
TERRA-Online / Gymnasium / neu
Inhalt
Rheinland-Pfalz und Saarland Geographie 1 Gymnasium
- Material

Kleine Pflanzenkunde
Datei (application/msword 823.0 KB)- Material
Arbeitsblatt Fruchtwechsel
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1578 KB)- Lernen im Netz
- Material
- Lernen im Netz
Von der Milch zum Käse
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Material
Anbaukalender
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1493 KB)- Surftipp
Biolandhof Rösslerhof
Auf dieser Homepage stellt sich der Biolandhof Rösslerhof vor.
Quelle: Rösslerhof
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Gereon Güldenberg
Ort: Schlier
Ort: Schlier
- Surftipp
Wikipedia zu Gewächshäusern
Der Artikel 'Gewächshaus' aus der freien Enzyklopädie Wikipedia mit einer umfangreichen Übersicht zum Thema.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: San Francisco, USA
- Lernen im Netz - Virtuelle Exkursion Schepershof - in Vorbereitung
- Material
Hofplan Schepershof
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 866 KB)- Surftipp
Der Schepershof - biologisch dynamische Landwirtschaft
Biologisch dynamische Landwirtschaft auf dem Schepershof in Velbert im Windrather Tal. Die Betriebsgemeinschaft bietet ihre nach Demeterrichtlinien erzeugten Produkte im Hofladen und im "Bioabo" an.
Quelle: Schepershof GbR
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Velbert
- Surftipp
Artgerechte Tierhaltung
Erläutert werden die Strategie und die Regelungen der Europäischen Union im Themenfeld Tierschutz, um den Tieren bei Haltung, Transport und Schlachtung unnötige Leiden zu ersparen.
Quelle: Europäische Kommission
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Brüssel, Belgien
- Material - Landwirtschaft im Vergleich
Landwirtschaft so oder so!?
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 846 KB)- Surftipp
Das Prinzip einer Biogasanlage
Vereinfachtes Schema einer Biogasanlage (PDF-Format).
Quelle: PlanET Biogastechnik GmbH
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Vreden
- Surftipp
Bioenergieportal
Beim Bioenergieportal erhält man aktuelle Nachrichten, Informationen über die Grundlagen sowie Fachberichte und eine umfangreiche Linkliste zur Bioenergie bzw. Biomasse.
Quelle: oak media GmbH
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Paderborn
Bioenergie
Als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) seit Oktober 2003 für die Bioenergie-Beratung zuständig und bietet in dieser Funktion umfangreiche Informationen für Betreiber, Planer, potenzielle Investoren sowie Verbraucher.
Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Gülzow
Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)
Als Dachverband der am Bioenergiemarkt tätigen Unternehmen und Institutionen widmet sich der BBE insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit, um die Wahrnehmung von Bioenergie bei Politikern und Verbrauchern zu erhöhen.
Quelle: Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Bonn
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Die 'Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.' (FNR) ist Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und unterstützt Forschung, Entwicklung und Markteinführung im Bereich Nachwachsende Rohstoffe. Neben der Betreuung des Forschungsprogramms 'Nachwachsende Rohstoffe' und der Richtlinie 'Demonstrationsvorhaben Bioenergie' sowie dem Markteinführungsprogramm 'Nachwachsende Rohstoffe' mit den Richtlinien 'Biogene Schmierstoffe' und 'Eigenverbrauchstankstellen' beteiligt sich die FNR an wissenschaftlichen Veranstaltungen, gibt aktuelle Forschungsergebnisse an die Öffentlichkeit und informiert über Nachwachsende Rohstoffe und ihre Verwendungsbereiche. Ein umfassendes Beratungs- und Informationsangebot bietet die FNR für den Bereich Bioenergie an.
Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Gülzow
Bioenergiedorf Jühnde
Das Bioenergiedorf Jühnde erzeugt seine benötigte Energie (Strom und Wärme) selbst auf der Basis von Biomasse. Hierbei handelt es sich um ein Pilotprojekt, das wesentlich durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. / Gülzow im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert wurde. Anhand der Bereiche Aktuell, Gemeinde, Touristik, Betreibergesellschaft und Wissenstransfer wird ein Einblick in das Projekt präsentiert.
Quelle: Bioenergiedorf.de
Datum: 2008
Datum: 2008
Autor: Eckhard Fangmeier
Ort: Jühnde
Ort: Jühnde
- Lernen im Netz
Landwirtschaft in Deutschland
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Lernen im Netz
Von Weizen, Rüben und Co.
- Portfolio
Bogen zur Selbsteinschätzung
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 378 KB)Online-Link/Code
Klett-GIS