
Inhalt
Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte
Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte
- Info und Recherche
Die Europäische Union
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in diesem umfassenden Dossier einen Überblick sämtlicher Belange der Europäischen Union.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
- Info und Recherche
Deutschsprachiges Informationsportal des Europäischen Parlaments
Auf den Seiten des Europäischen Parlaments (Informationsbüro für Deutschland) wird vielschichtig und ausführlich über die verschiedensten Aufgabenbereiche und Themenkomplexe informiert.
Quelle: Europäisches Parlament, Informationsbüro für Deutschland
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Berlin
Offizielles deutschsprachiges Portal der EU
Die Website der Europäischen Union gewährt Zugriff auf einen großen Informationsfundus zu ihren Aufgaben- und Politikfeldern. Während wichtige Dokumente in allen Amtssprachen der Gemeinschaft bereitgehalten werden, liegt die Masse der Informationen in Englisch und Französisch, oft auch in deutscher Version vor. Die Dokumente sind über eine leistungsfähige Suchmaschine erschlossen; ein alternativer Zugang kann über die Politikfelder bzw. Institutionen erfolgen.
Quelle: Europäische Kommission
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Brüssel
Der Euro
Die Internetseite der Europäischen Zentralbank liefert zahlreiche Informationen über die Einführung des Euros und seine Bedeutung.
Quelle: The European Central Bank (ECB)
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Frankfurt/Main
Die Institutionen der EU
Auf dieser Homepage werden die Institutionen der EU vorgestellt und dezidierte Informationen zu ihren jeweiligen Strukturen, Aufgaben etc. gegeben.
Quelle: Europäische Kommission
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Brüssel
Die Europäische Union
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in diesem umfassenden Dossier einen Überblick sämtlicher Belange der Europäischen Union.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
- Zusatzmaterial
Werner Weidenfeld: Europa - was nun?
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 123 KB)- Zusatzmaterial