
Inhalt
Zeitreise Niedersachsen Band 1
- Link-Empfehlungen
Wikipedia zum Thema Lehnswesen
Informationen der freien Enzyklopädie Wikipedia zum Themenfeld 'Lehnswesen'.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: San Francisco, USA
- Link-Empfehlungen
Museumsdorf Düppel
Das mittelalterliche Dorf Düppel kann man über die Website des Berliner Stadtmuseums online besuchen. In dem 'Lexikon' zur Alltagsgeschichte findet man darüber hinaus viele Anregungen zum Selbermachen, wie z. B. die Herstellung eines Wachstafelbuchs oder ein mittelalterliches Rezept zum Bierbrauen.
Quelle: Fördererkreis des Museumsdorfes Düppel
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Entstehung und Geschichte des Christentums
Einen ersten Einblick in das Thema "Geschichte des Christentums" erhält man über das Angebot des ORFs in dem online-Lexikon des Christentums. Viele Bilder illustrieren die Artikel.
Quelle: ORF
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Wien
- Link-Empfehlungen
Kloster Ehrenstein
Über den interaktiven Grundriss des Klosters Ehrenstein kann man die Anlage virtuell besuchen und erhält anhand von animierten Bilder weitergehende Informationen.
Quelle: Kloster Ehrenstein
Datum: 2015
Datum: 2015
Ort: Neustadt
Leben im Kloster
Das "Leben im Kloster" steht im Mittelpunkt der Website der Abtei Ettal. Ein "meditativer Gang" bringt einem die Klosteranlage näher. In der Rubrik "Hinter Klostermauern" findet man weitere Informationen über den Alltag im Kloster.
Quelle: Benediktinerabtei Ettal
Datum: 2011
Datum: 2011
Abtei St. Hildegard
Gut gemachte Website der Abtei St. Hildegard. Über die Rubrik "Kloster-Führung" kann man sich die Klosteranlage online erklären lassen. Zudem findet man viele Infos über die Person Hildegard von Bingen und das Alltagsleben in einem Kloster.
Quelle: Abtei St. Hildegard
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Rüdesheim am Rhein
- Link-Empfehlungen
Leben auf der Burg
Die Burgherren verbrachten mehr Zeit auf der Burg als sonst wo. Ihr Alltag war hart, straff organisiert und bot nur wenig Abwechslung. Kurzvideos und Informationstexte zum Leben auf der Burg bieten einen guten Einblick in den Alltag der mittelatlerlichen Burgbesitzer.
Quelle: Planet Wissen
Verlag: WDR
Datum: 2015
Verlag: WDR
Datum: 2015
Autor: Tobias Aufmkolk
Ort: Köln
Ort: Köln
Burgenwelt
Diese Homepage zum Thema Burgen und Festungen bietet Zugang zu weit über 2.500 mittelalterlichen Befestigungsanlagen.
Quelle: www.burgenwelt.de
Datum: 1996-2008
Datum: 1996-2008
Autor: Dr. Olaf Kaiser et al.
- Link-Empfehlungen
Leben auf der Burg
Die Burgherren verbrachten mehr Zeit auf der Burg als sonst wo. Ihr Alltag war hart, straff organisiert und bot nur wenig Abwechslung. Kurzvideos und Informationstexte zum Leben auf der Burg bieten einen guten Einblick in den Alltag der mittelatlerlichen Burgbesitzer.
Quelle: Planet Wissen
Verlag: WDR
Datum: 2015
Verlag: WDR
Datum: 2015
Autor: Tobias Aufmkolk
Ort: Köln
Ort: Köln
lexi-tv: Ritter und Burgen
Das Wissensmagazin des MDR bietet Filme zum Werdegang eines Ritters und Artikel über das Ritterdasein und das Leben auf einer mittelalterlichen Burg.
Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Leipzig
- Link-Empfehlungen
Die Stadt im späten Mittelalter
Zu den einzelnen Folgen der SWR-Sendereihe "Die Stadt im späten Mittelalter" gibt es hier Hintergrundinfos, Tipps für den Unterricht und Arbeitsblätter.
Quelle: SWR Schulfernsehen multimedial
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Stuttgart
Die Stadt im Mittelalter
Hier haben Schülerinnen und Schüler des Lise Meitner-Gymnasiums Grenzach-Wyhlen für andere Schülerinnen und Schüler ihre informativen und gut gestalteten Projektergebnisse im Internet veröffentlicht.
Quelle: Lise-Meitner-Gymnasium
Datum: 1999/2000
Datum: 1999/2000
Ort: Grenzach-Wyhlen
- Link-Empfehlungen
Die Stadt im Mittelalter
Hier haben Schülerinnen und Schüler des Lise Meitner-Gymnasiums Grenzach-Wyhlen für andere Schülerinnen und Schüler ihre informativen und gut gestalteten Projektergebnisse im Internet veröffentlicht.
Quelle: Lise-Meitner-Gymnasium
Datum: 1999/2000
Datum: 1999/2000
Ort: Grenzach-Wyhlen
Märkte im Mittelalter
Diese Seite gewährt einen sehr umfangreichen Einblick in die Entstehungsgeschichte der mittelalterlichen Märkte, darunter u. a. den Aufbau eines städtischen Marktes und die Fernhändler.
Quelle: DomainLoc.com GmbH
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Frankfurt am Main
- Link-Empfehlungen
Der mittelalterliche Markt
Auf diesen Seiten erfährt man alles über das Treiben der Handwerker, Höker und Händler auf einem mittelalterlichen Markt.
Quelle: Vogelvrei Produktionen
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Hassel
Zünfte im Mittelalter
Dieser Text behandelt das Zunftwesen im Mittelalter und gibt einen ersten Überblick zum Thema.
Quelle: Familia-Mercatores
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Kronberg, Taunus
- Zusatzinformationen
- Link-Empfehlungen
lexi-tv: Hanse
Auf den Internetseiten zur Sendung 'Lexi-tv' findet man viele Texte, Bilder und Videos zur Geschichte der Hanse.
Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Leipzig
Geschichte der deutschen Hanse
Der Gymnasiallehrer Bernhard Keller hat hier die Hausarbeiten des Leistungskurses Geschichte zum Thema Hanse aus dem Jahr 2000/2001 online gestellt. Diese umfassen verschiedenste Themengebiete, darunter den Handel an sich, die Organisation, aber auch Konflikte und Kriege.
Datum: 2000/2001
Autor: Bernhard keller
Ort: Hamburg
Ort: Hamburg
Die deutsche Hanse
Das Netzwerk für Wissensweitergabe liefert hier eine ausführliche Darstellung der deutschen Hansegeschichte. Dazu gehören die Entstehung und Entwicklung, die Krisen und schließlich der Niedergang des Wirtschaftsbündnisses.
Quelle: SUSAS Netzwerk für Wissensweitergabe
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Düsseldorf
- Zusatzinformationen
- Link-Empfehlungen
Der Schwarze Tod
Diese Internetseite beleuchtet die Vorgänge während der großen Pestepidemie von 1347 - 1350 im mittelalterlichen Europa (englisch).
Quelle: Insecta-Inspecta Inc.
Datum: 2004
Datum: 2004
Online-Link/Code