TERRA Wirtschaftsgeographie


2. Naturräumliche Grundlagen - Gefährdung und Nutzung von Lebensräumen




Methodentipp S. 29 | Modellbildung

TERRAMethode Modellbildung
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1049 KB)



Surftipp S. 31 | Weltrisikobericht

Weltrisikobericht
Quelle: Bündnis Entwicklung Hilft - Gemeinsam für Menschen in Not e.V. in Kooperation mit United Nations University – Insitute for Environment and Human Security (UNU-EHS)
Ort: Berlin
Datum: 2016




Material S. 33 | Vulkanausbrüche




Die Entstehung eines Schichtvulkans




Material S. 33 | Schalenaufbau der Erde




Material S. 35 | Aufbau der Erde und Plattengrenzen

Plattentektonik




Material S. 35 | Hot Spot Hawaii




Material S. 37 | Merapi und Satellitenbild




Material S. 39 | Registrierung und Bewertung von Erdbeben




Material S. 39 | Vorhersage von Erdbeben




Material S. 41 | San-Andreas-Verwefung

Infoblatt San-Andreas-Verwerfung
Entstehung und Auswirkung der San-Andreas-Verwerfung




Material S. 43 | Seebeben in Südasien vom 26.12.2004




Material S. 43 | Tsunamiereignisse der Vergangenheit




Material S. 45 | Tsunami-Frühwarnsysteme




Surftipp S. 47 | Rohstoffreichweiten

Reichweite fossiler Rohstoffe
Der Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V. (WEG) befasst sich hier mit der Reichweite fossiler Rohstoffe.
Quelle: Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG)
Datum: 2022
Ort: Hannover




Material S. 49 | Energiewirtschaft in Deutschland




Material S. 51 | Bioenergie




Material S. 53 | Duales System




Lernen im Netz S. 55 | Mystery-Karten zum Ausdrucken




Methodentipp S. 55; 81; 143; 161; 199; 237; 265 | Fließschema/Wirkungsgefüge

Methode Fließschema/Wirkungsgefüge
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 354 KB)

Wirkungsgeflecht zum Ausdrucken
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 421 KB)



Lernen im Netz S. 55; 81; 143; 161; 199; 237; 265 | Fließschema/Wirkungsgefüge

Methode Fließschema/Wirkungsgefüge
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 354 KB)




Material S. 57 | Wolken




Material S. 57 | Atmosphäre




Material S. 59 | Astronomische Grundlagen System Sonne/Erde

Astronomische Grundlagen System Sonne/Erde
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 894 KB)



Material S. 59 | Entstehung der Jahreszeiten




Material S. 59 | Treibhauseffekt

Treibhauseffekt
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1982 KB)



Material S. 61 | Zirkulationssysteme

Infoblatt Monsun
Informationen und Bilder zum Thema Monsun












Material S. 57; 61 | Wolkenbildung

Wolkenbildung und Niederschlag
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 6420 KB)



Material S. 63 | Hauptluftmassen/Großwetterlagen




Material/Surftipp S. 63 | Wetterdaten



Wetterzentrale
Auch die "Wetterzentrale" bietet aktuelle Wetterdaten. Unter "Topkarten" gibt es eine große Anzahl verschiedenster aktueller Wetterkarten.
Quelle: Wetterzentrale
Datum: 2011
Ort: Karlsruhe



Wetterdaten: Wetteronline
Dieses Portal stellt aktuelle Wetterdaten und –vorhersagen zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Profi-Wetterkarten.
Quelle: WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Datum: 2010
Ort: Bonn




Material S. 65 | Andere Klimadiagramme

Klimadiagrammtypen
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 662 KB)



Material S. 67; 69 | Hurrikan Katrina




Material S. 67 | Hurrikan Juan an der Ostküste Kanadas




Material S. 73 | Klimawandel




Material/Surftipp S. 73 | Ozon



Ozonzentrum Hohenpeißenberg
Auf den speziellen Seiten des 'Deutschen Wetterdienstes' wird die Arbeit des Ozonzentrums Hohenpeißenberg näher vorgestellt sowie im weiteren Verlauf vertiefende Informationen zum Thema Ozon und Ozonschicht zur Verfügung gestellt.
Quelle: Deutscher Wetterdienst
Datum: 1996-2009
Ort: Offenbach



Ozon und Ozonloch
Unter dem Titel 'Ozon und Ozonloch' werden auf den Seiten dieses privaten Internetauftrittes einführende Daten und Fakten rund um das Themengebiet präsentiert.
Quelle: Seilnacht.com
Datum: 2007
Autor: Thomas Seilnacht
Ort: Bern, Schweiz




Material S. 75 | Anthropogener Treibhauseffekt



Anthropogener Treibhauseffekt
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Ort: Bonn
Datum: 2014



Treibhausemissionen in Deutschland
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) / Umweltbundesamt
Ort: Berlin; Dessau-Roßlau
Datum: 2016



Klimawandel und Klimafolgen
Quelle: Climate Service Center; Hamburger Bildungsserver; Deutscher Bildungsserver
Ort: Frankfurt/Main; Berlin
Datum: 2016




Material S. 75 | Kyoto-Protokoll und Emissionshandel






Material S. 77 | Kernenergie




Material S. 77 | Großstaudämme und -projekte








Methodentipp S. 23; 75; 79; 87; 93; 193; 209 | Strukturiert präsentieren

Strukturiert präsentieren
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1662 KB)



