
Inhalt
Anstöße Politik (Niedersachsen)
- Zusatzinformationen
Infoblatt Administrativer Aufbau der Bundesrepublik Deutschland
Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland weiter
- Link-Empfehlungen
Die Bundesregierung
Auf diesen Seiten stellt sich das Kabinett von Bundeskanzlerin Merkel vor und gewährt Einblicke in seine Arbeit. Darüber hinaus werden grundlegende Informationen zu den verschiedensten politischen Themen gegeben.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
Der Bundespräsident
Wer Informationen über das deutsche Staatsoberhaupt, seine Arbeit und Tätigkeit oder über das Bundespräsidialamt erhalten möchte, wird sie auf dieser Internetseite finden. Außerdem kann man eine Chronik mit den ehemaligen Bundespräsidenten abrufen.
Quelle: Bundespräsidialamt
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Bundesverfassungsgericht
Aktuelle Pressemitteilungen, Entscheidungen und Informationen des Bundesverfassungsgerichts.
Quelle: Pressereferat des Bundesverfassungsgerichts
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Karlsruhe
Der Bundestag
Mehrfach international ausgezeichnete Website des Bundestags mit Recherchemöglichkeiten zu einzelnen Abgeordneten sowie allen Parlamentsdebatten und Ausschusssitzungen einschließlich der Expertenhearings. Zusätzlich stehen viele Video- und Audiosequenzen sowie Infobroschüren zum Download bereit.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Deutscher Bundesrat
Der Bundesrat informiert hier über seinen Aufbau sowie seinen Tätigkeitsbereich und ermöglicht den Zugang zu Parlamentsmaterialien. Darüber hinaus erhält man Einsicht in die Arbeit der Ministerpräsidentenkonferenz und der Konferenzen der Fachminister, die zwar keine Organe des Bundesrates darstellen, aber eng mit diesem verknüpft sind.
Quelle: Deutscher Bundesrat
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Zusatzinformationen
- Link-Empfehlungen
International Labour Organization
Die 'International Labour Organization (ILO)' beschäftigt sich überwiegend mit dem Thema Arbeitsrecht. Und so werden auf diesen Seiten eine Fülle an Informationen für den interessierten Leser bereit gehalten (englisch).
Quelle: International Labour Organization (ILO)
Datum: 1996-2010
Datum: 1996-2010
Ort: Genf, Schweiz
Webquest - Kinderarbeit
Dieses WebQuest zum Thema Kinderarbeit wurde im Rahmen des Projekts Arbeitswelt und Schule der AK Wien und des ÖGB erstellt. Die Unterrichtssequenzen verstehen sich als virtuelle Lernumgebungen und folgen dem didaktischen Konzept der 'WebQuests', wobei unter WebQuest eine entdeckungsorientierte Aktivität verstanden wird, bei welcher die meisten oder alle Informationen, die von den Lernenden benützt werden, aus dem Internet stammen. Die Idee besteht darin, sich in einem aktiven Lernprozess eigene Wissens- und Erfahrungswelten zu erarbeiten, die dann im Web für Andere zur Verfügung gestellt werden.
Quelle: Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien als Büro der Bundesarbeitskammer
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Wien, Österreich
WebQuests.de
WebQuests sind ein didaktisches Konzept, um sinnvoll mit Computer und Internet an Schulen zu arbeiten. So werden auf dieser privaten deutschen WebQuest-Seite Informationen zu diesem Thema präsentiert.
Quelle: WebQuests.de
Datum: 2001-2006
Datum: 2001-2006
Autor: Sonja Gerber
webquest-forum.de
n-21, die Pädagogische Hochschule Zürich und die Johannes Kepler Universität Linz haben die Plattform webquest-forum.de eingerichtet, um eine Webquest-Datenbank aufzubauen. Die Datenbank lebt davon, dass möglichst viele Lehrkräfte WebQuests entwickeln und in die Datenbank einstellen.
Quelle: Niedersächsisches Kultusministerium / Pädagogische Hochschule Zürich
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hannover / Zürich
- Link-Empfehlungen
Der Bundestag
Mehrfach international ausgezeichnete Website des Bundestags mit Recherchemöglichkeiten zu einzelnen Abgeordneten sowie allen Parlamentsdebatten und Ausschusssitzungen einschließlich der Expertenhearings. Zusätzlich stehen viele Video- und Audiosequenzen sowie Infobroschüren zum Download bereit.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Deutscher Bundesrat
Der Bundesrat informiert hier über seinen Aufbau sowie seinen Tätigkeitsbereich und ermöglicht den Zugang zu Parlamentsmaterialien. Darüber hinaus erhält man Einsicht in die Arbeit der Ministerpräsidentenkonferenz und der Konferenzen der Fachminister, die zwar keine Organe des Bundesrates darstellen, aber eng mit diesem verknüpft sind.
