Hinweis: Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.
Haack Weltatlas-Online
Deutschland
Link-Empfehlungen
Intensive Bewässerung lässt den Grundwasserspiegel weltweit sinken
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 18.11.2012
Die Verknappung des Bodens als Ressource für die Landwirtschaft stellt weltweit ein immer größeres Problem dar
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 30.10.2012
Autor: Steven Geyer
Ort: Frankfurt am Main
Slum-Bewohner in Kenia pflanzen ihr Gemüse in Säcken an und erschließen sich so erfolgreich eine Nahrungsquelle
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 17.10.2012
Tierschutzorganisationen fordern zum Welttierschutztag mehr Rechte für Tiere ein
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 04.10.2012
Autor: Peter Kolakowski, Arnd Riekmann
Ort: Bonn
Durch Dürren und Stürme könnten die Preise für Agrarprodukte im nächsten Jahr stark ansteigen
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 01.10.2012
Autor: Michael Odenwald
Ort: München
Eine knapp 70.000 Hektar große Palmölplantage in Kamerun sollte als nachhaltig deklariert werden
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 04.09.2012
Autor: Dagny Lüdemann
Ort: Hamburg
Der Anbau von Soja war für Argentinien der Weg aus der Krise im Jahr 2001, doch hat der Einsatz von Pestiziden massive Auswirkungen auf die Bevölkerung
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 02.09.2012
Autor: Anne Herrberg, Nicolas Martin
Ort: Bonn
Der Flächenanteil für den Nahrungsmittelanbau in Deutschland wird aufgrund des steigenden Flächenbedarfs für nachwachsende Rohstoffe immer kleiner
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 28.08.2012
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Die Landwirtschaft verbraucht 70 % der globalen Wasserressourcen
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 24.08.2012
Autor: Helle Jeppesen, Alexandra Scherle
Ort: Bonn
Vorausberechnete Werte der Giftbelastung werden teilweise um ein Vielfaches überschritten
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 07.08.2012
Autor: Christian Gruber
Ort: Hamburg
Kirschanbau in Todenmann - ein Beispiel für die Rückbesinnung auf althergebrachte Arten
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 04.08.2012
Autor: Susanne Donner
Ort: Hamburg
Skyfarming-Konzept soll realisiert werden
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 23.05.2012
Autor: Maren Emmerich
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Agrarminister wollen die Spekulation mit deutschem Agrarland eindämmen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.04.2012
Autor: Young-Sim Song, Nicolai Kwasniewski
Ort: Hamburg
Die Ur-Einwohner Amazoniens betrieben keine Brandrodung, sondern häuften die Erde zu Hochbeeten auf
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 10.04.2012
Autor: Marion Martin
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Satellitenaufnahmen zeigen, wie in Saudi-Arabien die Wüste mithilfe von Grundwasservorkommen begrünt wird
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 07.04.2012
Weltweit leben 2,5 Mrd. Menschen von der Landwirtschaft; durch den Klimawandel geraten diese vor allem in den Entwicklungsländern unter Druck
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 27.03.2012
Autor: Lenz Jacobsen
Ort: Hamburg
Mittels Tausender illegaler Brunnen bauen spanische Bauern Erdbeeren für den deutschen Markt an und verursachen damit ein immenses Umweltproblem
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 21.03.2012
Autor: Dagmar Dehmer
Ort: Hamburg
Bioenergiesektor hat sehr großen Einfluss auf die Landwirtschaft in Deutschland
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 17.03.2012
Autor: Dieter N. Unrath (zuständiger Readakteur)
Ort: Wien
Ein Blick auf die Agrarindustrie in Deutschland
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 28.02.2012
Autor: Georg Etscheit
Ort: Hamburg
Kleinbauern können im Vergleich zu sehr viel flexibler auf Umweltänderungen reagieren
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 21.02.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Readakteur)
Ort: Wien
Intensive Beweidung fördert das Auftreten von Heuschreckenschwärmen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 27.01.2012
In der Agrarbranche findet offenbar eine Umorientierung weg vom reinen Größenwachstum und hin zu regionaler Produktion statt
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 18.01.2012
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Stilllegung landwirtschaftlicher Flächen hatte nach dem Ende der Sowjetunion ein größeres Ausmaß als nach der Tschernobyl-Katastrophe
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 07.01.2012
Auf 250 Hektar soll die High-Tech-Farm in der vom Tsunami besonders betroffenen Präfektur Miyagi vollautomatisch Weizen, Obst und Gemüse produzieren
