
Inhalt
Anstöße Politik (Niedersachsen)
- Link-Empfehlungen
Deutscher Städtetag
Der Deutsche Städtetag ist der größte kommunale Spitzenverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte. So werden auf diesem Internetportal neben allgemeinen Informationen u. a. die Schwerpunkte, Städte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen vorgestellt sowie eine ausführliche Linksammlung sowie Daten zu diversen Stadtjubiläen präsentiert.
Quelle: Deutscher Städtetag
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Köln
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Die Website des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport mit aktuellen Meldungen und Informationen zum Ministerium.
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hannover
Niedersächsischer Städtetag
Der Niedersächsische Städtetag hat die Aufgaben seine Mitglieder durch Beratung und Vermittlung des Erfahrungsaustausches in ihrer Arbeit zu fördern, die gemeinsamen Belange wahrzunehmen und gegenüber Landtag und Landesregierung zu vertreten.
Quelle: Niedersächsischer Städtetag
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hannover
- Link-Empfehlungen
Bundesministerium der Finanzen
Kernaufgabe des Bundesministers der Finanzen ist die Gestaltung der Finanzpolitik und die Grundausrichtung der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Hierzu findet sich auf den Ministeriumsseiten detailliertes Material.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
Niedersächsisches Finanzministerium
Die Website des Niedersächsischen Finanzministeriums mit aktuellen Meldungen und Informationen zum Ministerium.
Quelle: Niedersächsisches Finanzministerium
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hannover
- Link-Empfehlungen
Deutscher Städtetag
Der Deutsche Städtetag ist der größte kommunale Spitzenverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte. So werden auf diesem Internetportal neben allgemeinen Informationen u. a. die Schwerpunkte, Städte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen vorgestellt sowie eine ausführliche Linksammlung sowie Daten zu diversen Stadtjubiläen präsentiert.
Quelle: Deutscher Städtetag
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Köln
Niedersächsischer Städtetag
Der Niedersächsische Städtetag hat die Aufgaben seine Mitglieder durch Beratung und Vermittlung des Erfahrungsaustausches in ihrer Arbeit zu fördern, die gemeinsamen Belange wahrzunehmen und gegenüber Landtag und Landesregierung zu vertreten.
Quelle: Niedersächsischer Städtetag
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hannover
- Link-Empfehlungen
Deutscher Städtetag
Der Deutsche Städtetag ist der größte kommunale Spitzenverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte. So werden auf diesem Internetportal neben allgemeinen Informationen u. a. die Schwerpunkte, Städte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen vorgestellt sowie eine ausführliche Linksammlung sowie Daten zu diversen Stadtjubiläen präsentiert.
Quelle: Deutscher Städtetag
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Köln
Niedersächsischer Städtetag
Der Niedersächsische Städtetag hat die Aufgaben seine Mitglieder durch Beratung und Vermittlung des Erfahrungsaustausches in ihrer Arbeit zu fördern, die gemeinsamen Belange wahrzunehmen und gegenüber Landtag und Landesregierung zu vertreten.
Quelle: Niedersächsischer Städtetag
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hannover
- Zusatzinformationen
- Link-Empfehlungen
Der Wegweiser Bürgergesellschaft
Bürgergesellschaft heißt gesellschaftliche Selbstorganisation, unabhängig vom Staat und außerhalb des Marktes. Der Wegweiser Bürgergesellschaft soll ein Wegweiser in und für die Bürgergesellschaft sein. Ein Wegweiser in die Bürgergesellschaft für alle, die sich über Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements und politischer Teilhabe informieren wollen.
Quelle: Stiftung Mitarbeit
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Rat für Nachhaltige Entwicklung
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde von der Bundesregierung im April 2001 berufen. Ihm gehören 15 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an.
Seine Aufgaben: Mithelfen, dass Deutschland Kurs auf die Nachhaltigkeit nimmt. Nachhaltigkeit zu einem öffentlichen Thema machen. Der Bundesregierung beim Thema Nachhaltigkeit zur Seite stehen.
Seine Aufgaben: Mithelfen, dass Deutschland Kurs auf die Nachhaltigkeit nimmt. Nachhaltigkeit zu einem öffentlichen Thema machen. Der Bundesregierung beim Thema Nachhaltigkeit zur Seite stehen.
Quelle: Rat für Nachhaltige Entwicklung
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Berlin
Lokale Agenda 21 Hannover
Die Landeshauptstadt Hannover hat sich am 8. Juni 1995 offiziell den Zielen der Agenda 21 angeschlossen. Insbesondere die Agenda 21 und die Lokale Agenda 21 setzen zur Lösung gegenwärtiger und zukünftiger Probleme auf das Prinzip der Nachhaltigkeit.