Quelle: Deutscher Bundesrat
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Länderinformationen des Bundesrates
Die 'Länderinformationen des Bundesrates' bieten zu jedem Bundesland einen kurzen einführenden Text sowie auch die Links zu den jeweiligen Regierungs- und Landtagsseiten.
Quelle: Bundesrat
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Berlin
Der Bundestag - Gesetzgebung
Der Bundestag informiert über das Gesetzgebungsverfahren.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Sozialpolitik aktuell in Deutschland
Sortiert nach einzelnen Politikfeldern findet sich beim Internet-Portal "Sozialpolitik-aktuell" sehr umfassendes Informationsmaterial zum Themenkomplex Sozialpolitik.
Quelle: Internet-Portal "Sozialpolitik-aktuell"
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Duisburg
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) ist eine branchen- und parteiübergreifende Plattform und ausdrücklich offen für alle, die sich dem Gedanken der Sozialen Marktwirtschaft verbunden fühlen. Die INSM arbeitet für marktwirtschaftliche Reformen und wirbt dafür seit dem Jahr 2000 durch öffentlichkeitswirksame Aktionen, die Veröffentlichung wissenschaftlicher Studien, durch Kongresse, Pressekonferenzen etc. Mehr zu diesen Themen findet man auf dieser Website.
Quelle: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft - berolino.pr GmbH
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Köln
Wikipedia zum Thema Sozialstaat
Die Verankerung im Grundgesetz, die Geschichte des Sozialstaats sowie die Krise des Sozialstaats sind u. a. die Rubriken auf dieser Seite der freien Enzyklopädie. Durch die im Text zahlreich vorhandenen Verlinkungen wird ein breites Themenspektrum rund um den Bereich Sozialstaat erschlossen.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: San Francisco, USA
- Zusatzinformationen
Infoblatt Der Deutsche Bundestag
Der deutsche Bundestag als politisches Führungsorgan, seine Aufgaben und Zusammensetzung weiter
- Link-Empfehlungen
Der Bundestag
Mehrfach international ausgezeichnete Website des Bundestags mit Recherchemöglichkeiten zu einzelnen Abgeordneten sowie allen Parlamentsdebatten und Ausschusssitzungen einschließlich der Expertenhearings. Zusätzlich stehen viele Video- und Audiosequenzen sowie Infobroschüren zum Download bereit.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Bundesministerium des Inneren
Informationen zum Ministerium selbst, aktuelle Nachrichten, Themen A-Z, Publikationen sowie Gesetze & Verordnungen und Behörden & Einrichtungen mit der jeweiligen weiteren Untergliederung sind die Kernbereiche des Internetauftrittes des 'Bundesministerium des Inneren'.
Quelle: Bundesministerium des Innern
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Berlin
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Die Website des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport mit aktuellen Meldungen und Informationen zum Ministerium.
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hannover
Bundesinnenministerium - NPD
Das Bundesinnenministerium informiert über Extremismus und das NPD-Verbot.
Quelle: Bundesministerium des Innern
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
- Zusatzinformationen
Infoblatt Der Bundesrat
Der Bundesrat als Länderorgan der Bundesrepublik, seine Aufgaben und Ausschüsse weiter
- Link-Empfehlungen
Der Bundestag
Mehrfach international ausgezeichnete Website des Bundestags mit Recherchemöglichkeiten zu einzelnen Abgeordneten sowie allen Parlamentsdebatten und Ausschusssitzungen einschließlich der Expertenhearings. Zusätzlich stehen viele Video- und Audiosequenzen sowie Infobroschüren zum Download bereit.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Deutscher Bundesrat
Der Bundesrat informiert hier über seinen Aufbau sowie seinen Tätigkeitsbereich und ermöglicht den Zugang zu Parlamentsmaterialien. Darüber hinaus erhält man Einsicht in die Arbeit der Ministerpräsidentenkonferenz und der Konferenzen der Fachminister, die zwar keine Organe des Bundesrates darstellen, aber eng mit diesem verknüpft sind.
Quelle: Deutscher Bundesrat
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Bundesverband 'Mehr Demokratie e.V.'
