Anstöße Politik-Online

Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte





Auf historischer Spurensuche (S. 276/277)

  • Info und Recherche

Regionale Gedenkstätten
Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung zu Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmale
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn



Erlebte Geschichte
Das Projekt Erlebte Geschichte des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln lässt zahlreiche Zeitzeugen über die Zeit während der NS-Diktatur berichten.
Quelle: Projekt "Erlebte Geschichte"
Datum: 2012
Autor: Dr. Martin Rüther
Ort: Köln




6.1 Die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland (S. 278/279)

  • Info und Recherche

Zweiter Weltkrieg
Quelle: Arbeitskreis Zukunft braucht Erinnerung
Datum: 2021
Ort: Berlin



Der Zweite Weltkrieg (1939 bis 1945)
Bilder, Texte, Videoausschnitte, Zeitzeugenberichte, Chronik und Biografien zum Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945).
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2014
Ort: Berlin



Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Dieses umfangreiche Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg bietet eine Übersicht zu diversen Publikationen mit einigen weiterführenden Dossiers, Artikeln und Links.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2013
Ort: Bonn



Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Die Stiftung bietet auf ihren Seiten Informationen zum Denkmal, Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekten.
Quelle: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Datum: 2012
Ort: Berlin



Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
Online-Version der gedruckten Edition "Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik". "Die Bände sind im Volltext durchsuchbar und innerhalb der Dokumente sowie mit einschlägigen fachhistorischen Angeboten im Netz umfangreich verlinkt."
Quelle: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Bundesarchiv
Datum: 2012
Ort: München, Koblenz



I.G. Farben
Die Wollheim-Kommission der Goethe-Universität bietet auf dieser Seite umfangreiche Informationen zur I.G. Farben .
Quelle: Wollheim-Kommission der Goethe-Universität
Datum: 2012
Ort: Frankfurt am Main



Die Weimarer Republik
Mit Hilfe dieser Infos erhaltet ihr einen guten ersten Überblick zum Thema "Weimarer Republik".
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2012
Ort: Berlin



Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert die Gedenkstätte Deutscher Widerstand über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Hier kann man erfahren, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben.
Quelle: Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Datum: 2012
Ort: Berlin




Die Demokratie wird abgeschafft (S. 288 bis 293)

  • Zusatzmaterial




Zweiter Weltkrieg und Völkermord (S. 312 bis 319)

  • Zusatzmaterial

Adam Tooze: Ökonomie der Zerstörung
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 96 KB)



6.2 Deutschland nach 1945 (S. 326/327)

  • Info und Recherche

17. Juni 1953
Diese umfangreiche Sammlung von Materialien zum Aufstand des 17. Juni 1953 wird von der Bundeszentrale für politische Bildung, dem DeutschlandRadio und dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam angeboten. Sie hält auch bisher unveröffentlichte Dokumente in Wort, Bild und Ton bereit.
Quelle: 17Juni53.de
Datum: 2013
Ort: Bonn, Köln, Potsdam



Gesellschaft und Alltag in der DDR
Die Texte aus den 'Informationen zur politischen Bildung' der Bundeszentrale für Politische Bildung behandeln die Gesellschaft und den Alltag in der DDR.
Quelle: Informationen zur politischen Bildung, Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2014
Autor: Günther Heydemann
Ort: Bonn



Chronik der Mauer
Dieses umfangreiche Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung beinhaltet neben vielfältigen Hintergrundinformationen, (Ton-)Dokumenten und Statistiken auch eine Rubrik zu den Opfern der Mauer.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2013
Ort: Bonn



Bundeszentrale für politische Bildung - Die 68er-Bewegung
1968: Mythos - Lebensgefühl
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn



Wende-Zeiten
Dieses Internetangebot des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA) bietet zahlreiche Bildern, Töne und Kommentare aus dem DDR-Fernsehen.
Quelle: Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA)
Datum: 2012
Ort: Frankfurt am Main



Geteiltes Deutschland und Wiedervereinigung
Das Dossier „Deutsche Teilung - Deutsche Einheit“ der Bundeszentrale für politische Bildung
behandelt die Punkte „Deutschland heute“, „Soziokultureller Wandel“, "Der Weg zur Einheit“, „Geschichte der Mauer“, „Geteilte Wirklichkeit“. Des Weiteren werden Videointerviews zum Mauerfall präsentiert.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn



Todesopfer an der Berliner Mauer
Ausführliche Biografien zu 136 Todesopfern an der Berliner Mauer sind auf dieser Webseite abrufbar.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Ort: Bonn



Jugendopposition in der DDR
Wie aktiv manche Jugendliche in der DDR sich gegen die Regierung stellten, kann man auf der Webseite, die in Zusammenarbeit der Robert Havermann Gesellschaft und der Bundeszentrale für politische Bildung entstanden ist, erfahren.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung und Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Datum: 2012
Ort: Berlin



Die Stasi im Jahr 1989
Die Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen (BStU) informiert chronologisch über die Ereignisse des Jahres 1989 - mit Fokus auf das MfS.
Quelle: Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
Datum: 2012
Ort: Berlin



Deutschlands Wiedervereinigung
„Lemo“ dokumentiert den Prozess der friedlichen Revolution über den Mauerfall bis hin zur Wiedervereinigung Deutschlands.
Quelle: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Datum: 2011
Ort: Bonn




Gründung zweier deutscher Staaten (S. 332 bis 335)

  • Zusatzmaterial




Herrschaft und Opposition (S. 344 bis 351)

  • Zusatzmaterial

Textmaterial zur Friedensgemeinschaft Jena
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 114 KB)