
TERRA-Online / Gymnasium / neu
Inhalt
NRW Erdkunde 2 Gymnasium
- Arbeitsblätter

- Surftipps - Nationalparks
Etosha Nationalpark
Der Etosha (oder auch Etoscha) Nationalpark im Norden Namibias ist eines der größten und wichtigsten Naturschutzgebiete in Afrika. Er wurde bereits 1907 unter der der deutschen Besatzung vom damaligen Gouverneur von Lindquist zum Wildreservat erklärt.
Auf dieser Seite werden in kurzer Form Fakten zum Nationalpark geliefert.
Auf dieser Seite werden in kurzer Form Fakten zum Nationalpark geliefert.
Quelle: www.namibia-facts.de
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Guido Scheideler
Ort: Hamburg
Ort: Hamburg
Tsavo-East Nationalpark
Der Kenya Wildlife Service stellt auf seiner Homepage Informationen u.a. über den Tsavo-East Nationalpark zur Verfügung (englisch).
Quelle: Kenya Wildlife Service
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Nairobi, Kenia
Wikipedia zum Takamanda Nationalpark
Die freien Enzyklopädie Wikipedia bietet hier umfangreiche Informationen zum Takamanda Nationalpark.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: San Francisco, USA
Wikipedia zum Mudumu Nationalpark
Die freien Enzyklopädie Wikipedia bietet hier umfangreiche Informationen zum Mudumu Nationalpark.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: San Francisco, USA
Wikipedia zum Korup Nationalpark
Die freien Enzyklopädie Wikipedia bietet hier umfangreiche Informationen zum Korup Nationalpark.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: San Francisco, USA
Nationalpark Serengeti
Die offizielle Internetseite des Serengeti Nationalparks in Tansania bietet Aktuelles,zahlreiche Informationen zum Park.
Quelle: Serengeti Park
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Tansania
Nationalpark Virunga
Die offizielle Internetseite des Nationalparks Virunga in der Demokratischen Republik Kongo bietet Aktuelles und Informationen zu Projekten (englisch).
Quelle: Nationalpark Virunga
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: DR Kongo
- Surftipp
Klimadiagramme weltweit
Das Angebot auf dieser Seite beinhaltet die klimatischen Daten zahlreicher, über die ganze Welt verteilter Städte. Man kann sich entweder alle vorhandenen Klimastationen oder nur die eines bestimmten Kontinentes anzeigen lassen. Danach wählt man das jeweilige Land aus der Tabelle oder klickt es auf der interaktiven Karte an. Neben den Klimadaten finden sich unter "Klimaklassifikation" auch Informationen über die Klimazonen, die Klimatypen und die Klimauntertypen.
Datum: 2013
Autor: Bernhard Mühr
Ort: Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
- Lernen im Netz
Klima- und Vegetationszonen
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Lernen im Netz
Quiz Jahreszeiten
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Material - Karte vom Kilimandscharo
Kilimandscharo
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
- Material - Anbaubedingungen verschiedener Pflanzen
Standortansprüche in den Anden
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 433 KB)- Material - Karte zum Ausdruck

Karte der Klimazonen
Karte nach Troll und Paffen (application/pdf 8.5 MB)Online-Link/Code
Klett-GIS