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 05.01.2012
Forscher untersuchen 'Terra Preta', einen fruchtbaren Humus der Indios
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 01.12.2011
Autor: Christiane Grefe
Ort: Hamburg
FAO-Bericht zur 'Lage der weltweiten Land- und Wasserressourcen für Nahrung und Agrarwirtschaft' sieht eine Gefährdung der Nahrungsversorgung durch Wassermangel und erodierende Böden
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 28.11.2011
Autor: Alexandra Endres
Ort: Hamburg
Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung kommt zu dem Schluss, dass sich eine Liberalisierung der Märkte für landwirtschaftliche Produkte nachteilig auf die Umwelt auswirken könnte, da Regenwald durch niedrigere Produktionskosten zu Ackerland umgewandelt werden könnte
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 24.11.2011
Autor: Oranus Mahmoodi (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien
In Berlin wird die größte Dachfarm der Welt geplant; hier sollen Bio-Gemüse angebaut und eine ökologische Fischzucht aufgezogen werden
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 15.11.2011
Autor: Julia Becker
Ort: Frankfurt am Main
Obst und Gemüse könnte durch urbane Landwirtschaft ohne Umweg direkt zu den Verbrauchern gelangen; Flachdächer wären ideale Plätze für Gewächshäuser, die durch die Abwärme von Industriebetrieben und Bürogebäuden im Winter geheizt werden könnten
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 05.11.2011
Autor: Fabian Schmidt, Judith Hartl
Ort: Bonn
Die UNO will Leitlinien für das sog. 'Land Grabbing' erarbeiten und den weltweiten Landaufkauf durch Investoren begrenzen
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 18.10.2011
Autor: Tilmann Kleinjung
Ort: Hamburg
Laut Oxfam-Report wurden seit 2001 227 Mio. Hektar Land an internationale Investoren verkauft, verpachtet oder es laufen Verhandlungen darüber; hiervon sind jedoch nicht nur Drittweltländer betroffen, auch in Deutschland erwerben Investoren Ackerland
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 14.10.2011
Autor: Michael Odenwald
Ort: München
Studie zeigt, dass eine effizientere Wassernutzung die Erträge in zahlreichen Regionen deutlich steigern könnte
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 26.09.2011
Mehr als 1 Mrd. Euro Agrarsubventionen der EU fließen in die Förderung von Massentierhaltung
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 29.08.2011
Der steigende Nährstoffüberschuss durch die Landwirtschaft stellt eine enorme Belastung für die Umwelt dar
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 23.08.2011
Europa muss in immer größerem Stil in Übersee produzierte Futtermittel importieren, dies häufig zu Lasten der dortigen Umwelt
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 12.08.2011
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Forscher versuchen mittels Genbanken dem Verschwinden von Nutzpflanzensorten entgegenzusteuern; ein weiterer Weg ist die Bewahrung der Kenntnisse der Bauern in aller Welt
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 07.08.2011
Autor: Charles Siebert
Ort: Hamburg
'Land Grabbing' muss bei Einhalten klarer Regeln nicht unbedingt negativ sein
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 02.08.2011
Autor: Sabine Müller
Ort: Hamburg
Die FAO entwirft vor dem Hintergrund eines stetig steigenden Nahrungsmittelbedarfes eine Reform der globalen Agrarpolitik
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 14.06.2011
Autor: Christiane Grefe
Ort: Hamburg
Studie sieht vor allem durch die intensive Landwirtschaft eine weltweite Gefährdung der Böden; hinzu kommen die Auswirkungen des Klimawandels
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 14.06.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Fischzucht liefert Dünger für Gemüse - Schweizer Projekt 'Urban Farmers' soll zur Selbstversorgung in den Städten beitragen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 01.06.2011
Autor: Marc Engelhardt
Ort: Hamburg
Nur noch 300.700 landwirtschaftliche Betriebe in 2010
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 07.05.2011
Klimawandel lässt vor allem die Weizen- und Maiserträge schrumpfen und damit die Lebensmittelpreise steigen
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 05.05.2011
Autor: Stefanie Reiffert
Ort: München
Untersuchung von Kakao-Agroforstsystemen in Indonesien zeigt, dass durch entsprechende Bewirtschaftung auch auf Plantagen mit hohem Ernteertrag eine hohe Biodiversität möglich ist
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 03.05.2011
Ehemals unfruchtbare Savanne Brasiliens ist mittlerweile eines der wichtigsten weltweiten Soja-Anbaugebiete; beispielsweise wird hier auf einer Fläche, die der gesamten eidgenössischen Ackerfläche entspricht, Futter für das Schweizer Vieh angebaut
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 01.05.2011
