Geschichte und Geschehen Bayern 12





1.1 "Volk" als Konstrukt eines Geschichtsbildes

  • Zusatzmaterialien

Bildinformation: Germania
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 159 KB)


  • Link-Empfehlungen

Der völkische Germanenmythos
Ingo Wiwjorra: Der völkische Germanenmythos (2006)
Eine Konsequenz deutscher Altertumsforschung des 19. Jahrhunderts.
Quelle: www.archaeologie-online.de
Datum: 2010
Autor: Brunn, Jordan, Stadelbacher, Steinacker
Ort: Freiburg / Halle (Saale)




  • Link-Empfehlungen - Hermannsdenkmal

Hermannsdenkmal bei Detmold
Ausführliche Homepage mit vielen Informationen zum Hermannsdenkmal bei Detmold.
Quelle: Hermannsdenkmal-Stiftung
Datum: 2013
Ort: Lemgo



Hermannsdenkmal in New Ulm
Umfangreiche Informationen über das Hermannsdenkmal in New Ulm (Minnesota/USA).
Quelle: City of New Ulm
Datum: 2010
Ort: New Ulm



Organisation Renaissance Catholique
Homepage der französischen monarchistischen Organisation Renaissance Catholique (französisch).
Quelle: Renaissance Catholique
Datum: 2010
Ort: Moulineaux




1.3 Moderne Nationsvorstellungen

  • Link-Empfehlungen

Die Zeit: Der deutsch-französische Minister
Zeitungsartikel der Wochenzeitung „Die Zeit“ (DIE ZEIT Nr. 2, 7. Januar 2010) über das Leben des Karl Friedrich Reinhard zwischen Frankreich und Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Die Zeit: Eine andere Art von nationalen Bildern
Autos ohne Charakter
Zeitungsartikel in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ (Die Zeit Nr. 20, 7. Mai 2009) über nationale Traditionen am Beispiel Fiat und Opel.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg




  • Zusatzmaterialien

Erklärungsmuster zur Karikatur
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 40 KB)
"Rundgemälde von Europa im August 1849"




  • Zusatzmaterialien

Erklärungsmuster zur Karikatur
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 38 KB)
Deutsche humoristische Karte von Europa (1870)




  • Zusatzmaterialien

Erklärungsmuster zur Karikatur
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 369 KB)
"Hark! Hark! The dogs do bark!"




  • Zusatzmaterialien

Erklärungsmuster zur Karikatur
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 518 KB)
"Im Friedenszirkus"




Methode: Nationalhymne als Quelle

  • Link-Empfehlungen

Nationalhymnen
Eine musikalische Reise. Die ganze Welt von A–Z, durch ihre Hymnen betrachtet. (Theaterstück)
Quelle: monochrom
Datum: 2012
Ort: Wien



Nationalhymnen
Zahlreiche Nationalhymnen gespielt von der US Navy Band
Quelle: United States Navy Band
Datum: 2010
Ort: Washington, DC



Die Zeit: Die Hymne aller Hymnen
Zeitungsartikel in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ (Die Zeit Nr. 29, 9. Juli 2009) über das Lied der Französischen Revolution, der „Marseillaise“.
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg




1.4 Nationale Fremd- und Selbstbilder - die deutsch-französische "Erbfeindschaft"

  • Link-Empfehlungen

Niederwalddenkmal
Eine umfangreiche Informationsseite zum Niederwalddenkmal.
Quelle: Media Empire
Datum: 2010
Ort: Appenheim



Niederwalddenkmal
Diese Seite bietet Informationen über das Niederwalddenkmal.
Quelle: Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
Datum: 2010
Ort: Bad Homburg




Methode: Karikaturen entschlüsseln

  • Link-Empfehlungen

Simplicissimus Online-Edition
Digitalisiertes Zeitschriftenarchiv zum „Kladderadatsch“ der Universitätsbibliothek Heidelberg
Quelle: Universitätsbibliothek Heidelberg
Datum: 2012
Ort: Heidelberg



Simplicissimus
Online-Edition des "Simplicissimus" der Klassik-Stiftung Weimar
Quelle: Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Datum: 2012
Ort: Weimar




Geschichte erinnern: Nationale Gedenktage im Kaiserreich

  • Link-Empfehlungen

Kriegerdenkmal im Schlossgarten
Ein Kurzbeiträge auf der Homepage des Kieler Stadtarchivs: "Kieler Erinnerungstage: 2. September 1879"
Quelle: Landeshauptstadt Kiel
Datum: 2012
Ort: Kiel



Der Sedantag
Ein Kurzbeiträge auf der Homepage des Kieler Stadtarchivs: "Die Schlacht bei Sedan 1870"
Quelle: Landeshauptstadt Kiel
Datum: 2012
Ort: Kiel




Geschichte erinnern: Die Symbolik historischer Orte - Versailles

  • Link-Empfehlungen

Geschichtschronik der Stadt Weimar
Thüringer Informationsportal mit Informationen zur Geschichte der Stadt Weimar
Quelle: Weimar-Direkt.de
Datum: 2010
Ort: Weimar



Weimar-Haus
Offizielle Homepage des Weimar-Museums „Weimar-Haus“
Quelle: Weimarhaus, Neue Geschichtserlebnis GmbH
Datum: 2010
Ort: Weimar




Weitere Zusatzmaterialien und Literaturtipps zum Kapitel

  • Zusatzmaterial

Geschichtskarte: Europa zu Beginn des Mittelalters
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 232 KB)

Methode: Politische Lieder analysieren
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 475 KB)


Literaturtipps Kapitel 1
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 39 KB)


  • Link-Empfehlungen

Die Zeit: Das Leben ein Krieg
England feiert den 850. Geburtstag seines Heldenkönigs Richard Löwenherz. Doch der kühne Ritter war auch ein brutaler Schlächter.
Die Zeit Nr. 36, 30. August 2007
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Die Zeit: Die Erfindung der Ukraine
Warum Kiew und das Land am Dnjepr zu Europa gehören
Die Zeit Nr. 24, 8. Juni 2000
Quelle: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 2010
Ort: Hamburg



Online-Link/Code