
RP 5/6 - Erdkunde
- Zusatzmaterial
Infoblatt Holzwirtschaft
Wirtschaftsbetriebe - die mit der Holzproduktion, der Holzbe- und verarbeitung und dem Handel mit Holz und Holzprodukten beschäftigt sind weiter
- Zusatzmaterial
- Zusatzmaterial
- Zusatzmaterial
Infoblatt Braunkohlentagebau - Problematik der Rekultivierung
Braunkohlentagebau, Rekultivierung, Renaturierung weiter
- Surftipps
Die Goitzsche - der geflutete Tagebau bei Bitterfeld
Der Tagebau Goitzsche befindet sich in Sachsen-Anhalt und Sachsen im Gebiet zwischen Bitterfeld und Delitzsch. Im Jahr 1998 begann man mit der Flutung der Tagebaustätte. Bis heute ist daraus der Goitzsche- oder Bernsteinsee hervorgegangen. Er besteht aus den Teilseen Mühlbeck, Niemegk, Döbern und Bärenhof. Auf der Internetseite werden Informationen und Bilder zu diesem Thema bereitgestellt.
Quelle: Internetdienste-mueller.de
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Gräfenhainichen
- Zusatzmaterial
- Surftipps
Unsere Steinkohle
Die Seite "Unsere Steinkohle" bietet sehr viele Informationen und Materialien zum Thema Steinkohle vom frühen Bergbau bis heute, Stollen - und Tiefbau, zu Steinkohlerevieren, Kohle als Wirtschaftsfaktor und ein Bergbau-Lexikon.
Quelle: Gesamtverband des Deutschen Steinkohlenbergbaus
Datum: 2006
Datum: 2006
- Aktualisierung
- Zusatzmaterial
- Surftipps
Bundesverband Braunkohle (DEBRIV)
Der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein e.V. (DEBRIV) wurde vor über 110 Jahren in Halle/Saale gegründet. Sein Anliegen ist es, die technische, wissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung der Braunkohlenindustrie voranzubringen. Die Website bietet ausführliches, z. T. didaktisch aufbereitetes Material zu allen Aspekten des Energieträgers Braunkohle und ein Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen zur Braunkohle und deren Abbau. Neben geologischen Grundlagen und Informationen zur Braunkohlenförderung finden sich auch zahlreiche Dokumente zu Fragen der Rekultivierung und des Bodenschutzes.
Quelle: Bundesverband Braunkohle
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Köln
RAG Deutsche Steinkohle
Auf den Seiten der RAG Deutsche Steinkohle wird eine Vielzahl von aktuellen und themenverwandten Artikeln geboten. Hinzu kommt die Vorstellung des Unternehmens mit Zahlen, Daten und Fakten sowie weitere Angebote, z. B. eine virtuelle Grubenfahrt oder zahlreiche Linktipps zum Thema Bergbau.
Quelle: RAG Deutsche Steinkohle
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Herne
- Aktualisierung
- Zusatzmaterial
- Surftipps
Mit dem Nordseeöl in die Zukunft
Dieses 7-seitige pdf-Dokument aus der Monatszeitung 'Die politische Meinung' der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. beschäftigt sich u. a. mit den Ölreserven der Nordsee und der Zukunft der konsumierenden Länder.
Quelle: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Datum: 2013
Datum: 2013
Autor: Roland Löffler
Ort: Sankt Augustin
Ort: Sankt Augustin
Die Erdöl- und Erdgaslagerstätten der Nordsee
Hier findet sich ein ausführliches pdf-Skript (Adobe Acrobat Reader erforderlich) der TU Freiberg zum Thema Erdöl- und Erdgaslagerstätten der Nordsee.
Quelle: TU Freiberg
Datum: 2000
Datum: 2000
Autor: Carmen Junghanns
Ort: Freiberg
Ort: Freiberg
- Aktualisierung
- Zusatzmaterial
Infoblatt Windenergie
Entstehung von Windenergie und Funktionsweise von modernen Windkraftanlagen weiter
Infoblatt Solarenergie
Beschreibung der verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung solarer Strahlung weiter
Infoblatt Kernenergie
Informationen über die Gewinnung von Kernenergie und die verschiedenen Reaktortypen weiter
Online-Link/Code