
RP 10 - Realschule Erdkunde
- Zusatzmaterial
- Zusatzmaterial
- Surftipps
Oxfam
Oxfam ist eine unabhängige Nothilfe-, Entwicklungs- und Kampagnenorganisation, welche weltweit mit Menschen zusammenarbeitet, um Armut und soziale Ungerechtigkeit dauerhaft zu überwinden. In armen Ländern leistet Oxfam Not- und Katastrophenhilfe und fördert Projekte zur Entwicklung und Krisenprävention. Zugleich informiert Oxfam in globalen Kampagnen über die Ursachen von Armut und setzt sich für die Verbesserung von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein. Oxfam fördert heute rund 3.000 Hilfsprojekte in mehr als 100 Ländern in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit über 3000 lokalen Organisationen. Dazu gehören Hilfsmaßnahmen wie die Trinkwasserversorgung in Krisengebieten und bei Naturkatastrophen, wie auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung durch langfristige Projektarbeit und wichtige Aufklärungsarbeit zu entwicklungspolitischen Themen durch verschiedene Kampagnen. Oxfam Deutschland e.V. ist eine der jüngsten Oxfam–Organisationen. 1995 als gemeinnütziger Verein gegründet, arbeitet Oxfam Deutschland unabhängig von Regierungen, Parteiinteressen und Religionsgemeinschaften.
Quelle: Oxfam Deutschland e.V.
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Berlin
Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Die "Wirtschaftliche Vereinigung Zucker - Verein der Zuckerindustrie" hält für den interessierten Leser sehr umfangreiche und übersichtlich gegliederte Informationen zum Thema Zucker bereit. So unterteilen sich die Rubriken u. a. in die Bereiche Zucker Aktuell mit Pressemitteilungen, aktuellen Infos und der Zuckermarktordnung, Zuckermarkt in Deutschland, der EU und weltweit, Daten zum Produkt Zucker sowie Wirtschaftsverbände und Unternehmen.
Quelle: Wirtschaftliche Vereinigung Zucker / Verein der Zuckerindustrie
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Bonn
Der Deutsche Bauernverband - Agrarpolitik im Netz
Hier klärt der Deutsche Bauernverband online über seine Tätigkeitsfelder auf, gibt Einblicke in seine Organisationsstruktur und bietet zusätzliche eine Fülle an Daten und Beiträgen rund um die Landwirtschaft.
Quelle: Deutscher Bauernverband e.V.
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Berlin
Online-Link/Code