
Inhalt
NRW - Geschichte und Geschehen Schülerband 1
- Zusatzmaterial
- Surftipp
Ötzi – der Mann aus dem Eis
Bis zum sensationellen Fund des so genannten "Ötzis", dem Mann vom Similaungletscher, wussten die Forscher nicht mit Sicherheit, wie sich die Menschen der Frühzeit wirklich kleideten. Das Südtiroler Archäologiemuseum informiert anschaulich über die Fundumstände, eine Mumie als Weltsensation, die Todesumstände, Bekleidung und Ausrüstung und darüber, wie Ötzi wirlich lebte.
Quelle: Südtiroler Archäologiemuseum
Datum: 2015
Datum: 2015
Ort: Bozen
- Zusatzmaterial
- Zusatzmaterial
- Surftipp
Neanderthal-Museum in Mettmann
Das Neanderthal-Museum verfolgt neben seinen museographischen Aufgaben auch die Erforschung der frühen Menschheitsgeschichte.
Quelle: Stiftung Neanderthal Museum
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Mettmann
- Zusatzmaterial
- Surftipp
Ernährung und Leben in der Steinzeit
In der Steinzeit-Werkstatt des Neanderthal-Museums wird Kinder das Leben zur damaligen Zeit näher gebracht und demonstriert, wie sich das Alltagsleben der Menschen gestaltete
Quelle: Stiftung Neanderthal Museum
Datum: 2021
Datum: 2021
Ort: Mettmann
Feuerbohren
So könnt ihr mit einem Feuerbohrer selbst Feuer machen wie die Steinzeitmenschen.
Die Bauanleitung wurde vom Neanderthal Museum zusammengestellt.
Die Bauanleitung wurde vom Neanderthal Museum zusammengestellt.
Quelle: Neanderthal Museum
Datum: 2015
Datum: 2015
Ort: Mettmann
Die Jungsteinzeit
Die Seiten des Landschaftsmuseums Obermain bieten ein archäologisches Lexikon mit umfangreichen Informationen zur Jugendsteinzeit. Themen sind u.a. Ackerbau und Viehzucht, Kulturpflanzen sowie Haustierhaltung.
Quelle: www.landschaftsmuseum.de
Datum: 2008
Datum: 2008
Autor: Dieter Schmudlach
Ort: Kulmbach
Ort: Kulmbach
Experimentelle Archäologie - So machten die Steinzeitleute Feuer
Auf diesen Seiten bringt Dieter Schmudlach dem Interessierten das Themenfeld der experimentellen Archäologie näher. Insbesondere wird demonstriert, wie man mit prähistorischen Mitteln Feuer macht.
Datum: 2008
Autor: Dieter Schmudlach
- Zusatzmaterial
Infoblatt Neolithische Revolution
Neolithische Revolution - Übergang zu Ackerbau und Viehzucht weiter
- Surftipp
Die Jungsteinzeit
Die Seiten des Landschaftsmuseums Obermain bieten ein archäologisches Lexikon mit umfangreichen Informationen zur Jugendsteinzeit. Themen sind u.a. Ackerbau und Viehzucht, Kulturpflanzen sowie Haustierhaltung.
Quelle: www.landschaftsmuseum.de
Datum: 2008
Datum: 2008
Autor: Dieter Schmudlach
Ort: Kulmbach
Ort: Kulmbach
- Arbeitsblatt
Metall gewinnen und bearbeiten
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 111 KB)- Surftipp
Eisenherstellung
Die Seiten des Landschaftsmuseums Obermain bieten ein archäologisches Lexikon. Darin finden sich auch Informationen zur Funktionsweise eines Rennofens und zur Eisenherstellung.
Quelle: Landschaftsmuseum.de
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Dieter Schmudlach
Ort: Kulmbach
Ort: Kulmbach
Die Bronzezeit
Die Seiten des Landschaftsmuseums Obermain bieten ein archäologisches Lexikon mit umfangreichen Informationen und weiteren Links zur Bronzezeit.
Quelle: www.landschaftsmuseum.de
Datum: 2008
Datum: 2008
Autor: Dieter Schmudlach
Ort: Kulmbach
Ort: Kulmbach
- Lernen im Netz
Online-Link/Code