
Sprache Kl. 2-4
Briefe von Niko
In unserer Klasse gab es letzte Woche Post! Wir bekamen einen Brief von Niko! Er erzählte uns, dass er uns alle schon länger beobachtet und er hat uns gelobt.
Jeder von uns bekam dann sogar noch einen eigenen Brief... Dass wir den beantworten wollten, ist doch wohl klar, oder?
Aber wie geht „Briefe schreiben“ eigentlich? weiter
Die Niko Wörterkartei
Die Niko Wörterkartei kommt gut an - sowohl bei den LehrerInnen als auch bei den Schülern.Hier haben wir noch ein paar nützliche Hinweise zum Umgang mit der Wörterkartei für LehrerInnen und Schüler zusammengestellt.
Carmen Elisabeth Daub, Britta Seepe-Smit
Selbsteinschätzung und Rückmeldung zur Schreibstunde ab Klasse 2
Regelmäßige Runden zur Textbesprechung
Um den Bereich Schreiben mit dem Schwerpunkt „Texte situations- und adressatengerecht verfassen“ im Unterrichtsalltag stärker zu fokussieren und die Kompetenzen der Kinder gezielt zu fördern und weiter auszubauen, ist es hilfreich, eine feste Schreibstunde in der Woche zu etablieren. In dieser Stunde werden immer zu Beginn selbst verfasste Texte von den Kindern in einer Textbesprechungsrunde vorgelesen.
weiter


Kopiervorlagen für die Schreibstunde
Ablauf der Textbesprechung (application/msword 854.5 KB)
Wochenendberichte mit Hugo Hörnchen
Ein Wochenende mit Hugo Hörnchen -wer träumt nicht davon?
In unserer Klasse begleitet Hugo immer ein Kind übers Wochenende.
Das Kind malt, schreibt, fotografiert über alles, was am Wochenende so los war ...
Am Montag wird der Wochenendbericht im Erzählkreis vorgelesen.
Nach und nach entsteht so ein Ordner voller Erinnerungen, den die Kinder immer wieder gerne zur Hand nehmen. Dazu braucht man nur einen leeren DIN A4-Ordner mit vielen Prospekthüllen und unser Deckblatt.
Alles Weitere steht auf Hugos Infobrief, der ganz vorne im Ordner abgeheftet wird.
Vielleicht will Niko auch mal mitkommen?
Carmen Elisabeth Daub
Niko Wochenendberichte (application/msword 5.2 MB)

Fächerabtrennung Wörterkartei Kl. 1 - 4
In unseren Klassen arbeiten wir täglich mit der Wörterkartei. Dabei stört es uns aber, dass der beiliegende Karteikasten keine Unterteilung hat und somit die Karten durcheinanderfliegen. Eine Unterteilung lässt sich leicht selbst herstellen.
Unsere Lösungen:
Lösung 1: Sie wünschen sich feste Abtrennungen? Dann nehmen Sie Kopiervorlage 1 Feste Fächerabtrennung . Einfach die Kopiervorlagen auf festen Karton kopieren und ausschneiden (lassen). Nun können die Unterteilungen mit Klebestreifen befestigt werden, ganz so, wie man es möchte und braucht! (An der glatten Oberfläche der Karteikiste hält kein normaler Kleber, deshalb Klebestreifen verwenden.)
Lösung 2: Sie wünschen sich variable Abtrennungen? Dann nehmen Sie Kopiervorlage 2 Variable Fächerabtrennung. Einfach die Kopiervorlagen auf festen Karton kopieren und ausschneiden (lassen). Nun können die Unterteilungen in die Karteikiste gestellt werden. Unsere Beschriftungen sind nur Vorschläge. Da alle Kopiervorlagen veränderbar sind, können Sie die Reiter ganz individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen beschriften.
Viel Erfolg bei der Karteiarbeit wünschen Ihnen
Carmen Elisabeth Daub und Anna Geibel
Kopiervorlage 1: Feste Fächerabtrennung Wörterkartei (application/msword 110.6 KB)
Kopiervorlage 2: Variable Fächerabtrennung Wörterkartei (application/msword 107.0 KB)