Surftipp S. 81 | Fukushima und seine Auswirkungen



Überlebensstrategien in einer verstrahlten Welt
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Verlag: 2016
Ort: Frankfurt am Main






Material S. 83 | Wasserkreislauf/Wasserbilanz






Material S. 87 | Desertifikation Sahelzone

Sahel
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 625 KB)



Material S. 89 | Ogallala Aquifer




Material S. 91 | Elbehochwasser 2002




Material S. 93 | Great Man-Made River Projekt

Great Man-Made River Project
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 159 KB)





Material S. 93 | Wasserkonflikte




Material S. 97 | Verwitterung




Material S. 97 | Bodentypen, -arten, -horizonte










- Material S. 97 | Bodenluft, -wasser, -lebewesen







- Material S. 99 | Bodendegradation

Infoblatt Bodendegradation
Informationen zum Thema Bodendegradation und Bodenerosion mit Bildern, Karten und weiterführenden Aufsätzen




Material S. 99 | "Dust-Bowl-Syndrom"

Das "Dust-Bowl-Syndrom"
Dust-Bowl-Syndrom, Ökosystem, ökologisches Wirkungsgefüge weiter




Surftipp S. 101 | Wissenschaftlicher Beirat Bundesregierung

Wissenschaftlicher Beirat für die Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
Der WBGU ist ein Expertengremium, welches dem Bundeskabinett alle zwei Jahre ein Gutachten mit Handlungs- und Forschungsempfehlungen zur Bewältigung globaler Umwelt- und Entwicklungsprobleme erstellt. Nähere Erläuterungen dazu sind unter "Auftrag und Konzept" zu finden. Ebenfalls wird Zugang zu den bisherigen Veröffentlichungen geboten.
Quelle: Geschäftsstelle WBGU
Datum: 2011
Ort: Berlin




Material S. 101 | Ausgewählte Syndrome

Ausgewählte Syndrome
Hintergründe zu ausgewählten Syndromen in verschiedenen Landschaftszonen weiter




Lernen im Netz S. 103 | Mystery Eine Welt…

Mystery "Wilfried und sein Handy Flavia"
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 365 KB)
Story-Karten


Mystery 'Eine Welt - gemeinsame Verantwortung'
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 1122 KB)



Material/Surftipp S. 105 | Ökologischer Landbau

Infoblatt Ökologischer Landbau
Ökologischer Landbau - Wirtschaften im Einklang mit der Natur







Das Bio-Siegel
Umfangreiche Informationen zum "Bio-Siegel" sind auf diesem Internetportal abrufbar.
Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum: 2013
Ort: Bonn



Ökolandbau - Das Informationsportal
Das Informationsportal Ökolandbau bietet neben Infos zum Themengebiet selbst auch einen speziellen Bereich für Schulen, in dem Materialien für den Unterricht bereitgestellt werden.
Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum: 2012
Ort: Bonn



Bundesprogramm Ökologischer Landbau
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist ein wesentlicher Baustein des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zur Unterstützung des Ökolandbaus. Diese Internetseite informiert über Inhalt und Struktur, Evaluierung und Entwicklung des Programms, die aktuellen Maßnahmen, Forschung und Nachrichten.
Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum: 2012
Ort: Bonn



Demeter Verband
Demeter ist ein Markenzeichen für Produkte aus biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise. Nur streng kontrollierte Vertragspartner dürfen das Demeter-Zeichen nutzen. Es wird überprüft, ob vom Anbau bis zur Verarbeitung die konsequenten Richtlinien des Demeter-Verbandes eingehalten werden, die noch deutlich über die EG-Bio-Verordnung hinausgehen.
Quelle: Demeter Marktforum e.V.
Datum: 2012
Ort: Darmstadt




Material S. 107 | Entwicklung des EU-Agrarmarkts

Entwicklung des EU-Agrarmarktes
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 143 KB)



Surftipp S. 109 | Ökologischer Fußabdruck

Mein Ökologischer Fußabdruck
Die Seite bietet neben Basisinformationen zum ökologischen Fußabdruck einen "Fußabdrucksrechner", um den persönlichen Ressourcenverbrauch zu quantifizieren.
Quelle: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Datum: 2013
Ort: Wien, Österreich



Homepage von Earth Day Network
Das 1970 in den USA gegründete Earth Day Network setzt sich als Teil der Umweltbewegung für einen weltweiten Schutz der Naturressourcen ein. Die Organisation ist dazu an vielen Projekten und Aktivitäten beteiligt. Der Interessierte kann darüber auf der Homepage vieles erfahren.
Interessant ist auch der auf der Seite intergrierte Footprint Kalkulator, mit dem der sogenannte ökologische Fußabdruck berechnet wird. Dieser gibt an, wie viel Land- und Meeresfläche notwendig ist, um das zu produzieren, was der Betreffende verbraucht und um dessen Abfälle zu absorbieren.
So wird ein Fußabdruck erstellt, der mit dem ökologischen Fußabdruck anderer Menschen - und auch mit der existierenden ökologischen Kapazität der Welt - verglichen werden kann.
Quelle: Earth Day Network (EDN)
Datum: 2011
Ort: Washington, D.C., USA