Rheinland-Pfalz und Saarland Geographie 2 Gymnasium





Gruppenpuzzle Tropischer Regenwald (S. 174)

  • Surftipp

Faszination Regenwald
Schöne, übersichtliche Seite mit leicht verständlichen Informationen und vielen Bildern zur Faszination Regenwald. Das Themenspektrum reicht dabei von Ökosystem Regenwald über Tierwelt bis zu Reiseberichten.
Quelle: Faszination Regenwald e.V.
Datum: 2013
Autor: Dr. Tom Deutschle, Dr. Bernhard Lohr
Ort: Günzburg




  • Lernen im Netz

Stockwerkbau und Nährstoffkreislauf im Tropischen Regenwald




Landwirtschaft im Tropischen Regenwald (S. 176)

  • Lesetipp

Infoblatt Yanomami
Basisdaten, Lebensweise, Konflikte und Lösungsansätze weiter




  • Surftipp




Satellitenbilder zum Regenwaldrückgang
Neben den aktuellen Satellitenbildern kann man sich hier die Gegend um Rondonia auch auf Satellitenbildern von 1975 und 2001 anschauen.
Quelle: United Nations Environment Programme
Datum: 2010
Ort: Nairobi, Kenya




Wertvolles Holz (S. 178)

  • Surftipp

Forest Stewardship Council
Internetauftritt des Weltforstrates, einer gemeinnützigen und unabhängigen Organisation zur Förderung verantwortungsvoller Waldwirtschaft.
Quelle: Forest Stewardship Council
Datum: 2008
Ort: Bonn



Forest Stewardship Council Arbeitsgruppe Deutschland e. V.
Internetauftritt der deutschen Arbeitsgruppe des Weltforstrates, einer gemeinnützigen und unabhängigen Organisation zur Förderung verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Angeboten werden u. a. Informationen zum FSC, Aktuelles, Kalender, Newsletter und ein Holzführer
Quelle: FSC Arbeitsgruppe Deutschland e. V.
Datum: 2010
Ort: Freiburg



Fragen zum Thema Tropenholz
Die Internetseite von Rettet den Regenwald e.V. bietet auf dieser Seite u.a. 12 Fragen zum Thema Tropenholz.
Quelle: Rettet den Regenwald e.V.
Datum: 2014
Ort: Hamburg




Die duftende Apotheke (S. 180)

  • Surftipp

Die Regenwald-Apotheke
Die Kindernothilfe e.V. gibt auf diesen Seiten Informationen zu einigen Pflanzen des Regenwaldes, die als Arzneipflanzen genutzt werden.
Quelle: Kindernothilfe e.V.
Datum: 2009
Ort: Duisburg



Oro Verde - Apotheke Regenwald
Die gemeinnützige Stiftung Oro Verde bietet hier Informationen zum Thema "Krebsmedizin aus dem Wald".
Quelle: OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Datum: 2014
Ort: Bonn




Wasserkraft aus dem Regenwald (S. 182)

  • Surftipp

Großstaudamm-Projekte
Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Großstaudamm-Projekten am Beispiel Tucuruí Hydropower Complex Brazil.
Quelle: Christian-Albrechts-Universität Kiel
Datum: 2009
Autor: Schmidt, Sonja
Ort: Kiel



Triton Logging
Rund 300 Millionen Bäume wurden komplett durch Wasserkraftwerke und Dämme überflutet. Die Firma Triton Logging beschreibt auf diesen Seiten, wie diese vergessenen Ressourcen geborgen und verarbeitet werden (englisch).
Quelle: Triton Logging Inc.
Datum: 2009
Ort: Saanichton, BC, Canada




Der Regenwald geht alle an (S. 184)

  • Surftipp

Pro Regenwald
Eine Organisation, die den Schutz des Regenwaldes zum Ziel hat und Informationen rund um dieses Thema bietet, ist Pro Regenwald.
Quelle: Pro Regenwald
Datum: 2021
Ort: München



