
Inhalt
TERRA Geographie 7/8 für Hamburg
- Surftipp - Unser Sonnensystem
Wie ist das Sonnensystem entstanden?
Der Bayerischer Rundfunk bietet auf dieser Seite einen interessanten und ausführlichen Film mit dem Titel "Wie ist das Sonnensystem entstanden?".
Quelle: Bayerischer Rundfunk
Datum: 2000
Datum: 2000
Ort: München
Sonnensystem
Diese Multimedia-Präsentation über Sonne, Planeten und Monde informiert mit Fotos, wissenschaftlichen Fakten, Texten, Bildern und Filmen über unser Sonnensystem.
Quelle: www.sonnen-system.de
Datum: 2011
Datum: 2011
Autor: Fabian Kuntz
Astronomia
Auf diesen gut gestalteten Seiten findet man Informationen rund um unser Sonnensystem im Allgemeinen. Weitere Rubriken sind u.a. ein Lexikon und eine Bildergallerie.
Quelle: astronomia.de
Datum: 1998 - 2001
Datum: 1998 - 2001
Autor: Ben Schwarz
Ort: Landsberg a. Lech
Ort: Landsberg a. Lech
- Material in Vorbereitung
- Lernen im Netz
Beleuchtung der Erde im Nordsommer
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Lernen im Netz
Tag und Nacht
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Surftipp
Einführung in Wind und Luftdruck
Definierung von Wind und Luftdruck und wie beides entsteht, bzw. welche (physikalischen) Eigenschaften sie aufweisen
Quelle: Serlo
Datum: 31.01.2022
Datum: 31.01.2022
- Lernen im Netz
Zirkulationssysteme - Windsysteme
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.Passatkreislauf
Die Seite www.satgeo.de bietet zahlreiche Animationen zum Thema "Wetter und Klima", hier zwei Animationen zu Passat und ITC.
Quelle: satgeo.zum.de
Autor: Robert Roseeu
Ort: Gröbenzell
Ort: Gröbenzell
Passat in Afrika: Niederschläge und Winde im Januar und Juli
Für die Verwendung der kmz-Datei ist Google Earth erforderlich.
Quelle: Haack Weltatlas
- Material
- Lernen im Netz
Leben bei den Yanomami
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Lernen im Netz
Das Leben der Inuit
Dieser Inhalt benötigte zur Ausführung Adobe Flash, welches zum Jahresende 2020 von Adobe eingestellt wurde. Der Inhalt wurde deshalb entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.- Surftipp
Zeitzonen
Auf der Homepage Weltzeit.de kann man sich die Lokalzeiten von rund 80 Städten weltweit anzeigen lassen.
Quelle: Trendsurf Net Solutions GmbH
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Unterschleissheim
Weltzeituhr - alle Zeitzonen der Welt
Übersicht zu den Zeitzonen.
Quelle: Internetservice Kummer + Oster GbR
Datum: 2013
Datum: 2013
Ort: Buchenberg
- Material

Online-Link/Code