Geschichte und Geschehen für Berufsfachschulen





Aufbruch ins Industriezeitalter (S. 138)

  • 3D-Modell

Dampfmaschine




Mit Volldampf voraus (S. 140)

  • Interaktive Karte

Industrialisierung in Deutschland
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.


  • Surftipps

Online Museum der Deutschen Bahn
Die Anfänge der eisenbahngeschichtlichen Sammlung reichen bis in das Jahr 1882 zurück. Auf den Seiten des DB Museums wird die Bahngeschichte bildreich und umfassen erklärt.
Quelle: Deutschen Bahn AG
Datum: 2013
Ort: Berlin




Werkstatt: Statistiken und Diagramme auswerten (S. 144)

  • Zusatzmaterialien

Diagrammtypen
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 44 KB)
Stärken und Schwächen unterschied licher Darstellungsformen




Die Industrialisierung in Baden und Württemberg (S. 146)

  • Zusatzmaterialien



  • Surftipp

Industrialisierung in Baden-Württemberg
Auf den Seiten des Landesbildungsservers finden Sie spannende Informationen zur Industrialisierung in Baden und Württemberg.
Quelle: Landesinstitut für Schulentwicklung (LS)
Datum: 2011
Ort: Stuttgart



Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Der Landesbildungsserver bietet sowohl für Lehrer wie auch für Schüler einen Startpunkt zur Internetrecherche, da eine Vielzahl von Links zu Institutionen oder Schulen in Baden-Württemberg angeboten werden. Ebenfalls werden die Möglichkeiten zur Lehrerfortbildung und der Studienwahl behandelt.
Quelle: Landesinstitut für Schulentwicklung (LS)
Datum: 2011
Ort: Stuttgart




Werkstatt: Exkursion in die Industriestadt Mannheim (S. 148)

  • Surftipp

Technoseum
Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim heißt seit dem 1. Januar 2010 TECHNOSEUM. Das Haus bietet großen wie kleinen Besuchern neues Wissen und spannende Erlebnisse.
Quelle: TECHNOSEUM
Datum: 2011
Ort: Mannheim




Arbeiter kämpfen für ihre Rechte (S. 154)

  • Surftipps

Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
Einen fundierten Einstieg in eine Vielzahl von Aspekten der Geschichte der Arbeiterbewegung nach 1870 bietet die Friedrich Ebert Bibiliothek im Internet.
Quelle: Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
Datum: 2014
Ort: Bonn



Streiks im 18. Jahrhundert
Streiks im 18. Jahrhundert – waren die überhaupt möglich? Auf dieser Website zu einer Ausstellung des Deutschen Historischen Museums findet man Antworten auf diese Frage und weitere Hintergrundinformationen.
Quelle: Deutsches Historisches Museum
Datum: 2014
Ort: Berlin