
Inhalt
Anstöße 2 Politik/Wirtschaft
Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veröffendlicht Artikel, Dossiers und Webdocumentarys zur Deutschen Geschichte bis zur Gegenwart.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2017
Datum: 2017
Ort: Bonn
Schekker - Das Jugendmagazin
Der Schekker ist ein E-Magazin der Bundesregierung. Das Besondere: Jugendliche schreiben ihre eigenen Beiträge zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Berlin
Medien.Kompetenz.Netzwerk
Medienkomeptenz-Netzwerke sind Kooperationen verschiedener Institutionen. Diese Seite liefert eine Vielzahl an Informationen zum Thema Medien, insbesondere aber zu den angesprochenen Themen "Medien und Gewalt" und "Werbung". Zusätzlich lassen sich zahlreiche Projektvorschläge finden.
Quelle: Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Ludwigshafen
Der Deutsche Presserat
Der Presserat befasst sich u. a. mit Beschwerden über redaktionelle Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften und bewertet diese anhand des Pressekodex.
Quelle: Trägerverein des Deutschen Presserats e.V.
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Angela Merkel
Diese Seite zeigt das "öffentliche Gesicht" der derzeitigen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Quelle: CDU Deutschlands
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Berlin
Netzcheckers
Ein Medienportal, dass sich speziell an Jugendliche richtet und auch von diesen gestaltet werden kann. Es hat ein Magazin, bei dem selbst Beiträge geschrieben werden können.
Quelle: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Datum: 2010
Datum: 2010
Ort: Bonn
Portal für Medienpädagogik und Medienkultur
Hier erhält man viele Informationen über Medienbildung, Medienpraxis und Medienkultur. Besonders interessant sind die teilweise sehr ausführlichen Textsammlungen der virtuellen Bibliothek.
Quelle: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Stuttgart
Bildblog - Notizen über eine große deutsche Boulevardzeitung
Bildblog ist ein unabhängiges, journalistisches Internetangebot, das sich kritisch mit einzelnen Artikeln von Bild/-.de und BamS auseinandersetzt.
Quelle: Christoph Schultheis
Datum: 2007
Datum: 2007
Ort: Berlin
- Link-Empfehlung
Der Deutsche Presserat
Der Presserat befasst sich u. a. mit Beschwerden über redaktionelle Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften und bewertet diese anhand des Pressekodex.
Quelle: Trägerverein des Deutschen Presserats e.V.
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Bonn
Online-Link/Code