
Inhalt
Zeitreise Niedersachsen Band 1
- Link-Empfehlungen
Rom - Hauptstadt einer antiken Supermacht
Auf dieser privaten Website findet man viele Informationen zum antiken Rom und zur römischen Geschichte.
Quelle: Antikefan.de
Datum: 2007
Datum: 2007
Autor: Bernd Liermann
Ort: Algermissen
Ort: Algermissen
- Link-Empfehlungen
Hannibal und sein strategisches Scheitern
Umfangreicher Text über Hannibals Zug gegen Rom und sein strategisches Scheitern.
Datum: 2011
Autor: Eberhard Birk
Karthago - Die Stadt der Seefahrer
Online Informationen zur ZDF Reihe "Expedition". Die Seiten bieten umfangreiches Bild- und Textmaterial sowie eine interessante Flash-Animation zu Karthago, der Stadt der Händler und Kaufleute.
Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Mainz
- Animation
Rom wird eine Weltmacht
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Link-Empfehlungen
Römische Villa Borg
Villenkomplex mit baulicher Rekonstruktion des Herrenhauses, Villenbades und des Wohn- und Wirtschaftsraumes
Quelle: Kulturstiftung für den Landkreis Merzig-Wadern
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Perl-Borg
Villa Rustica - Freilichtmuseum Hechingen-Stein
Diese Seite bringt die Anlage eines römischen Gutshofes des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. in der Nähe des heutigen Ortes Hechingen-Stein wieder zu neuem Leben. Auf einem virtuellen Rundgang (27 Stationen) kann man das Hauptgebäude sowie ein römisches Bad des Gutshofes erkunden. Panoramabilder geben einen lebendigen Einblick, wie die Anlage heute aussieht; an einem 3D-Modell des rekonstruierten Hauptgebäudes kann man erkennen, wie die Villa vor zweitausend Jahren ausgesehen hat. Wer sein Wissen testen möchte, sollte an dem Quiz teilnehmen.
Quelle: Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein
Datum: 1995-2011
Datum: 1995-2011
Ort: Hechingen-Stein
- Link-Empfehlungen
Legio VIII Augusta
Interessiert man sich für die römische Geschichte, findet man bei der "Interessengemeinschaft experimentelle Archäologie und Geschichtsdarstellung" nicht nur weiterführende Informationen, sondern auch eine Vielzahl von Bildern, die einen anschaulichen Eindruck vom Leben der römischen Legionäre vermitteln.
Quelle: Interessengemeinschaft experimentelle Archäologie und Geschichtsdarstellung
Datum: 2005
Datum: 2005
Ort: Rainau-Buch
- Zusatzinformationen
Antikes Zentrum - Luftbild
Vergleiche das antike Zentrum des heutigen Roms in der interaktiven Satellitenkarte von Google Maps mit dem Modell im Buch. Welche Bauwerke kann man noch erkennen?weiter

- Link-Empfehlungen
Römer in Germanien
Online Informationen zur ZDF Sendung "Römer in Germanien". Die Seiten bieten umfangreiches Bild- und Textmaterial sowie eine interessante Flash-Animation zum Thema "Römer und Germanen".
Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Mainz
Forum Romanum
Auf dieser privaten Website findet man viele Informationen und zahlreiche Abbildungen zum Forum Romanum.
Quelle: Antikefan.de
Datum: 2007
Datum: 2007
Autor: Bernd Liermann
Ort: Algermissen
Ort: Algermissen
- Link-Empfehlungen
Römer in Germanien
Online Informationen zur ZDF Sendung "Römer in Germanien". Die Seiten bieten umfangreiches Bild- und Textmaterial sowie eine interessante Flash-Animation zum Thema "Römer und Germanen".
Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Mainz
Geschichte des antiken Badewesens
Diese private Seite bietet umfangreiche Informationen zum antiken Badewesen, u.a. zu Badtypen, Bäder in und außerhalb von Rom.
Quelle: Antikefan.de
Datum: 2006
Datum: 2006
Autor: Bernd Liermann
Ort: Algermissen
Ort: Algermissen
Aquädukte
Auf dieser Seite werden einige römischen Aquädukte, die vor mehr als zweitausend Jahren qualitativ hochwertiges Wasser aus den umlegenden Bergen nach Rom beförderten, vorgestellt.