Die Bürgeraktion 'Mehr Demokratie e.V.' setzt sich für das Recht auf Volksentscheid ein. In den Gemeinden, den Ländern und auf Bundesebene sollen die Menschen die Möglichkeit bekommen, in wichtigen Sachfragen direkt zu entscheiden. Als Fachverband für direkte Demokratie sind die zentralen Arbeitsfelder des Vereins u. a. Initiativen für die direkte Demokratie in Bund und Ländern, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Herausgabe der Zeitschrift 'mehr demokratie - Zeitschrift für Direkte Demokratie', Beratung von Bürgerbegehren, diverse Arbeitskreise, Seminare und Veranstaltungen sowie Infomaterialien und Studien.
Quelle: Mehr Demokratie e.V.
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
Infoportal 'Mehr Demokratie wagen'
Das Infoportal 'Mehr Demokratie wagen' versteht sich als Portal für politischen Themen der verschiedensten Art. Politik ist der Inhalt und ein Portal die Form, in der er präsentiert wird. Das heißt vor allem, daß hier nicht nur Inhalte zum bloßen Lesen veröffentlich werden, sondern daß hier jeder zum selbst veröffentlichen von Beiträgen und zur Diskussion mit anderen Besuchern und Mitglieder eingeladen ist.
Quelle: Mehr-Demokratie-wagen.de
Datum: 2006
Datum: 2006
Rettet den Volksentscheid
Rettet den Volksentscheid (RdV) ist eine Volksinitiative, deren Mitglieder aus den unterschiedlichsten Bereichen der Hamburger Bevölkerung kommen.
Quelle: Rettet den Volksentscheid, Mehr Demokratie e.V.
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hamburg
- Link-Empfehlungen
Grüne Jugend
Der Bundesverband der 'Grünen Jugend' ist die politische Jugendorganisation von Bündnis90/Die Grünen. Sie vertritt junge Positionen in und außerhalb der Partei und steht inhaltlich der Partei nahe, agiert jedoch unabhängig und nimmt ihr gegenüber auch kritische Positionen ein. So bietet diese Homepage umfangreiche Informationen rund um die Grüne Jugend.
Quelle: Bundesvorstand der Grünen Jugend
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
JuLis
Die 'JuLis' sind die liberale Jugendorganisation in Deutschland, zugehörig zur FDP. Ihre Homepage bietet umfassende Informationen zur Organisation und zu den diversen Aktivitäten.
Quelle: Jungen Liberale e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Jusos
Die 'Jusos' sind die Jugendorganisation der SPD und sind für viele die AnsprechpartnerInnen, wenn es darum geht, die Anliegen der jungen Generation an die Regierungspartei SPD heranzutragen. So bietet das Internetportal umfangreiche Informationen zu den Jusos und ihren Aktivitäten.
Quelle: Jusos in der SPD - Bundesverband
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Junge Union
Der Internetauftritt der 'Jungen Union', der Jugendorganisation der CDU, bietet auf diesen Seiten eine Fülle an Daten und Fakten zur Organisation selbst und den diversen Aktivitäten.
Quelle: Junge Union Deutschlands
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veröffendlicht Artikel, Dossiers und Webdocumentarys zur Deutschen Geschichte bis zur Gegenwart.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Bonn
Die Bundesregierung
Auf diesen Seiten stellt sich das Kabinett von Bundeskanzlerin Merkel vor und gewährt Einblicke in seine Arbeit. Darüber hinaus werden grundlegende Informationen zu den verschiedensten politischen Themen gegeben.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
Der Bundespräsident
Wer Informationen über das deutsche Staatsoberhaupt, seine Arbeit und Tätigkeit oder über das Bundespräsidialamt erhalten möchte, wird sie auf dieser Internetseite finden. Außerdem kann man eine Chronik mit den ehemaligen Bundespräsidenten abrufen.
Quelle: Bundespräsidialamt
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Bundesamt für Verfassungsschutz
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stellt sich und seine Arbeitsfelder, darunter etwa Rechtsextremismus, Linksextremismus, Islamismus und islamistischer Terrorismus oder Spionageabwehr, Geheim- und Sabotageschutz, auf diesen Seiten vor.
Quelle: Bundesamt für Verfassungsschutz
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Köln
Infoportal 'e-politik.de'
'e-politik.de' ist ein unabhängiges und überparteiliches Internetportal für Politik, Gesellschaft, Politikwissenschaft und öffentliches Leben. Es will im Internet Hintergrundinformationen, aktuelle Analysen und politisches Basiswissen liefern sowie gezielt durch das politische und politikwissenschaftliche Internet führen. Im Vordergrund steht dabei Information zu aktuellen Problemen und Themen, welche einen besonderen Einfluss auf die Gesellschaft und ihre Entwicklung nehmen. Zusätzlich wird mit wissenschaftlichen und studentischen Skripten ein Politiklexikon geboten, an dem die Besucher von e-politik.de mitarbeiten können.
