
TERRA GWG 5/6 - Geographie Wirtschaft
- Lernen im Netz
Landschaften Chinas
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.Klett-GIS China
China: Sozioökonomische Grundlagen auf ProvinzebeneQuelle der Sachdaten: China Statistical Yearbook 2006 weiter

- Zusatzmaterial
- Klett-GIS
Klett-GIS China
China: Sozioökonomische Grundlagen auf ProvinzebeneQuelle der Sachdaten: China Statistical Yearbook 2006 weiter

- Material
China verstehen
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 291 KB)- Surftipp
Chinainfos des Auswärtigen Amtes
Das Auswärtiges Amt der Bundesrepublik bietet auf diesen Seiten allgemeine und aktuelle Landesinformationen zu China.
Quelle: Auswärtiges Amt der Bundesrepublik
Datum: 2012
Datum: 2012
Ort: Berlin
Homepage der Chinesischen Botschaft Berlin
Einen guten Einstieg zur Volksrepublik China erhält man auf den Seiten der Chinesischen Botschaft Berlin.. Es gibt zahlreiche Information zu Land und Leuten, ergänzt durch weitere Zahlen und Fakten.
Quelle: Chinesische Botschaft Berlin
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Berlin
China: Fakten und Zahlen 2007
Auf dieser Seite sind diverse Informationen zu China zusammengestellt. Für die Jahre 2001 bis 2007 erhält man u. a. Daten zum Staat, den geographischen Begebenheiten, der Bevölkerung, zu Politik und Wirtschaft oder Umwelt und Tourismus.
Quelle: China Internet Information Center (CIIC)
Datum: 2009
Datum: 2009
- Lernen im Netz
Landschaften Chinas
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- GIS
Klett-GIS
Diese Seite sammelt hilfreiche Quellen, Webseiten und Anleitungen zum Einsatz von GIS in der Schule.
Quelle: www.klett-gis.de
Datum: 2018
Datum: 2018
- Zusatzmaterial
- Material
Familienplanungspolitik
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 26 KB)Ein Quellentext aus einer Fachzeitschrift informiert über die Bevölkerungsentwicklung und Familienplanungspolitik in der Volksrepublik China.
- Surftipp
Alterung in China
Hier findet man einen Bericht über Chinas alternde Gesellschaft von Volker Ungemach, einem Mitarbeiter des chinesischen Auslandsbüros der Konrad Adenauer Stiftung e.V.
Neben einem Rückblick auf die demographische Entwicklung Chinas erhält man Informationen über das Renten- und Altersversorgungssystem sowie Maßnahmen gegen die Folgen der Überalterung.
Neben einem Rückblick auf die demographische Entwicklung Chinas erhält man Informationen über das Renten- und Altersversorgungssystem sowie Maßnahmen gegen die Folgen der Überalterung.
Quelle: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Sankt Augustin
- EXTRA-Link S. 13
Kein Patentschutz
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 92 KB)- Zusatzmaterial
- Material
Kein Patentschutz
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 92 KB)- Material
China - Wachstum um jeden Preis!?
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 583 KB)- Zusatzmaterial

Wenn Chinesen deutsche Standards hätten
Wenn Chinesen deutsche Standards hätten (application/msword 339.5 KB)Klett-GIS China
China: Sozioökonomische Grundlagen auf ProvinzebeneQuelle der Sachdaten: China Statistical Yearbook 2006 weiter

- Material
Zurück aufs Land - Chinas überflüssige Wanderarbeiter
"Die neue Arbeitswelt macht viele Wanderarbeiter in China überflüssig. Sie kehren zurück nach Hause, in die Dörfer – und manche machen sich selbständig. Andere wiederum sollen über staatliche Programme eingegliedert werden."
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
Datum: 19.12.2016
Datum: 19.12.2016
- Material
- Zusatzmaterial
- Material
Karte: Chinas Agrarzonen
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 446 KB)- Zusatzmaterial
- EXTRA-Link S. 18
Umweltsektor China: Von Großbaustelle zum Wachstumsmarkt
Analyse (PDF-Format) der 'Deutsche Bank Research', die sich mit den wirtschaftlichen Aspekten der chinesischen Umweltproblematik befasst.
Quelle: Deutsche Bank Research
Datum: 2006
Datum: 2006
Ort: Frankfurt am Main
- EXTRA-Link S. 19
- GIS
Klett-GIS
Diese Seite sammelt hilfreiche Quellen, Webseiten und Anleitungen zum Einsatz von GIS in der Schule.
Quelle: www.klett-gis.de
Datum: 2018
Datum: 2018
- Material
Chinas Superdamm - Fluch oder Segen?
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 484 KB)Das "Drei Schluchten Projekt" in China
Der Informationstext zum Sanxia-Projekt am Yangtse in Zentralchina erläutert, neben der Bedeutung und den Zielen des Projekts, auch die durch den Staudamm hervorgerufenen Umweltbeeinträchtigungen.
Quelle: StudyPaper.com, DomainLoc.com GmbH
Datum: 2011
Datum: 2011
Ort: Frankfurt a. Main
- EXTRA-Link S. 23
Klett-GIS China
China: Sozioökonomische Grundlagen auf ProvinzebeneQuelle der Sachdaten: China Statistical Yearbook 2006 weiter

- Material
Präsentation der Ergebnisse
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 221 KB)Zur Darstellung der Ergebnisse deiner Raumanalyse zur VR China kannst du das folgende Schema nutzen. Es zeigt eine Möglichkeit, die Ergebnisse übersichtlich zusammenzufassen.
Online-Link/Code