
NI 9/10 - Neubearbeitung Realschule Erdkunde
- Link-Empfehlung
Weltbevölkerungsuhr
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zeigt auf ihren Seiten u. a. eine Bevölkerungsuhr, welche minutengenau die Anzahl der auf der Erde lebenden Menschen präsentiert.
Quelle: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Datum: Juni 2021
Datum: Juni 2021
Ort: Hannover
- Surftipps zur Gentechnik in Deutschland
Transparenz für Gentechnik bei Lebensmitteln
Die Aufgabe von TransGen ist es, Informationen zur Anwendung der Gentechnik im Lebensmittelbereich zu sammeln, verständlich aufzubereiten und allen Interessierten zugänglich zu machen. Die Website versteht sich als Angebot an selbstbewusste, mündige Bürgerinnen und Bürger, die sich sachkundig ein eigenes Urteil bilden wollen. TransGen bezieht nicht Position "für" oder "gegen" die Gentechnik. Es ist weder Ziel, die Anwendung der Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie zu verhindern, noch ihre kommerzielle Nutzung zu fördern. So will das Internetportal zu einer sachbezogenen, verantwortungsvollen und 'informierten' Meinungsbildung in der Gesellschaft beitragen.
Quelle: Verein zur Förderung der gesellschaftlichen Diskussionskultur e.V.
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Aachen
Umweltinstitut München e.V.
Das Umweltinstitut München e.V. hat die Erforschung und Verminderung der Umweltbelastung, durch unabhängige Untersuchungen und qualifizierte Bewertung von ökologischen Auswirkungen umweltrelevanter Technologien und Vorschriften zum Ziel. Zu den Themenbereichen gehören u. a. Radioaktivität, Elektrosmog, Schadstoffbelastung, Lebensmittel, Gentechnik, Energie & Klima sowie Naturschutz.
Quelle: Umweltinstitut München e.V.
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: München
- Surftipps Organisationen und Projekte
Ärzte ohne Grenzen
Der Internetauftritt der Ärzte ohne Grenzen bietet Informationen rund um die Tätigkeit der Organisation und die Möglichkeiten, sich aktiv an der Arbeit zu beteiligen bzw. diese zu unterstützen.
Quelle: Ärzte ohne Grenzen e. V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Misereor
Misereor ist eines der größten Hilfswerke der katholischen Kirche in Deutschland. Die Seite informiert über das Hilfswerk, seine Projekte und Möglichkeiten der Mitarbeit.
Quelle: Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Aachen
- Klett-GIS
Klett-GIS
Diese Seite sammelt hilfreiche Quellen, Webseiten und Anleitungen zum Einsatz von GIS in der Schule.
Quelle: www.klett-gis.de
Datum: 2018
Datum: 2018
- Link-Empfehlungen
UNICEF Deutschland
Homepage des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen in Deutschland mit zahlreichen Informationen zu Aktionen und Projekten, aktuellen Nachrichten und Hinweisen zur Partizipation.
Quelle: Deutschen Komitee für UNICEF e.V.
Datum: 2015
Datum: 2015
Ort: Köln
UNESCO
Umfangreiches Informationsportal der UNESCO, untergliedert in die Themenbereiche Bildung, Naturwissenschaften, Soziales, Wissenschaft, Kultur sowie Kommunikation und Information. Weiterhin findet man Inhalte über die Organisation selbst, über Mitgliedsstaaten und ein umfassendes Service-Angebot.
Quelle: UNESCO
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Paris
- Link-Empfehlung
HDI-Report
Der Human Development Index (HDI) ist ein Index der menschlichen Entwicklung in den Ländern der Welt. Der HDI wird seit 1990 im jährlich erscheinenden Human Development Report des United Nations Development Programme (UNDP) veröffentlicht.
Quelle: Human Development Report Office
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: New York
- Link-Empfehlungen
Brot für die Welt
Das Onlineportal Brot für die Welt des weltweit tätigen Hilfswerks der evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland präsentiert seine Themen und Projekte und zeigt Möglichkeiten sich zu engagieren.
Quelle: Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bündelt seit Januar 2011 die Aktivitäten des DED, der GTZ und der Inwent GmbH. Sie stellt Entwicklungsländern berufserfahrene und sozial engagierte Fachkräfte zur Verfügung. Qualifizierte Berufsanfänger (bis 28 Jahre) haben im Rahmen des Nachwuchsförderungsprogramms die Möglichkeit, durch einen einjährigen Aufenthalt in einem Partnerland des ded entwicklungspolitische, berufliche, persönliche und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Regionaler Schwerpunkt ist Afrika, wo mehr als die Hälfte aller Entwicklungshelfer arbeitet.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn
- aktuelle Meldungen

Bogen zur Selbsteinschätzung
Selbsteinschätzungsbogen (application/msword 39.5 KB)Online-Link/Code