Quelle: e-politik.de e.V.
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
- Zusatzinformationen
Infoblatt Parteienlandschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Kurzcharakteristik aller Parteien weiter
- Link-Empfehlungen
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) präsentiert dem Leser auf diesem Internetportal umfassende Informationen.
Quelle: SPD Parteivorstand
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Freie Demokratische Partei (FDP)
Informationen rund um die Freie Demokratische Partei (FDP) werden auf diesen Seiten präsentiert.
Quelle: Freie Demokratische Partei (FDP)
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Die Linke.
Die Linke. stellt sich und ihre Arbeit auf diesem Internetportal genauer vor.
Quelle: Die Linke.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Christlich-Soziale Union (CSU)
Homepage der Christlich-Sozialen Union mit personellen und programmatischen Hintergrundinformationen zur Partei sowie aktuellen Nachrichten.
Quelle: Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: München
Christlich Demokratische Union (CDU)
Informationen u. a. zur Partei selbst und dem Parteiprogramm bietet dieser übersichtliche Internetauftritt der Christlich Demokratischen Union (CDU).
Quelle: CDU Deutschlands
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Bündnis 90 / Die Grünen
Die Partei Bündnis 90 / Die Grünen stellt sich und ihre Arbeit auf diesen Seiten genauer vor.
Quelle: Bündnis 90 / Die Grünen
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Zusatzinformationen
Infoblatt Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Entwicklung und Aufbau der großen Volkspartei weiter
- Link-Empfehlungen
Grüne Jugend
Der Bundesverband der 'Grünen Jugend' ist die politische Jugendorganisation von Bündnis90/Die Grünen. Sie vertritt junge Positionen in und außerhalb der Partei und steht inhaltlich der Partei nahe, agiert jedoch unabhängig und nimmt ihr gegenüber auch kritische Positionen ein. So bietet diese Homepage umfangreiche Informationen rund um die Grüne Jugend.
Quelle: Bundesvorstand der Grünen Jugend
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
JuLis
Die 'JuLis' sind die liberale Jugendorganisation in Deutschland, zugehörig zur FDP. Ihre Homepage bietet umfassende Informationen zur Organisation und zu den diversen Aktivitäten.
Quelle: Jungen Liberale e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Jusos
Die 'Jusos' sind die Jugendorganisation der SPD und sind für viele die AnsprechpartnerInnen, wenn es darum geht, die Anliegen der jungen Generation an die Regierungspartei SPD heranzutragen. So bietet das Internetportal umfangreiche Informationen zu den Jusos und ihren Aktivitäten.
Quelle: Jusos in der SPD - Bundesverband
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Junge Union
Der Internetauftritt der 'Jungen Union', der Jugendorganisation der CDU, bietet auf diesen Seiten eine Fülle an Daten und Fakten zur Organisation selbst und den diversen Aktivitäten.
Quelle: Junge Union Deutschlands
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Wikipedia zur CDU-Spendenaffäre
Die freie Enzyklopädie liefert umfangreiche Information und weitere interessante Links zur CDU-Spendenaffäre.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: San Francisco, USA
- Link-Empfehlungen
Bundesverband der Verbraucherzentralen
Auf diesen Seiten erfährt man alles zur Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und erhält darüber hinaus Tipps und Ratschläge zu den unterschiedlichsten Themen.
Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. - vzbv
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
Greenpeace Deutschland
Die neusten Nachrichten zum Thema Umweltschutz sind auf der Seite von Greenpeace zu finden. Es werden zahlreiche Themen erläutert und durch Greenpeace unterstützte Kampagnen vorgestellt bzw. mit umfangreichen Artikeln beschrieben.
Quelle: Greenpeace e.V.
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Hamburg
Deutsches Verbände Forum
Das Deutsche Verbände Forum - lobbyist.de – ist das Portal der deutschen Verbände. Es liefert Informationen „aus Verbänden, über Verbände und für Verbände“. Neben einem rund 12.000 Adressen umfassenden Verbändeverzeichnis bietet das Verbändeforum die größte Verbandspressedatenbank mit den - täglich aktualisierten - Pressemitteilungen der Verbände.
Quelle: Deutsches Verbände Forum
Datum: 2009
Datum: 2009
Ort: Bonn
HDE Hauptverband des Deutschen Einzelhandels
'Das Internetportal für den Einzelhandel' des Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) verbirgt sich hinter diesem Link und bietet anhand der Rubriken HDE & Partner, Organisationen, Themen/Inhalte, Aktuelles, Presse, Termine sowie Publikationen und Services Informationen zum Einzelhandel in Deutschland.
