TERRA Deutschland Gesamtausgabe





Surftipp | S. 19



CO2-Fußabdruck Rechner
Selbsttest zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks.
Quelle: WWF
Datum: 25.01.2022



Berechnung des persönlichen „ökologischen Fußabdrucks“ (Österreich)
Quelle: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft,
Ort: Wien
Datum: 2021




Literaturtipp | S. 21

Bericht zur dt. Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Monitoringbericht 2015 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Quelle: Umweltbundesamt
Ort: Dessau-Roßlau
Datum: 2021




Material | S. 21

Fragebogen M5 zum Ausdrucken
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 442 KB)



Surftipp | S. 21

Bodenschutz
Quelle: Bundesverband Boden e.V.
Ort: Bad Essen
Datum: 2021




Surftipp | S. 23

Der Wasserfußabdruck
Definition, Graphik, Selbsttest.
Quelle: Berliner Wasserbetriebe
Datum: 25.01.2022



Was ist virtuelles Wasser?
Definitionen, Beispiele mit Verbrauchsangaben.
Quelle: Berliner Wasserbetriebe
Datum: 25.01.2022



Wasserfußabdruck-Rechner
Unter der Adresse lässt sich mit ausführlichen Angaben der persönliche Wasserfußabdruck berechnen.
Quelle: Water Footprint Network
Datum: 19.11.2021
Ort: Enschede




Material | S. 23

Infoblatt Wasserkreislauf
Ausführliche Beschreibung des Wasserkreislaufes der Erde weiter




Material | S. 27

Infoblatt Energiewirtschaft in Deutschland
Energieträger und ihre Nutzung in Deutschland weiter




Material | S. 27

Infoblatt Kernenergie
Informationen über die Gewinnung von Kernenergie und die verschiedenen Reaktortypen weiter




Material | S. 27

Infoblatt Tschernobyl
Die Katastrophe im Kernkraftwerk - Chronologie, Auswirkungen, Situation heute weiter




Material | S. 29

  • Informationen zum Erdöl

Infoblatt Vom Erdöl zum Endprodukt
Übersicht über Verfahren zur Herstellung von Petrochemikalien aus Rohöl (Destillation, Cracken, Raffinieren und Reformieren) weiter


Infoblatt Transportwege des Erdöls
Transport von Erdöl mittels Tanker oder Pipeline weiter




Material | S. 29

Infoblatt OPEC
Struktur, Geschichte, Bedeutung der OPEC weiter




Material | S. 33

  • Informationen zu erneuerbaren Energien

Infoblatt Windenergie
Entstehung von Windenergie und Funktionsweise von modernen Windkraftanlagen weiter


Infoblatt Solarenergie
Beschreibung der verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung solarer Strahlung weiter


Infoblatt Geothermalenergie
Charakteristika und Nutzungsarten der geothermischen Energie weiter


Infoblatt Bioenergie
Alternative Energie aus Biomasse – Gewinnung, ökologische Aspekte, Perspektiven weiter



Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Dossier
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Ort: Berlin
Datum: 2016




Surftipp | S. 35

  • Energiewende

Energiewende - Ein gutes Stück Arbeit
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Ort: Berlin
Datum: 2021



Zukunftsfähige Stromnetze
Quelle: FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH
Ort: Eggenstein-Leopoldshafen
Datum: 2016




Material | S. 35

Infoblatt Brennstoffzelle
Funktionsweise, Typen, Vor- und Nachteile, Einsatzbereiche weiter




Material | S. 37

Lösungshinweise
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 359 KB)



Material | S. 37, 53, 91, 105, 139, 161

Deutschlandkarte
(Dateityp: pdf, Dateigröße: 761 KB)