
Inhalt
Zeitreise Niedersachsen Band 1
- Zusatzinformationen
- Link-Empfehlungen
Das alte Ägypten
Auf diesen Seiten erfährt man mehr über Ägyptens Götter und Pharaonen. Der Alltag (mit Informationen zu Kindheit und Ehe), die Hieroglyphen und der Totenkult gehören ebenso dazu wie Mythen und Märchen und der Fluch des Pharaos.
Datum: 1999-2005
Autor: Carina Felske
Ort: Kamen
Ort: Kamen
Ägypten - Geschenk des Nils
Auf dieser umfangreichen Homepage werden Informationen rund um Ägypten präsentiert. Sie gliedern sich in die einzelnen Rubriken: Altes Ägypten (Geschichte, Pharaonen, Pyramiden/Tempel, Glaube und Totenkult, Staat und Volk, Hieroglyphen, Kunst) und Heutiges Ägypten (Ägypten heute, Urlaubstipps, Übersichtskarten, aktuelles Wetter). Hinzu kommen noch Neuigkeiten, Bücher & mehr und eine Linksammlung.
Quelle: Aegypteninfo.de
Datum: 1999-2010
Datum: 1999-2010
Autor: Kirsten Gall
- Link-Empfehlungen
Wie Papyrus gemacht wird
Hier wird anhand von ansprechenden Bildern der Vorgang der Papyrusherstellung beschrieben. Vielleicht möchtet ihr nun selbst einmal Papier aus Papyrus herstellen?
Quelle: www.volkis-spielecke.de
Datum: 2012
Datum: 2012
Autor: Volker Cichowlas
Ort: Dortmund
Ort: Dortmund
Hieroglyphen
Eine informative Website, die einen in die Schriftzeichen der Hieroglyphen einführt. Über einen Link kann man seinen Namen oder Kurzbotschaften in die Hieroglyphenschrift übertragen lassen.
Datum: 2011
Autor: Sebastian Niedlich
Was bedeuten die Hieroglyphen?
Hier werden die Hieroglyphen des alten Ägyptens erklärt und die Möglichkeit geboten, einen Hieroglyphen-Zeichensatz für den Computer herunterzuladen.
Quelle: Die Blinde Kuh
Datum: 1997-2010
Datum: 1997-2010
Autor: Birgit Bachmann, Stefan R. Müller
Ort: Hamburg
Ort: Hamburg
- Arbeitsblätter
- Link-Empfehlungen
Hieroglyphen
Eine informative Website, die einen in die Schriftzeichen der Hieroglyphen einführt. Über einen Link kann man seinen Namen oder Kurzbotschaften in die Hieroglyphenschrift übertragen lassen.
Datum: 2011
Autor: Sebastian Niedlich
Was bedeuten die Hieroglyphen?
Hier werden die Hieroglyphen des alten Ägyptens erklärt und die Möglichkeit geboten, einen Hieroglyphen-Zeichensatz für den Computer herunterzuladen.
Quelle: Die Blinde Kuh
Datum: 1997-2010
Datum: 1997-2010
Autor: Birgit Bachmann, Stefan R. Müller
Ort: Hamburg
Ort: Hamburg
- Link-Empfehlungen
Museum August Kestner
Das Museum August Kestner stellt sich auf den Seiten von Hannover.de vor und bietet Informationen zu Museumsgeschichte, Abteilungen und Ausstellungen.
Quelle: Hannover.de Internet GmbH
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Hannover
Hatschepsut
Hatschepsut ist eine der interessantesten Figuren der ägyptischen Geschichte. Erfahren Sie mehr über das Leben der Frau, die 20 Jahre lang Ägypten regierte.
Quelle: Lauf
Datum: 2003
Datum: 2003
Autor: Norbert Hofmann
Die Grabkammer des Tutanchamuns
Einen beeindruckenden virtuellen Rundgang durch die Grabkammer des Tutanchamuns könnt über dieses versteckte Internetangebot des Badischen Landesmuseums finden.