Quelle: Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
Der BUND - Freunde der Erde
Der BUND engagiert sich gegenüber Politik und Verwaltung für eine konsequente ökologische Politik - zum Beispiel für Lebens- und Futtermittel ohne Gentechnik oder für eine Reduzierung von giftigen Chemikalien im Alltag.
Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V.
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
Verbaende.de
Das Internetportal 'Verbaende.de' bietet mit seinen Suchfunktionen eine Übersicht über eine Vielzahl deutscher Verbände.
Quelle: Imago Informationstechnologie GmbH
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Kaiserslautern
- Link-Empfehlungen
Bürgerinitiativen
Ziel dieser Liste ist eine möglichst umfangreiche, breit gefächerte Auflistung von Initiativen, Vereinigungen oder Organisationen, die sich für die jeweils genannten Rechte und Freiheiten einsetzen.
Quelle: Buergerinitiative.de
Datum: 2017
Datum: 2017
Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.
Der 'Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz' (BBU) unterstützt Bürgerinnen und Bürger vor Ort organisatorisch, rechtlich und wissenschaftlich in ökologischen und sozialen Brennpunkten. Sei es beim Engagement für eine Energieversorgung ohne den Einsatz der Atomtechnik, bei der Umsetzung der Agenda 21 oder bei der Durchführung von Aktionen der BBU stellt seine langjährige Erfahrung und das Wissen seiner Mitglieder zur Verfügung. So bietet das Internetportal u. a. in den Rubriken BBU, Aktuelles sowie Projekte, Aktionen und Kampagnen einführende Informationen zum Thema.
Quelle: Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
- Link-Empfehlungen
Statistisches Bundesamt
Das Statistische Bundesamt macht auf seinem Portal umfangreiche Datenbestände zu zahlreichen Themengebieten zugänglich, insbesondere zu den verschiedenen Wirtschaftsbereichen, aber auch zu Lebensformen, Bildung etc.
Quelle: Statistische Bundesamt
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Wiesbaden
Wahlen in Deutschland
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet auf diesen Seiten ausführliche Informationen rund um das Thema Wahlen an.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Bonn
election
Seit 1998 ist election.de in den Bereichen politische Analyse, Beratung und Wahlberichterstattung tätig. Für Medien, Parteien und Kandidaten wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte realisiert. Auch eine Fülle an Informationen, u. a. zu den Themen Aktuelle Meldungen, Bundestagswahl, Landagswahlen, Kommunalwahlen, Europawahl, Wahlkalender sowie diverse Umfragen und ein Mandate-Rechner, werden auf diesen Seiten bereitgehalten.
Quelle: Election.de
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Hamburg
- Zusatzinformationen
Infoblatt Der Deutsche Bundestag
Der deutsche Bundestag als politisches Führungsorgan, seine Aufgaben und Zusammensetzung weiter
- Link-Empfehlungen
Wahlen, Wahlrecht und Wahlsysteme
Das Portal Wahlrecht.de gibt einen umfassenden Überblick über Wahlverfahren, Wahltermine und Wahlergebnisse aller Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Bundestag und auf der Länderebene. Es diskutiert mögliche Verbesserungen unseres Wahlsystems.
Quelle: Wahlrecht.de
Datum: 2016
Datum: 2016
Ort: Duisburg
Bundeswahlleiter
Dieses Internetportal bietet umfangreiche Informationen zur Bundestagswahl und zur Europawahl. Weitere Recherchemöglichkeiten ergeben sich aus der Verlinkung mit den Seiten der Landeswahlleiter.
Quelle: Bundeswahlleiter - Statistisches Bundesamt
Datum: 2016
Datum: 2016
Ort: Wiesbaden
Wahlen in Deutschland
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet auf diesen Seiten ausführliche Informationen rund um das Thema Wahlen an.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Bonn
- Link-Empfehlungen
Wahlen, Wahlrecht und Wahlsysteme
Das Portal Wahlrecht.de gibt einen umfassenden Überblick über Wahlverfahren, Wahltermine und Wahlergebnisse aller Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Bundestag und auf der Länderebene. Es diskutiert mögliche Verbesserungen unseres Wahlsystems.
Quelle: Wahlrecht.de
Datum: 2016
Datum: 2016
Ort: Duisburg
Bundeswahlleiter
Dieses Internetportal bietet umfangreiche Informationen zur Bundestagswahl und zur Europawahl. Weitere Recherchemöglichkeiten ergeben sich aus der Verlinkung mit den Seiten der Landeswahlleiter.