Autor: Andreas Bosshard
Ort: Zürich, Schweiz
Die Landwirtschaft ist nach wie vor von Bestäubern abhängig, doch moderne Anbaumethoden setzen Bienen und anderen Insekten stark zu
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 19.03.2011
Autor: Jennifer S. Holland
Ort: Hamburg
Auch in Deutschland ist landwirtschaftlich genutzter Boden bei Investoren begehrt; in der Uckermark sind die Landwirte daher selbst aktiv geworden, um einen Ausverkauf zu verhindern
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 10.10.2010
Autor: Anna Marohn
Ort: Hamburg
"Vertical Farms" - Ideen zur Landwirtschaft in Städten
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 10.10.2010
Autor: Philip Artelt, Nicole Scherschun
Ort: Bonn
Zahlreiche Gebiete in Europa weisen laut Bodenatlas gefährdete Flächen auf; der Grund liegt in übermäßigem Gebrauch von Dünger, Pestiziden und Fungiziden, aber auch durch weiteren Stress aufgrund geringerer Niederschläge, ansteigender Temperaturen und Waldbränden für die Bodenfauna
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 27.09.2010
Autor: Thomas A. Friedrich
Ort: Berlin
Empfehlungen des Bioökonomierates zur Entwicklung der Landwirtschaft zu einem umfassenden Ressourcenlieferanten ernten Kritik
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 08.09.2010
Autor: Christiane Grefe, Andreas Sentker
Ort: Hamburg
Neue Konzepte für die Landwirtschaft der Zukunft
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 13.07.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Anbau von Energiepflanzen verändert das Landschaftsbild und hat enorme ökologische Folgen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 08.06.2010
Autor: Michael Miersch
Ort: Berlin
Precision Farming - Einsatz von Satellitennavigation in der Landwirtschaft
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 26.05.2010
Autor: Matthias Daum
Ort: Zürich, Schweiz
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 17.05.2010
Autor: Carsten Dierig
Ort: Berlin
Englische Bauern planen riesige Milchfarm, Umweltschützer und Öko-Landwirte sind entsetzt
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 13.04.2010
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 08.04.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Die Agrarwissenschaft gewinnt vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen wieder enorm an Bedeutung
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 31.03.2010
Autor: Christiane Grefe
Ort: Hamburg
Schweizer Studie: Konventionelle Landwirtschaft ist nicht notwendigerweise schlechter als eine ökologisch angepasste Bewirtschaftung
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 28.03.2010
Autor: Claudia Frick
Ort: Zürich, Schweiz
Investitionen in Agrarflächen als Renditeobjekt
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 13.02.2010
Autor: Anna Marohn
Ort: Hamburg
Übermäßige Düngung verursacht Bodenversauerung und lässt Erträge sinken
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 12.02.2010
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Verbesserte Landwirtschaft in Afrika notwendig, angepasste Züchtungen und eine generelle Modernisierung als Schlüssel
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 08.02.2010
Autor: Sabine Sütterlin
Ort: Frankfurt am Main
2,5 kg Ertrag pro m³ Wasser in Trockengebieten bei gezielter Weizenbewässerung möglich, bei klassischer Bewässerung lediglich 1 kg/m³
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 04.02.2010
Autor: Rochus Rademacher
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Enge Kooperation zur Entwicklung neuer Technologien für klimaschonende Landwirtschaft vereinbart
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 16.01.2010
Regeln des weltweiten Agrarhandels verschärfen nach Expertenmeinung Probleme in den Entwicklungsländern
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 15.01.2010
Autor: Mathias Bölinger, Insa Wrede
Ort: Bonn
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 11.01.2010
Autor: Britta Schultejans
Ort: Berlin
Kampf gegen Dürre und Hunger - Experten empfehlen Anbau traditioneller Agrarprodukte
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 01.12.2009
Autor: Marc Engelhardt
Ort: Hamburg
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 16.11.2009
Änderung der Essgewohnheiten effektiverer Klimaschutz als neue Energiepolitik
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 11.11.2009
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 21.10.2009
Autor: Konrad Ege
Ort: Berlin
Effektiver Umgang mit Wasser könnte globale landwirtschaftliche Produktion um 20 % steigern
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 09.10.2009
Massive Menschenrechtsverletzungen und nachhaltige Umweltschäden durch Aufbau von Palmölplantagen in Kolumbien
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 12.08.2009
Autor: Mirjam Gehrke, Ina Rottscheidt
Ort: Bonn