Quelle: Agenda 21–Büro
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hannover
Kommunaler Bürgerhaushalt
Ziel des Projektes ist, die Bürgerinnen und Bürger besser über den Haushalt ihrer Gemeinde zu informieren und sie stärker am Haushaltsgeschehen zu beteiligen. Dafür erarbeiten sechs Projektkommunen Modelle für die Aufstellung eines Bürgerhaushaltes. Projektträger sind das Innenministerium NRW und die Bertelsmann Stiftung. Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen rund um das Projekt.
Quelle: Innenministerium Nordrhein-Westfalen / Bertelsmann Stiftung
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Düsseldorf / Gütersloh
- Link-Empfehlungen
Bundesverband 'Mehr Demokratie e.V.'
Die Bürgeraktion 'Mehr Demokratie e.V.' setzt sich für das Recht auf Volksentscheid ein. In den Gemeinden, den Ländern und auf Bundesebene sollen die Menschen die Möglichkeit bekommen, in wichtigen Sachfragen direkt zu entscheiden. Als Fachverband für direkte Demokratie sind die zentralen Arbeitsfelder des Vereins u. a. Initiativen für die direkte Demokratie in Bund und Ländern, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Herausgabe der Zeitschrift 'mehr demokratie - Zeitschrift für Direkte Demokratie', Beratung von Bürgerbegehren, diverse Arbeitskreise, Seminare und Veranstaltungen sowie Infomaterialien und Studien.
Quelle: Mehr Demokratie e.V.
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
Deutscher Städtetag
Der Deutsche Städtetag ist der größte kommunale Spitzenverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte. So werden auf diesem Internetportal neben allgemeinen Informationen u. a. die Schwerpunkte, Städte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen vorgestellt sowie eine ausführliche Linksammlung sowie Daten zu diversen Stadtjubiläen präsentiert.
Quelle: Deutscher Städtetag
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Köln
Infoportal 'Mehr Demokratie wagen'
Das Infoportal 'Mehr Demokratie wagen' versteht sich als Portal für politischen Themen der verschiedensten Art. Politik ist der Inhalt und ein Portal die Form, in der er präsentiert wird. Das heißt vor allem, daß hier nicht nur Inhalte zum bloßen Lesen veröffentlich werden, sondern daß hier jeder zum selbst veröffentlichen von Beiträgen und zur Diskussion mit anderen Besuchern und Mitglieder eingeladen ist.
Quelle: Mehr-Demokratie-wagen.de
Datum: 2006
Datum: 2006
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Die Website des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport mit aktuellen Meldungen und Informationen zum Ministerium.
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Hannover
- Link-Empfehlungen
Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg
Der Jugendgemeinderat ist ein demokratisch legitimiertes, überparteiliches Gremium auf kommunaler Ebene, das die Interessen der Jugend in der Stadt oder Gemeinde gegenüber der Verwaltung vertritt. Jugendgemeinderäte sind eine insbesondere in Baden-Württemberg weit verbreitete Form der Jugendpartizipation und so stellt der 'Dachverband der Jugendgemeinderäte' auf diesen Seiten informative Daten und Fakten zum Themengebiet bereit.
Quelle: Dachverband der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Bruchsal
Der Wegweiser Bürgergesellschaft
Bürgergesellschaft heißt gesellschaftliche Selbstorganisation, unabhängig vom Staat und außerhalb des Marktes. Der Wegweiser Bürgergesellschaft soll ein Wegweiser in und für die Bürgergesellschaft sein. Ein Wegweiser in die Bürgergesellschaft für alle, die sich über Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements und politischer Teilhabe informieren wollen.
Quelle: Stiftung Mitarbeit
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Jugendbeteiligung
Die Seite bietet neben umfangreichen Informationen zur Jugendbeteiligung eine Liste mit über 300 Jugendparlamenten, Jugendgemeinderäten, Jugendräten, Jugendbeiräten oder regelmäßig tagende Jugendforen.
Quelle: Servicestelle Jugendbeteiligung
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Berlin
Europäisches Jugendparlament in Deutschland
Das Europäische Jugendparlament in Deutschland ist eines von über 30 nationalen Komitees des European Youth Parliament (EYP), dem europäischen Dachverband des Vereins. Seit 1990 bietet der Verein Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren einen Raum, ihre Meinungen zu europäischen Themen zu äußern.
Quelle: Europäisches Jugendparlament in Deutschland e. V.
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Berlin
Online-Link/Code