Quelle: Bundeswahlleiter - Statistisches Bundesamt
Datum: 2016
Datum: 2016
Ort: Wiesbaden
Wahlen in Deutschland
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet auf diesen Seiten ausführliche Informationen rund um das Thema Wahlen an.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Bonn
Wikipedia zur Bundestagswahl
Die freie Enzyklopädie liefert Informationen und Statistiken rund um die Bundestagswahl.
Quelle: Wikimedia Foundation Inc.
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: San Francisco, USA
Tagesschau - Bundestagswahl 2005
Die Website der Tagesschau mit Informationen zur Bundestagswahl 2005.
- Link-Empfehlungen
Wahlen in Deutschland
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet auf diesen Seiten ausführliche Informationen rund um das Thema Wahlen an.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Bonn
Politik Digital
Politik-Digital ist ein Angebot des Vereins pol-di.net für eine demokratische und digitale Entwicklung der europäischen Informationsgesellschaft. Der Verein will einen aktiven Beitrag zur europäischen Informations- und Wissensgesellschaft leisten. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbesserung der Möglichkeiten für eine demokratische Beteiligung der Bürger sowie für ein Mehr an Transparenz innerhalb der politischen Institutionen und Prozesse.
Quelle: politik-digital.de
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Paperball
Das Internetportal 'Paperball' ist eine Suchmaschine speziell für Nachrichten-Seiten. Es bietet Links zu aktuellen Artikeln von deutsch- und englischsprachigen Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Pressediensten, die den Nutzern kostenlos über das Internet zugänglich sind. Mit diesem Angebot kann man in den Artikeln der ausgewerteten Quellen suchen und damit tagesaktuelle Informationen zu einer Vielzahl von Themen finden.
Quelle: Lycos Europe GmbH
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Gütersloh
n-tv
Internetauftritt des Fernsehsenders n-tv mit aktuellen Meldungen und ausführlichen Informationen zu diversen Themen.
Quelle: n-tv Nachrichtenfernsehen - GmbH & Co.KG
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Köln
ProSieben
Internetauftritt des Fernsehsenders ProSieben mit aktuellen Meldungen und ausführlichen Informationen zu diversen Themen.
Quelle: SevenOne Intermedia GmbH
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Unterföhring
SAT1
Internetauftritt des Fernsehsenders Sat1 mit aktuellen Meldungen und ausführlichen Informationen zu diversen Themen.
Quelle: SevenOne Intermedia GmbH
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Unterföhring
RTL
Internetauftritt des Fernsehsenders RTL mit aktuellen Meldungen und ausführlichen Informationen zu diversen Themen.
Quelle: RTL interactive GmbH
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Köln
ZDF
Internetauftritt des Fernsehsenders ZDF mit aktuellen Meldungen und ausführlichen Informationen zu diversen Themen.
Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Mainz
ARD
Internetauftritt des Fernsehsenders ARD mit aktuellen Meldungen und ausführlichen Informationen zu diversen Themen.
Quelle: ARD.de - Südwestrundfunk (SWR)
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Mainz
- Link-Empfehlungen
Paperball
Das Internetportal 'Paperball' ist eine Suchmaschine speziell für Nachrichten-Seiten. Es bietet Links zu aktuellen Artikeln von deutsch- und englischsprachigen Tageszeitungen, Wochenzeitungen und Pressediensten, die den Nutzern kostenlos über das Internet zugänglich sind. Mit diesem Angebot kann man in den Artikeln der ausgewerteten Quellen suchen und damit tagesaktuelle Informationen zu einer Vielzahl von Themen finden.
Quelle: Lycos Europe GmbH
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: Gütersloh
Wikipedia zu Massenmedien
Die freie Enzyklopädie liefert Informationen rund um das Thema 'Massenmedien' und deren Funktionen.
Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
Datum: 2008
Datum: 2008
Ort: San Francisco, USA
- Link-Empfehlungen
Der Bundestag
Mehrfach international ausgezeichnete Website des Bundestags mit Recherchemöglichkeiten zu einzelnen Abgeordneten sowie allen Parlamentsdebatten und Ausschusssitzungen einschließlich der Expertenhearings. Zusätzlich stehen viele Video- und Audiosequenzen sowie Infobroschüren zum Download bereit.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Netzwerk Recherche e.V.
