
SH 5/6 - Geographie
- Zusatzmaterial
- Zusatzmaterial
- Surftipps
Wasserstandsvorhersage an der Nordsee
Die Erstellung der täglichen Wasserstandsvorhersagen an 16 festgelegten Orten wird erklärt.
Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Datum: 31.01.2022
Datum: 31.01.2022
Ort: Hamburg
Die Gezeiten
Eine sehr informative Seite bietet der SWR zum Themengebiet Gezeiten. So werden anhand von Texten, Animationen und Graphiken interessante Details zur Ebbe und Flut bereitgestellt und über die übersichtliche Navigation werden u. a. die Rubriken Gezeitenkräfte, Kreisbewegung, An der Küste, Springflut sowie Kraftwerke und Astronomie erschlossen. Besonders erwähnenswert ist z. B. auch der Gezeitensimulator.
Quelle: SWR Funkhaus Baden-Baden, FS Wissenschaft und Bildung
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Baden-Baden
- Zusatzmaterial
- Zusatzmaterial
- Surftipps
Nationalparke im Wattenmeer
Dieses Internetportal bietet Informationen zu den drei deutschen Nationalparks im Wattenmeer. So werden die Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Hamburgisches Wattenmeer und Niedersächsisches Wattenmeer näher vorgestellt sowie umfassend beschrieben und erläutert.
Quelle: Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Wilhelmshaven
Nationalpark "Jasmund"
Neben allgemeinen Informationen halten diese Seiten zum Nationalpark Jasmund u. a. auch Hintergrundmaterialien zum Gebietsmanagement bereit.
Quelle: Nationalparkamt Vorpommern
Datum: 2014
Datum: 2014
Ort: Born (Darß)
Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer"
Wer diesen einzigartigen Lebensraum, seine Pflanzen- und Tierwelt, aber auch organisatorische und rechtliche Grundlagen kennenlernen möchte, findet an dieser Stelle erste Informationen. Das Wattenmeer erstreckt sich längs der Nordseeküste von den Niederlanden über Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein bis nach Dänemark.
Quelle: Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Wilhelmshaven
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Auf diesen Seiten stellt sich der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer vor. Dabei wird über die Aufgaben im Park und das Wattenmeer als Lebensraum aufgeklärt. Zur Illustration des Ganzen kann auf umfangreiches Kartenmaterial und ein Archiv der letzten Jahre zurückgegriffen werden.
Quelle: Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Tönning
- Zusatzmaterial
- Surftipps
Hamburger Hafen
Die Hamburger Hafen-Homepage. Neben allgemeinen Daten gibt es hier auch Informationen über Hamburg als Verkehrsknotenpunkt. Ebenfalls kann man sich den Containerumschlag von bis zu zehn verschiedenen Häfen im Vergleich anschauen oder erfahren, welche Güter hauptsächlich im Hamburger Hafen gelöscht werden.
Quelle: Hafen Hamburg Marketing e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Hamburg
- Zusatzmaterial
Infoblatt Sturmfluten an der Nordseeküste
Historischer Überblick der wichtigsten Sturmfluten an der Nordseeküste weiter
Infoblatt Küstenschutz und Landgewinnung
Alles über Schutzmaßnahmen an Steil- und Flachküsten sowie Neulandgewinnung weiter
- Surftipps
Entwicklung der Deichbautechnik an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste
Diese Ausarbeitung erläutert die Entwicklung des Deichbaus an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in all ihren geschichtlichen Einzelheiten. Dabei werden sowohl die Anfänge vor etwa 1.000 Jahren, wie auch gegenwärtige Entwicklungen betrachtet. Speziell widmet sich die Seite dem Deichbau auf Pellworm.
Quelle: Universität Kiel
Datum: 2006
Datum: 2006
Autor: Kirstin Auga
Ort: Kiel
Ort: Kiel
- Zusatzmaterial
- Aktualisierung
- Zusatzmaterial
- Zusatzmaterial
- Surftipps
Bundesprogramm Ökologischer Landbau
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist ein wesentlicher Baustein des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zur Unterstützung des Ökolandbaus. Diese Internetseite informiert über Inhalt und Struktur, Evaluierung und Entwicklung des Programms, die aktuellen Maßnahmen, Forschung und Nachrichten.
Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Online-Link/Code