
Inhalt
Projekt G Rheinland-Pfalz 3
- Surftipp
Rede zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges
Rede Richard von Weizsäckers von 1985 im Deutschen Bundestag zum 8. Mai 1945.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2021
Datum: 2021
Ort: Bonn
Das Kriegsende 1945
Teil der Ausstellung des LeMO, der sich explizit mit dem Kriegsende im Jahr 1945 befasst. Dabei kommen in den 'persönlichen Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges' zahlreiche Zeitzeugen zu Wort.
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Surftipp
- Surftipp
- Surftipp
- Kopiervorlage

Zeitzeugen befragen
Zeitzeugen befragen (application/msword 282.0 KB)- Surftipp
- Surftipp
Zeitzeugen-Portal
Zeitzeugen-Portal zur Friedlichen Revolution und Deutschen Einheit der „Bundesstiftung Aufarbeitung“.
Quelle: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
- Surftipp
17. Juni 1953
Diese umfangreiche Sammlung von Materialien zum Aufstand des 17. Juni 1953 wird von der Bundeszentrale für politische Bildung, dem DeutschlandRadio und dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam angeboten. Sie hält auch bisher unveröffentlichte Dokumente in Wort, Bild und Ton bereit.
Quelle: 17Juni53.de
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bonn, Köln, Potsdam
- Surftipp
- Surftipp
- Surftipp
- Surftipp
- Surftipp
Chronik
Die 'Chronik der Mauer' umfasst eine Zeitleiste, auf der sich die Vorgänge rund um den Fall der Berliner Mauer von April 1989 bis Oktober 1990 nachvollziehen lassen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2022
Datum: 2022
Ort: Bonn
- Selbsteinschätzung, Lösungen, Üben interaktiv

Selbsteinschätzungsbogen
Selbsteinschätzungsbogen (application/msword 127.5 KB)Lösungen - Deutschland: besetzt, geteilt, vereint
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 902 KB)
Grabenvorlage
Grabenvorlage (application/msword 107.5 KB)Online-Link/Code