Das Portal 'Netzwerk Recherche e.V.' soll eine Lobby für den in Deutschland vernachlässigten investigativen Journalismus sein. Er vertritt die Interessen jener, die oft gegen Widerstände in Verlagen und Sendern intensive Recherche durchsetzen wollen. Zu den zentralen Zielen des Netzwerks gehört es z. B., die Aus- und Fortbildung im Bereich Recherche zu verbessern. Hierzu erarbeitet der Verein selbst Konzepte, organisiert Seminare mit und kümmert sich um die Vergabe von Recherche-Stipendien.
Quelle: Netzwerk Recherche e.V.
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Wiesbaden
dpa - Deutsche Presse-Agentur
Die Deutsche Presse-Agentur GmbH (dpa) ist die führende deutsche Nachrichtenagentur und eine der großen in der Welt. Ihre Korrespondenten berichten in Wort, Bild, Grafik, und Ton rund um die Uhr aus aller Welt. Das Angebot wird abgerundet durch Produkte und Dienstleistungen vielfältiger Tochterunternehmen. Darüber hinaus ist dpa an verschiedenen Firmen aus dem Medienbereich beteiligt und bietet somit auf diesen Seiten Informationen zu ihrer Arbeit und Produkten.
Quelle: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Hamburg
Journalistenlinks
Hinter dem Link 'Journalistenlinks' verbirgt sich ein Webkatalog von und für Journalisten. So wird auf diesen Seiten eine umfassende Linksammlung zu den diversen Themengebieten des Journalismus präsentiert
Quelle: Journalistenlinks.de
Datum: 2006
Datum: 2006
Internetlinks für Journalisten
Auf der linken Seite des Internetportals 'Recherchetipps.de' sieht man eine Navigationsleiste mit den acht Rubriken von Recherchetipps.de. Wenn man dort auf das oberste Feld (Übersicht) klickt, dann kommt man zur Hauptseite der Seiten. Dort sieht man dieselben acht Rubriken mit kurzen Erläuterungen und gelangt auf diese Weise an weiterführende Informationen.
Quelle: Recherchetipps.de
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Eberholzen
- Link-Empfehlungen
SAT1
Internetauftritt des Fernsehsenders Sat1 mit aktuellen Meldungen und ausführlichen Informationen zu diversen Themen.
Quelle: SevenOne Intermedia GmbH
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Unterföhring
RTL
Internetauftritt des Fernsehsenders RTL mit aktuellen Meldungen und ausführlichen Informationen zu diversen Themen.
Quelle: RTL interactive GmbH
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Köln
ZDF
Internetauftritt des Fernsehsenders ZDF mit aktuellen Meldungen und ausführlichen Informationen zu diversen Themen.
Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Mainz
ARD - Sabine Christiansen
Allgemeine Informationen zur Sendung 'Sabine Christiansen' sowie den jeweiligen Gästen bietet dieser Internetauftritt.
Quelle: TV21 GmbH Fernsehproduktion GmbH
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Die Bundesregierung
Auf diesen Seiten stellt sich das Kabinett von Bundeskanzlerin Merkel vor und gewährt Einblicke in seine Arbeit. Darüber hinaus werden grundlegende Informationen zu den verschiedensten politischen Themen gegeben.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
Der Bundestag
Mehrfach international ausgezeichnete Website des Bundestags mit Recherchemöglichkeiten zu einzelnen Abgeordneten sowie allen Parlamentsdebatten und Ausschusssitzungen einschließlich der Expertenhearings. Zusätzlich stehen viele Video- und Audiosequenzen sowie Infobroschüren zum Download bereit.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Mitmischen.de
Das Jugendportal des Deutschen Bundestages klärt über aktuelle politische Themen sowie die Aufgaben des Bundestages auf. Ferner werden die Möglichkeiten zum eigenen Engagement in der Politik aufgezeigt.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
- Zusatzinformationen
Infoblatt Die Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949)
Übersicht über alle Amtsträger seit 1949 weiter
- Link-Empfehlungen
Die Bundesregierung
Auf diesen Seiten stellt sich das Kabinett von Bundeskanzlerin Merkel vor und gewährt Einblicke in seine Arbeit. Darüber hinaus werden grundlegende Informationen zu den verschiedensten politischen Themen gegeben.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
FDP - Bundestagsfraktion
Die 'FDP-Bundestagsfraktion' stellt sich auf diesen Seiten näher vor. U. a. werden die Oberrubriken Aktuell, Fraktion, Themen, Bürgerservice und Presse behandelt, welche im weiteren Verlauf untergliedert werden und so umfangreiche Informationen bieten.
