
Haack Weltatlas-Online
Erde
Erde
Klimazonen: Effektive Gliederung nach W. Köppen und R. Geiger
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Klimazonen: Genetische Gliederung nach E. Neef
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Luftdruck und Winde im Januar und Juli
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
Infoblatt Globale Windsysteme
Entstehung des Windes und die Auswirkungen der Erdrotation auf die Windsysteme weiter
Infoblatt Westwindzone
Jetstreams, Unterschiede auf der Nord- und Südhalbkugel und die Bedeutung für das Wetter der gemäßigten Breiten weiter
El Nino - Die Infoseite zur Klimaanomalie im Pazifik
Dieser private Internetauftritt bringt die teils komplizierten Abläufe des El Niño-Phänomens in einer anschaulichen und verständlichen Weise näher. Das Klimaphänomen wird mit vielen Bildern, Grafiken und gut verständlichen Texten erklärt. Zusätzlich gibt es eine Linkliste zu anderen El Niño-Seiten im Internet und die Möglichkeit, die gesamte Infoseite herunterzuladen. Als Special gibt es ein ausführliches Kapitel über Korallen und Korallenriffe.
Quelle: elnino.info
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Christoph und Johannes Ammann
Deutsches Klimarechenzentrum
Speziell für die Bedürfnisse der deutschen Klima- und Erdsystemforschung wurde im Jahr 1988 das Deutsche Klimarechenzentrum gegründet. Auf der Homepage erhält man unter anderem Informationen zu den Forschungsprojekten sowie einen Zugang zum umfangreichen Datenkatalog.
Quelle: Deutsches Klimarechenzentrum GmbH
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Hamburg