Quelle: Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Datum: 2003
Datum: 2003
Ort: Karlsruhe
- Link-Empfehlungen
Das alte Ägypten
Auf diesen Seiten erfährt man mehr über Ägyptens Götter und Pharaonen. Der Alltag (mit Informationen zu Kindheit und Ehe), die Hieroglyphen und der Totenkult gehören ebenso dazu wie Mythen und Märchen und der Fluch des Pharaos.
Datum: 1999-2005
Autor: Carina Felske
Ort: Kamen
Ort: Kamen
- Link-Empfehlungen
KV5 - Deir el-Medina
Über diese Website erhält man Informationen über die Aktivitäten des TMP (Theban Mappin Projects) unter Leitung eines amerikanischen Wissenschaftlers in KV 5 (Grab im Tal der Könige). Hier speziell zu den Ausgrabungen der Bauten von Deir el-Medina.
Quelle: Theban Mapping Project
Datum: 1997-2002
Datum: 1997-2002
- Zusatzinformationen
- Link-Empfehlungen
Planet Wissen: Pyramidenbau
Ägyptische Pyramiden sind noch immer ein Mythos. Planet Wissen bietet umfangreiche Informationen, ein Video und Bildmaterial zum Pyramidenbau.
Quelle: WDR / SWR / BR-alpha
Datum: 2014
Datum: 2014
Autor: Götz Bolten
Ort: Köln, Baden-Baden, München
Ort: Köln, Baden-Baden, München
Virtueller Gang durch eine Pyramide
Das Innere einer Pyramide zu betreten, ist nicht immer ganz ungefährlich. Auf diesen Seiten kann man eine Pyramide virtuell erforschen und sich per Mausklick ganz einfach durch die Pyramide bewegen (englisch).
Quelle: Public Broadcasting Service (PBS)
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Alexandria, USA
Das Rätsel der Pyramiden
Der SPIEGEL TV Themenabend dokumentiert den aktuellen Forschungsstand und berichtet von dem einzigartigen Experiment, eine Pyramide mit purer Muskelkraft und primitivsten Hilfsmitteln zu errichten. Ergänzend findet ihr hier eine Flashanimationen sowie eine Fotostrecke "Die Pyramiden von Gizeh".
Quelle: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Hamburg
lexi-tv: Pyramiden
Auf dem Server 'Lexi-tv' findet man viele Texte, Bilder und Videos zu den Pyramiden.
Quelle: cine plus Media Service GmbH & Co. KG
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Die virtuelle Mumie - Auswickeln per Mausklick
Mithilfe dieser Computeranimation kann man online eine ägyptische Mumie in ihren verschiedenen Schichten öffnen und drehen, um so Einblicke in die antike Technik zur Konservierung von Leichnamen zu gewinnen.
Quelle: Arbeitsgruppe VOXEL-MAN, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Hamburg
Mumifizierung und Ausstattung von Mumien im Alten Ägypten
Hier steht ein Artikel über die Mumifizierung und Ausstattung von Mumien im Alten Ägypten zum Download bereit (pdf-Format). Er gibt einen kurzen Überblick über den Hintergrund, die Herstellung, den Totenkult und die Jenseitsvorstellungen sowie die Mumienforschung heute.
Quelle: Humboldt-Universität Berlin
Datum: 1995
Datum: 1995
Autor: Dr. Beatrix Geßler-Löhr
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Das Museum ist bekannt für die Alt-Ägypten- und Naturkunde-Ausstellung. Es bietet außerdem immer wieder interessante Sonderausstellungen.
Quelle: Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim GmbH
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Hildesheim
Die Grabkammer des Tutanchamuns
Einen beeindruckenden virtuellen Rundgang durch die Grabkammer des Tutanchamuns könnt über dieses versteckte Internetangebot des Badischen Landesmuseums finden.
Quelle: Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Datum: 2003
Datum: 2003
Ort: Karlsruhe
Online-Link/Code