Programm des U. S. Geological Survey informiert auf seinen Seiten aktuell über Bebenereignisse in aller Welt, mit einem besonderen Augenmerk jedoch auf die Beben in den Vereinigten Staaten (englisch).
Quelle: U.S. Geological Survey
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: USA
- Material
Tsunami - die Monsterwelle
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 3813 KB)- Material
Die Richter-Skala
Charles Francis Richter, Richter-Skala, Seismologe, Erdbebenmagnitude, logarithmisch, Erdbebenstärke weiter
- Surftipp
- Surftipp
Jugend forscht: Geo- und Raumwissenschaften
Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik fördert. Hier dir Aufstellung der Themen einiger Wettbewerbsarbeiten der vergangenen Jahre im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften.
Quelle: Stiftung Jugend forscht e. V.
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Hamburg
- Lernen im Netz
Der Aufbau der Erde
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Surftipp
Alfred Wegener - Institut für Polar- und Meeresforschung
Neben Daten und Fakten zum Institut und seiner Arbeit im Bereich der Polarforschung werden auch Biographien zu verschiedenen bedeutenden Forschern auf diesem Gebiet bereitgehalten.
Quelle: Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bremerhaven
- Surftipp - Ausflug in die Zeitgeschichte
Neanderthal-Museum in Mettmann
Das Neanderthal-Museum verfolgt neben seinen museographischen Aufgaben auch die Erforschung der frühen Menschheitsgeschichte.
Quelle: Stiftung Neanderthal Museum
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Mettmann
Naturzentrum Eifel
Die Seite bietet Informationen zum Naturzentrum Eifel. Es ist ein überregionales Zentrum für Umweltbildung mit Ausstellungen zu Natur und Geschichte. Hier gibt es Infos über erdgeschichtliche Exkursionen in der Eifel, speziell zur Ausstellung "Fossilien und Gesteine".
Quelle: Gemeinde Nettersheim
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Nettersheim
Geologischer Garten in Bochum
Die Seite bietet u.a. ausführliche Informationen zum Geologischen Garten in Bochum und weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Quelle: Stadt Bochum
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Bochum
LWL-Museum für Archäologie
Die Seite bietet ausführliche Informationen über das Archäologiemuseum in Herne, inkl. Programme für Schulklassen.
Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Münster
- Lernen im Netz
System Plattentektonik
- Surftipp
Erdbeben
Auf Planet Schule findet ihr zahlreiche Videosequenzen zum Thema Erdbeben.
Quelle: SWR
Datum: 2021
Datum: 2021
Ort: Stuttgart
Vulkaneifel European Geopark
Der Vulkaneifel European Geopark war im Jahr 2000 einer der vier Gründer der European Geoparks und gehört seit 2004 zu den UNESCO Global Geoparks. Das Ziel des Parks ist die Vermittlung geowissenschaftlicher Hintergründe für alle Wissbegierigen sowie die Sensibilisierung für den notwendigen Schutz dieser Landschaft.
Quelle: Vulkaneifel European Geopark
Datum: Juni 2021
Datum: Juni 2021
Urgewalt der Vulkane
Der Bayrische Rundfunk bietet hier eine gut illustrierte Seite mit Informationen zum Vulkanismus. Dabei findet auch eine individuelle Betrachtung zahlreicher Vulkane rund um den Globus statt.
Quelle: Bayerischer Rundfunk
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Alexandra Gögl
Ort: München
Ort: München
Geologischer Dienst NRW
Der Geologische Dienst NRW stellt sich auf diesen Seiten vor. Es wird Zugang zu den einzelnen Projekten und zu den Produkten des Dienstes, welche gegen Bezahlung bestellt werden können, geboten sowie Wissenswertes präsentiert.
Quelle: Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Krefeld
Erdbebenstation Bensberg
Die Seite der Erdbebenstation Bensberg bei Köln bietet aktuelle Erdbebenmeldungen und eine kleinen Erdbebenkunde.
Quelle: Universität zu Köln
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Köln
Vulkane Online
Artikel z. B. über Ätna, Stromboli, Vulcano, Vesuv oder die gewaltige Yellowstone-Caldera finden sich auf dieser Website. Hinzu kommen Fotogalerien, Reportagen, Videoclips und Hintergrundinformationen zum Vulkanismus. Die News berichten zudem über aktuelle vulkanische Ereignisse in aller Welt.
Quelle: Vulkane.net
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Marc Szeglat
Ort: Oberhausen
Ort: Oberhausen
- Material
Internetrecherche
Aktuelle und für die Arbeit in der Schule gut geeignete Rechercheergebnisse finden sich in den Archiven und Lexika der großen Tages- und Wochenzeitungen und Zeitschriften, wissenschaftsorientierten Jugendmagazinen und bei Radio- und Fernsehsendern. Wer dort suchen möchte, bekommt die Homepage durch Eingeben des Namens des Mediums in eine Suchmaschine.Selbstverständlich bieten sich auch die Suchmöglichkeiten in der "Geo Infothek" und im "TERRA Lexikon" an.