Quelle: Discover Rom
Datum: 2003-2007
Datum: 2003-2007
Autor: Torsten Licht
Ort: Torino, Italien
Ort: Torino, Italien
- Link-Empfehlungen
Spektakel im Kolosseum
Bau der Superlative
Im Kolosseum, dem blutigsten Ort der Welt, endete so manche Verbrecherkarriere - und auch viele Unschuldige wurden Opfer der staatlichen Willkür. Die Arena war die größte ihrer Zeit, ein Bau der Superlative.
Im Kolosseum, dem blutigsten Ort der Welt, endete so manche Verbrecherkarriere - und auch viele Unschuldige wurden Opfer der staatlichen Willkür. Die Arena war die größte ihrer Zeit, ein Bau der Superlative.
Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen
Datum: 2003
Datum: 2003
Ort: Mainz
- Link-Empfehlungen
Planet Wissen: Die Germanen
Gut strukturierte Infosite von Planet Wissen mit vielen Informationen, Artikeln, Abbildungen und Videos zu den Germanen.
Quelle: WDR / SWR / BR-alpha
Datum: 2009
Datum: 2009
Autor: Jo Siegler, Frank Endres
Ort: Köln, Baden-Baden, München
Ort: Köln, Baden-Baden, München
Germanisches Alltagsleben
Mitglieder des Vereins ARS Replika (Verein für lebendige Archäologie) haben die Lebensweise der Germanen im 1. Jahrhundert n. Chr. selbst nachgestellt, dokumentiert und im Internet veröffentlicht.
Quelle: Ars Replika e.V.
Datum: 2007
Datum: 2007
- Link-Empfehlungen
Limesmuseum Aalen
Hier gibt es ausführliche Informationen zum Museum und zum Ausstellungsprogramm sowie zum Welterbe Limes.
Quelle: Limesmuseum Aalen
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Aalen
Der Mainlimes - Aschaffenburg
Diese Seiten bieten Informationen zum Nachbau des Hauses des Castor und Pollux in Pompeji, das nach einer Wandzeichnung benannt wurde, die sich im Eingangsbereich des römischen Hauses befand. Den Auftrag zur Nachbildung gab König Ludwig I., angeregt durch die Ausgrabungen in Pompeji. Erbaut wurde es in den Jahren 1840-1848 nach Plänen des Hofarchitekten Friedrich von Gärtner.
Quelle: Hohenlohe-Gymnasium Öhringen
Datum: 2002
Datum: 2002
Ort: Öhringen
- Zusatzinformationen
- Link-Empfehlungen
Kalkriese - Die Örtlichkeit der Varusschlacht
Die Hinterlassenschaften der Römer nach der Schlacht werden auf dieser Homepage präsentiert. Man findet viele interessante Materialien (Alltagsgegenstände, Heer, Militär usw.) sowie antike Texte und Bilder zum Thema "Rom und Germanien". Hierbei handelt es sich um ein studentisches Projekt an der Universität Osnabrück.
Quelle: Universität Osnabrück
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Osnabrück
Varusschlacht - Museum und Park Kalkriese
Auf den Seiten des Museums in Kalkriese wird ausführlich über das Grabungsgeschehen und die dabei gemachten Funde berichtet. Außerdem werden zahlreiche Texte zum Thema Römer und Germanen geboten.
Quelle: Museum und Park Kalkriese
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bramsche
- Link-Empfehlungen
Geschichte Kölns - Römisches Köln
Einen kurzen Überblick über die Geschichte Kölns während der römischen Epoche sowie wichtige Daten einiger Römerstädte bietet dieses private Internetportal.
Quelle: Guenter-Lehnen-Koeln.de
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Günter Lehnen
Ort: Köln
Ort: Köln
Römerstadt Köln
Hier finden Sie eine ausführliche Darstellung der Stadtentwicklung Kölns und der noch heute sichtbaren römischen Überreste.
Datum: 2006
Autor: Helene Nau und Elmar Fischer
Ort: Köln
Ort: Köln
Römische Reste in Köln
Diese Seite stellt Ihnen in knapper Form die römischen Spuren in Köln vor.
Quelle: Nice City Tours
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Köln
Online-Link/Code