Global Forest Watch
Global Forest Watch hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Netzwerk zur globalen Überwachung der letzten verbliebenen unberührten Waldgebiete einzurichten. Somit soll nachhaltiges Waldmanagement unterstützt und die Nutzung der Wälder transparent werden. Zu diesem Zweck werden auf dieser Seite interaktive Karten und umfangreiche weitere Publikationen bereit gehalten (englisch).
Quelle: Global Forest Watch
Datum: 2010
Ort: Washington, USA



Oro Verde - Die Tropenwaldstiftung
Die als gemeinnützig anerkannte Stiftung konzentriert sich auf konkrete, dauerhaft wirksame Beiträge zur Erhaltung der Tropenwälder durch Projekte zur Einrichtung von Schutzgebieten, Wiederaufforstung, Einführung waldschonender Wirtschaftsweisen, Umweltbildung (in Deutschland wie in Tropenwaldländern) sowie Förderung des Informationsaustausches zwischen Naturschutzorganisationen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Website informiert ausführlich über diese Projekte, hält eine FAQ zum Thema bereit und stellt tropische Pflanzen, die wir in Küche, Kosmetik oder als Zierpflanzen nutzen, ausführlich vor.
Quelle: OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Datum: 2010
Ort: Bonn



WWF-World Wildlife Found Deutschland
Internetauftritt des WWF Deutschland mit den Themen Artenschutz, Wälder, Süßwasser, Meere & Küsten, Klimaschutz, Landwirtschaft, Tourismus, Kampagnen und Politik. Weiterhin gibt es Informationen zu Regionen, Spenden und dem WWF selbst.
Quelle: WWF Deutschland
Datum: 2014
Ort: Frankfurt



Forest Stewardship Council Arbeitsgruppe Deutschland e. V.
Internetauftritt der deutschen Arbeitsgruppe des Weltforstrates, einer gemeinnützigen und unabhängigen Organisation zur Förderung verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Angeboten werden u. a. Informationen zum FSC, Aktuelles, Kalender, Newsletter und ein Holzführer
Quelle: FSC Arbeitsgruppe Deutschland e. V.
Datum: 2010
Ort: Freiburg



Rettet den Regenwald e. V.
Die Internetseite bietet Informationen über den Verein, über Aktionen und Termine sowie über Möglichkeiten der Unterstützung. Außerdem kann der Regenwald Report heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden.
Quelle: Rettet den Regenwald e.V.
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Robin Wood
Seit 1982 tritt der Verein von Umweltschützern für den Erhalt und Schutz der tropischen Regenwälder der Erde ein. Robin Wood klärt über Produkte auf, die auf Kosten des Regenwaldes prduziert werden und gibt Tipps für Alternativen.
Quelle: Robin Wood
Datum: 1996-2010
Ort: Bremen




  • Material

Rettung für den Regenwald
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 440 KB)


Infoblatt SIVAM
SIVAM - Projekt zur Überwachung Amazoniens weiter



Geo schützt den Regenwald
Artikel beschreibt kurz das Projektvorhaben.
Quelle: Geo
Datum: 31.01.2022



POEMA - Deutschland
Das Programm Armut und Umwelt in Amazonien (Programa Pobreza e Meio Ambiente na Amazônia) ist ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm der Bundesuniversität von Pará (UFPA) in Belém, der Hauptsstadt des brasilianischen Bundesstaates Pará. POEMA Deutschland ist das hiesige Partnerprogramm dazu und bietet einen informativen Einstieg in das Thema.
Quelle: POEMA-Stuttgart e.V.
Datum: 2004-2010




Ein Mystery entschlüsseln: Blut am Handy (S. 188)

  • Material

Mystery
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 37 KB)
Blut am Handy




TERRA Training (S. 190)

  • Bogen zur Selbsteinschätzung

Selbsteinschätzungsbogen
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 292 KB)
Tropischer Regenwald - ein Raum voller Möglichkeiten?




  • Lernen im Netz

Quiz Tropischer Regenwald
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.


Online-Link/Code