Quelle: FDP-Bundestagsfraktion
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Berlin
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Der Internetauftritt der 'CDU/CSU - Bundestagsfraktion' bietet anhand der Rubriken Bundestag Aktuell, Initiativen, Bilder, Themen des Tages sowie Presse, Themen, Fraktion, Abgeordnete und Kommunikation einen informativen Überblick zur Fraktion.
Quelle: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
SPD - Bundestagsfraktion
Die Abgeordneten, Fraktion, Themen, Veröffentlichungen, Pressemitteilungen sowie Termine und Dialog sind die Kernbereiche des Internetauftrittes der SPD-Bundestagsfraktion. Diese werden im weiteren Verlauf unterteilt und bieten so eine Fülle an Informationen zum Themengebiet.
Quelle: SPD-Bundestagsfraktion
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
Bündnis 90 / Die Grünen Bundestagsfraktion
Anhand der Bereiche Themen, Abgeordnete, Diskussion, Presse, Über uns sowie Service stellt auf diesen Seiten die 'Bundestagsfraktion - Bündnis 90/Die Grünen' sich selbst und ihre Aktivitäten näher vor.
Quelle: Bundestagsfraktion - Bündnis 90/Die Grünen
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Der Bundestag
Mehrfach international ausgezeichnete Website des Bundestags mit Recherchemöglichkeiten zu einzelnen Abgeordneten sowie allen Parlamentsdebatten und Ausschusssitzungen einschließlich der Expertenhearings. Zusätzlich stehen viele Video- und Audiosequenzen sowie Infobroschüren zum Download bereit.
Quelle: Deutscher Bundestag
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Deutscher Bundestag - Datenbanken
Das 'Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge' (DIP) ist das gemeinsame Informationssystem von Bundestag und Bundesrat. In DIP ist die öffentlich zugängliche Arbeit von Bundestag und Bundesrat dokumentiert, die in Drucksachen und Plenarprotokollen dargestellt wird. Anhand einer Suchmaschine lassen sich so Daten und Fakten ermitteln.
Quelle: Internet-Dienst des Deutschen Bundestages
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Bundesministerium für Familien zum Thema Jugendschutz
Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend bietet umfangreiche Informationen, Publikationen sowie Links zum Thema Kinder- und Jugendschutz.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
Lehrer-online: lo-net
lo-net steht für "Lehrer-Online Netzwerk" und ist Treffpunkt und Arbeitsumgebung zugleich. lo-net ist ein kostenloses Angebot von Schulen ans Netz e.V., einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Telekom AG.
Quelle: Schulen ans Netz e.V.
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Bonn
- Zusatzinformationen
Infoblatt Der Bundesrat
Der Bundesrat als Länderorgan der Bundesrepublik, seine Aufgaben und Ausschüsse weiter
- Link-Empfehlungen
Deutscher Bundesrat
Der Bundesrat informiert hier über seinen Aufbau sowie seinen Tätigkeitsbereich und ermöglicht den Zugang zu Parlamentsmaterialien. Darüber hinaus erhält man Einsicht in die Arbeit der Ministerpräsidentenkonferenz und der Konferenzen der Fachminister, die zwar keine Organe des Bundesrates darstellen, aber eng mit diesem verknüpft sind.
Quelle: Deutscher Bundesrat
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
- Link-Empfehlungen
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Die Website bietet eine sehr übersichtliche, alphabetisch geordnete Zugangsmöglichkeit zu einer Fülle von umweltpolitischen Themen. Desweiteren können die Informationsbroschürendes Ministeriums online geordert werden. Auch stehen zahlreiche Daten, Fakten und Arbeitsblätter zum Download bereit.
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
HDE Hauptverband des Deutschen Einzelhandels
'Das Internetportal für den Einzelhandel' des Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) verbirgt sich hinter diesem Link und bietet anhand der Rubriken HDE & Partner, Organisationen, Themen/Inhalte, Aktuelles, Presse, Termine sowie Publikationen und Services Informationen zum Einzelhandel in Deutschland.
Quelle: Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
AGVU - Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt
Die 'Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt' (AGVU) tritt für das gemeinsame Interesse ihrer Mitglieder aus dem Einzelhandel, der Konsumgüterindustrie, der Verpackungsindustrie und der Recyclingwirtschaft im Bereich Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft ein. Als Wirtschaftsverband setzen sich die in der AGVU vereinigten Mitglieder selbstbewusst dafür ein, die hohen Umweltstandards für Verpackungen weiterzuentwickeln und unnötige Belastungen von Wirtschaft und Verbrauchern zu überwinden. So werden u. a. anhand der Rubriken Profil, Nachrichten, Berichte sowie Veranstaltungen weiterführende Informationen geboten.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt e.V.
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
Online-Link/Code