
Inhalt
Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte
Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte
- Info und Recherche
Sozialpolitik
Einmal im Jahr erscheint das Magazin Sozialpolitik. Es richtet sich explizit an junge Menschen und greift viele Themen aus dem Sozialen Bereich auf. Nützlich ist auch das Lexikon der Infothek.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Jugend + Bildung e.V.
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ein Akteur der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), welches u. a. wichtige Maßnahmen und Kampagnen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auf diesen Seiten vorstellt.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Berlin
Die Tafeln
Die Tafeln sammeln Lebensmittel, die vom Handel nicht mehr benötigt werden und verteilen diese an Bedürftige. Alles rund um dieses Thema wird hier erklärt.
Quelle: Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Statistiken zum Arbeitsmarkt
Das Arbeitsamt stellt auf seinen Seiten u. a. umfangreiches statistisches Material zur Situation auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Nürnberg
Soziale Situation in Deutschland - Armut
Die Bundeszentrale für politische Bildung beleuchtet in verschiedenen Texten und Statistiken im Rahmen des Dossiers 'Die soziale Situation in Deutschland' das Themenfeld 'Armut'.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Dokumente der Deutschen Arbeiterbewegung
Programmatische Dokumente der Deutschen Arbeiterbewegung auf der Homepage der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
- Zusatzmaterial
Interview über die Debatte zur Leiharbeit
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 97 KB)- Zusatzmaterial
Kurzcharakteristik sozialer Milieus
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 89 KB)- Info und Recherche
Sozialpolitik aktuell in Deutschland
Sortiert nach einzelnen Politikfeldern findet sich beim Internet-Portal "Sozialpolitik-aktuell" sehr umfassendes Informationsmaterial zum Themenkomplex Sozialpolitik.
Quelle: Internet-Portal "Sozialpolitik-aktuell"
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Duisburg
Hans Böckler Stiftung
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet. Aufgaben der Stiftung u. a. sind die Förderung von Theorie und Praxis der Mitbestimmung durch die wissenschaftliche Beratung und Qualifizierung vornehmlich von Betriebs- und Personalräten und von Arbeitnehmervertretern in Aufsichtsräten. Dienstleistungen sind die Forschungsprojekte zur Erhebung, Analyse und praxisgerechten Aufbereitung von Daten zu den Themen Mitbestimmung, Strukturpolitik, Arbeitsgesellschaft, Öffentlicher Sektor, Sozialstaat, Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Tarifpolitik. Und so werden z. B. anhand der Rubriken Die Stiftung, Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Projekte, Themen sowie diverse Förderungen Informationen zur Verfügung gestellt.
Quelle: Hans-Böckler-Stiftung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Düsseldorf
Soziale Situation in Deutschland - Armut
Die Bundeszentrale für politische Bildung beleuchtet in verschiedenen Texten und Statistiken im Rahmen des Dossiers 'Die soziale Situation in Deutschland' das Themenfeld 'Armut'.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
- Zusatzmaterial
Interview zu Chancen und Problemen des demografischen Wandels
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 124 KB)- Zusatzmaterial