Lohnend ist ebenfalls eine Recherche bei dem Jugendmagazin der Bundesanstalt für politische Bildung unter www.fluter.de. Sowohl unter "Suche" als auch im "Lexikon" sind aktuelle Informationen zu finden.
Geographie Infothek
Das große Archiv mit aktuellen Nachrichten, Materialien und Websites für den Geographie-Unterricht.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Verlag: Ernst Klett Verlag GmbH
Datum: 2013
Verlag: Ernst Klett Verlag GmbH
Datum: 2013
Ort: Stuttgart
Fluter
'fluter' ist eine nicht-kommerzielle Medienplattform, die Jugendlichen von 16 bis 22 nutzbare Inhalte aus den Bereichen Politik und Kultur (Gesellschaft, Film, Literatur, Events) anbietet. Das Internetportal möchte zum Demokratieverständnis junger Leser beitragen und dazu möglichst viele Aspekte eines Themas vorstellen. Politische Themen werden dabei vorzugsweise in einen alltäglich erlebbaren, gesellschaftlichen Kontext gestellt.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
- Surftipp
Hurrikan- und Taifunseite
Sehr umfangreiche Informationen werden mit einer Vielzahl von Linkhinweisen auf diesen privaten Seiten zu den Themen Hurrikan und Taifun angeboten.
Datum: 2014
Autor: Thomas Sävert
- Material - Hurrikanklassifikation
Hurrikanklassifikation
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 321 KB)- Surftipp - Informationen zu Tornados
Tornadoliste Deutschland
In dieser Datenbank sind Tornados und Tornadoverdachtsfälle in Deutschland aufgelistet. Ergänzt wird der Auftritt durch Presseberichte etc. zu den einzelnen Ereignissen.
Quelle: Tornadoliste.de
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Thomas Sävert
Ort: Velbert
Ort: Velbert
- Material
- Surftipp
Wolkenkratzer
Hier erfährt man alles über die Geschichte der Wolkenkratzer und die derzeit höchsten Gebäude der Erde, des Weiteren über Bauprojekte, die in naher Zukunft abgeschlossen sein werden sowie über die Visionen der Architekten.
Quelle: Die-Wolkenkratzer.de
Datum: 2008
Datum: 2008
Autor: Klaus Fischer
Ort: Markt Taschendorf
Ort: Markt Taschendorf
- Surftipp - Blick auf einen Vulkan
Stromboli Online
Ziel des von zwei Geologen betreuten Projektes ist die Darstellung und Verbreitung vulkanologischer Daten und Forschungsergebnisse, und zwar in erster Linie über den Inselvulkan Stromboli und den Ätna. Aber auch weitere Vulkane sind auf der Website vertreten. Die Seite hält zahlreiche instruktive Fotos, Animationen, Karten, Diagramme und Texte bereit. Herausragend sind die reichhaltig illustrierten virtuellen Exkursionen, die über viele Stationen von der Küste bis hinauf in den Vulkankrater führen. Ein weiteres Highlight, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte, ist zweifellos die 3D-Präsentation von Vulkaneruptionen. Auch eine Unterrichtseinhait zum Thema findet sich hier.
Quelle: Stromboli online
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: J. Alean, R. Carniel, M. Fulle
Vulkane Online
Artikel z. B. über Ätna, Stromboli, Vulcano, Vesuv oder die gewaltige Yellowstone-Caldera finden sich auf dieser Website. Hinzu kommen Fotogalerien, Reportagen, Videoclips und Hintergrundinformationen zum Vulkanismus. Die News berichten zudem über aktuelle vulkanische Ereignisse in aller Welt.
Quelle: Vulkane.net
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Marc Szeglat
Ort: Oberhausen
Ort: Oberhausen
Parco dell'Etna
Internetauftritt des Parco dell'Etna, einem italienischem Regionalpark rund um den Vulkan Ätna auf Sizilien (italienische/französische Sprache).
Quelle: Ente Parco dell'Etna
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Nicolosi (CT)
- Material - Nutzung vulkanischer Böden
Nutzung vulkanischer Böden
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 474 KB)- Surftipp - Statistiken, Karten zu Naturkatastrophen
Münchener Rück
Der Internetauftritt der Münchner-Rückversicherungs-Gesellschaft bietet eine Vielzahl von Publikationen, wie z. B. Statistiken, Karten und Grafiken, im Bereich der Geo Risiko Forschung und anderen Themengebieten zum Download. Weiterhin kann man sich u. a. über die Gruppe und Karrieremöglichkeiten informieren.
Quelle: Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: München
- Material

Umrisskarte der Erde
Umrisskarte der Erde (application/msword 491.5 KB)- Portfolio - Selbsteinschätzung

Selbsteinschätzungsbogen
Unruhige Erde (application/msword 233.0 KB)- Material - Kompetenzcheck
Kompetenzcheck - Unruhige Erde
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 31 KB)- Lernen im Netz