Milliardensubventionen der EU helfen nur einer kleinen Gruppe
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 10.07.2009
Autor: Helle Jeppesen, Rolf Breuch
Ort: Bonn
Afrikanische Märkte nach Expertenmeinung durch deutsche Lebensmittelexporte bedroht
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 19.06.2009
Autor: Bettina Marx, Andreas Becker
Ort: Bonn
Entwicklungsorganisationen kritisieren Ergebnisse des G8-Agrarministertreffens
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 21.04.2009
Autor: Tobias Schwab
Ort: Frankfurt am Main
Moderne Nutztiere im Freiland nicht mehr lebensfähig.
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 20.04.2009
Autor: Andrea Exler
Ort: Berlin
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 15.04.2009
100.000 bedrohte Getreide-, Gemüse- oder Fruchtarten sollen eingelagert werden
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 16.02.2009
Ökonomischer Nutzen von Bestäubern wie Bienen und Hummeln für die Agrarwirtschaft ermittelt
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 15.09.2008
Zuchttiere für artgerechte Tierhaltung oft nicht mehr geeignet
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 10.09.2008
Autor: Andrea Exler
Ort: Berlin
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 01.09.2008
Autor: Horand Knaup
Ort: Hamburg
Agrarexperten suchen alternative Wege in der Landwirtschaft
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 16.05.2008
Autor: Silvia von der Weiden
Ort: Berlin
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 24.04.2008
Autor: Arend Oetker
Ort: Berlin
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 11.02.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 31.01.2008
"Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika" (AGRA) soll vier Mio. Bauern südlich der Sahara helfen
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 29.01.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 08.01.2008
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 21.11.2007
Autor: Sabine Kinkartz
Ort: Bonn
Zukunft der Alpwirtschaft ist ungewiss
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 07.11.2007
Autor: Lukas Denzler
Ort: Zürich
Landwirtschaft verursacht laut WWF 11 % der deutschen Treibhausgase
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 05.11.2007
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 18.07.2007
Quelle: focus.msn.de
Verlag: TOMORROW FOCUS AG
Datum: 20.04.2007
Autor: Lucian Haas
Ort: München
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 14.01.2007
Autor: Steffen Fründt
Ort: Berlin
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 26.12.2006
Quelle: www.fr-aktuell.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 29.10.2006
Nilwasser soll zur Begrünung der Wüste genutzt werden
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 17.08.2006
Autor: Hassan Znined
Ort: Berlin
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 14.07.2006
Autor: Monika Hoegen
Ort: Bonn
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 11.04.2006
Autor: Hassan Znined
Ort: Bonn
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 24.03.2006
Auswirkungen des Wanderfeldbaus auf die Regenwälder Zentralamazoniens wurden untersucht
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 01.03.2006
Autor: Gregor Klaus
Ort: Zürich
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 16.02.2006
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 24.01.2006
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 15.01.2006
Agrar-Subventionen der reichen Länder schaden dem Markt in Entwicklungsländern
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 12.12.2005
Autor: Rüdiger Maack
Ort: Hamburg
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 11.11.2005
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 23.02.2005
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 05.02.2005
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 13.01.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 21.07.2004
Autor: Marietta Gross (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 15.03.2004
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 11.12.2003
Autor: Ilka Lehnen-Beyel
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 05.11.2003
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 21.08.2003
Bau eines riesigen Kanals in Ägypten, Entlastung für das Niltal
Quelle: www.wams.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 06.07.2003
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Berlin
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 14.02.2003
Autor: Cornelia Pfaff
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 13.02.2003
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 11.05.2002
Autor: Michael Brendler
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 12.11.2001
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 09.03.1999